Saarbrücker Drahtwarenfabrik Aktiengesel Ischaft Geschäftsjahr: 1. Oktober bis 30, Septenber, Gaf8IIen: besellschartekasse- BeteI IIgüngenk Heckel-Verkshandelsgesel1- saft, Saafbrücken (20 $). Aktienkapital: ffrs. 13 500 000.– (300 = 000. -ZIkt.): Croßakt ionäre:; Georg Heckel, Draht-und Draht- Se1TTabrIK C.m. b. H. , Saarbrücken (80 %); Hans Vehrenberg, Saarbrücken (20 7). Stäinmrecht der Akta en in der H. -–V.: Je nom. Ps. 45 006. „I1II Dividenden ab 1939740: 11, 12, 6, 6, 6, 0, 0, 0 % (19. 11.19477. Hohenzollern-Hof Aktiengesellschaft 1tz der Verwaltung: (21a) Bad Oeynhausen, klosterstraße 2.Zt. evakuiert nach Eidinghauserstr. 7 Drahtanschrift: Hohenzol lernhof, Fernru: 2. Zt. 63 534. P0stSCHeckkont o: Hannover 678 58. EAnkverbindungen: Städtäische Sparkasse, eynhausen; Volksbeank Oeynhausen. CGründ 2 1851; A. -G. seit 25. Juni 1923. Zweck? Setrieb des Hotelgewerbes und ver- Vandter Betriebe, Vorstand: Carl1 Meyer, Hotelbesitzer; Tüdwig MHeyer; beide Bad Oeynhausen. Aufsichtsrat; Dr. Emi1 Hannernann, Cohfeld, Vors; Öberreg.– und Baurat Vilhelmn Meyer, Hünster, ste1lv. Vors.; Paul Schneider, Ferste bei Bad Oeynhausen; Ministerial- Referent Välheln Menkhoff, Düsseldorf,. Geschäfts jahr: Kalenderjahr. ZahlstelI le: Gesellschaftskasse. Uründbesi1tz: 7 125 an, davon bebaut 4 900 dm- Anlagen: Sänt liche zun RHotelIbetrieb erfor- „„ technischen Aanlagen, eigene Dampfwäscherei usw. 1 Bürohaus näit 12 Läden und 30 Räunen. Beteiligung: Volksbank e. C. m. b. H. „ Bad- Ceynhausen (RI 300.—). Aktlienkapttal: RM 264 000.– (862/300 . und 54/100-An St.-Aktien). St imnmmecht der Akt ien in der H. -–V.: Je nom. RII 500.– = I ÖStiInme, Aus Bi lanz 20. 6. 1948: Akt iva: Anl. Verm, Rll- 909 25 2. – UnI. Vern. NM 20 683.—. Passiva: Rücklagen RM 94 007.–, YVertberich- TIsgüngen RM 25 354.–, Rückste11ungen RII 38 443.–, Verbindlichkeit en RM 709 461.–, Gewann RM 23 101.– (darunter Cewinn-Vor- ag RlI 27 756.–). Dividenden ab 19392: 0, 0, 0, 0, 3, 4, 4, 4, 4, 0% (51s 20.5.1948). Tag der Ietzten H.V.: 5. Februar 1949. Drei Mohren Aktiengesellschaft S1tz der Verwaltung: (13) Augsburg, Dudwigstraße 28–30 Drahtanschrift: Dreinohren. Zerilr u: 68 U37 Abt, Veingroßkel lerei: 78 063 Abt. HoteI1 Augusta: 92 28 bas 92 30. Postscheckkonto: München 13 86, Enkverbindungen: Landeszentralbark von Bayern, Aügsbürg, 68/737; Stadtsparkasse, Augsburg, 178; Bayerische Bank für Handei und Industrie, Augsburg, Mr. 13784; Baye- rische Hypotheken- und Wechsel.-Bank, Augs- burg, Konto Nr. 45 76. Cründung: 27. Februar 1929, ZVeck: esler eines Hote lunternehnens. EZeugnisse: (in der Fabrikatien): Likör, Spfrituosen, dGärungsessig, Markenessig Uwürzeneisterv, Vorstand: Dr. Vilheln Emner Iing, Augs burg. Slehtsrat: Joseph Müller, Augsburg, Vors.; Ötto Miller, Augsburg, stv. Vors.; Dr. J ohannes Meier, Augsburg; Dr. Kleus MHüller, Augsburg; Vi115 Schwarz, Augs- burg; Otto Veinkann, Augsburg. Geschäftsjahr: Kalendergqahr. ZZHIsfeIIe? Uesellschaftskasse, CrundbesItz: 8 450 an, davon bebaut 1 340 Öm. Anlagen: Veinkel lerei nit Faßraum für 7d. 1, Flaschenvaschnaschine, Abfül1- und Filtrierapparate, Likör-Fabrikations- Einricht ungen nit einer Kapazität von 7d. 120 000 1 Däkör und Spirituosen in Jahr, Essig-Bi ldner Frings Model 1 30 mit einer Herste 1Iung von rd. 240 000 1 I01gen Gärungsessig in Jahr, Phemaliges Palast- Hotel Drei Mohren in zerstörtemn Zustande. Akt ienkapital: DM 375 000.— (250/1 000.–7 ―― Ull 750/100. St.-Akt.). St immnrecht der Aktien in der H. -V.: Je DM 100.– = [I Stimnme Aus Bi lanz 21,. 6. 1948: Akt iva: Anl. Vern. DM 475 965. –, Unl1. Vvern. DM 130 102.-— Passiva: Rücklagen DM 143 747.– (darunter 883ZT-Rücklage Du 37 500.–), Rückstel- Trungen DM 19 165.–, Verbindlichteiten DM 57 725.–. Dividenden von 1939 bis 1948 (20, 6.): 0 $. Tag der lIetzten H. -V.: 20. Apri1 1950. Innstadt-Brauerei 84 tZz der Verwaltung: (15b) Passau (Niederbay.) Schnäedgasse =― g 25 794 (Eneaapbr6g- nruf: Bür o); 20 06 (Bierbestel lung). Fosrtscheckkonto: MHünchen 8 38. MerIIIIen: Bayerische Vereinsbank, Ssdü, Eründung: 24. Jul i 1874. Stannhaus gegr. IIZ, Zweck; Herstel1 lung und Vertrieb von Bier, Limoönaden und Mineralwässern und diae Verarbeitung von Rohmateriallien. Vorstand: Karl Angernann jun., Passau. IüsIeftsrat: Josef schneider, Deggendorf, Vors.; Carl Angermann sgen., Passau, stellv. Vors .; Heinrich Schlaffner, Neuburg a. Inn; 2125