Innstadt-Brauerei Ferdanand Angernann, Pforzhein-Di11stein; Aktienkapital: Nom. RI 1 350 000.– Stamm- Valter Heinrich, München. tlen 50/%1 000.- Nr. 1=-1 350). Geschäftsj ahr: 1. Öktober bis 50, September. sSt immrecht der Akt ien in der H.-V.: Je non. ZahIsteIent I; 37 Passau; 39 Passau. RI T 066. = 1 Stinne. Xlagen: B56ppelsudwerk 64 Ztr. Schättung, Aus Bi lanz 20. 6. 194 8: Akt iva: Anl. Vern. RI 2 Enssehinen, FPaß- und Plaschenreini- YJ7 383.––, UnI. Verf- T II2 357.–. gungs- und Füllnaschinen, 2 Dampfkessel, Ppassiva: Rücklagen RM 185 000.–, darunter 2 Dampfnaschinen, Dagerkeller, eigene Sesetz IIche RM 135 000..–, Rückstel lungen Mälzerei; Cleisanschlußs; Zweigbetrieb in RM 65 903.–, Verbindlichkeiten RM Deggendorf, Depot in ObernzeI1. 382 429.—. Betei 11 en: Venus Tafelwasser G. mn. b. H., Gewinn RI 20 206.–, darunter Gewinn-Vor- Passaud, Uescéfaftsstell1e Parzham (Bet. ras MI 24 38 3.–. nom. RM 13 000.–); Press-Torf G. n. b. H., Dividenden ab 1938/39: 7, 8, 4, 4, 4, 4, 3, Passau (Bet. RM 90 000.–) . CGesantbuchwert „ RM 98 501.–. ftag der letzten H. -V.: 17. Mai 1949. Jul. u. Edm. Kronenberg Akliengesellschaft Sitz der Verwaltung: (22a) LDeichlingen (Rheinl.) Drahtanschrrft: Kronag Deichlängen. Anlagen: Eisenwarenfabrik. 3 Fabr.kations- Fernruf: 2 61 und 2 02. Rallentmit Gleisanschluß. Schni edenaschi- PF0sScHeckkont o: Köln 201 15. nen, Pressen und Profilwalzen mnit elek- Bankverbindungen: Rneinisch-Vestfälische Bank, trischen Antrieb, Eigene Reparaturwerk- FTrare 561T1ngen-Vald; Bancverein Vest- stätte, 12 Vohnhäuser und 3 ha Baugelände. deutschland, Filiale Solingen-Ohl1gs; Lan- Akt ienkapital: RM 400 000.— (2 000/200.— deszentralbank von Nordrhein-Vestfalen, ST.=Ikt.). Nebst. Opladen. Stamnrecht der Aktien in der H. –V.: de non. Gründung: 19. März 1923, RI 80.– = I Stimme. ZYeck: Fabrikation und Vertrieb von Tele- aus Bi lanz 31.12. 1947: Akt iva: Anl1. Vermn, RI ZrTafenbaustoffen, Eisenkonstruktionen, ....... . 7£ 652.–, Unsicher Prof iI-Valzwerk. öffentliche Ansprüche RII 374 324. – -— vorstand: Dipl. Kfm. Josef Egle, Leich- Passiva: Rücklagen RM 80 000.—– (darunter TIIngen. gSesetzI. Rücklage RIl 40 000.–), Verbbe- Aufsichterat: Bankdfrektor Paul Kuth, Vup-— richt igungen RI 421 051.–, Rückstel lungen PertzaI=EIberfeld, Vors.; Konsul Fritz Jung, RM 120 219,–, Verbindlichkeiten R Herrenstein, stv. Vors.; Frau Hildegard 332 714.–. Metzenauer, Vuppertal-Sonnborn. verlust RM 49 795.– (darunter Verlust-Vor- Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Trag RI 3 986.—–). Uuüdbesitz: 75 000 am, davon bebaut 13 000 pDividenden ab 193 9: 6, 6, 6, 6, 6, 0, 0, 0, 0%. 3 Teg der IeZten H.V.: 235. August 1949. Kronen-Brauerei Akliengesellschaft sitz der Verwaltung: (22a) Essen-Borbeck, mheinstraße 16-20 Postschließfaceh 27. Drahtanschrift: Kronenbrauerei. zahlste1Ien: Gesel Ischaftskasse und Bank- Ferfnruf: 10 57 - 3 10 58 Verbinduüngen. Fösbeefeckkonto: Essen 10 40. grundbesitz: 16 000 am, davon bebaut 5 500 Benkverbindungen: Städtische Sparkasse, am. Rssen; Bankverein vestdeutschland, Essen; Angaßtaa- sudhaus nat 60 Ztr. Schüttung, 3 Rheinisch-Vestfälische Bank, Essen. Eühfaschinen (sSysten Linde), aut omatische Gründung: 18. Februar 1908,. Paß- und Flaschenreinigung. Zvecef: fErstellung und Vertrieb von Bier, Akt ienkapital: RM 600 000. (15 000/400.— EIs und der sich bei der Bilerherstellung St. Akt.). ergebenden Nebenerzeugnisse. Außerden Stännrecht der Aktien in der H. -YI: Je non. Herstel lung und Vertrieb alkoholfreier N I006–― ―― ÖtiIme. Getränke. Aus Ba lanz 30, 9. 1947: Aktiva: Anl. Vern. RII vorstand: Josef Hesping. Es sen-Borbeck; 2 701T.–, UnI. Verm. RM 96=8 494.–. Passi: Ferinrd Passnann, Essen-Borbeck; aAugust Rto klagen RI 142 589.– (darunter ges.Rüokfr- KElaar, Essen, stv.; Josef Gerner, Essen, RM 60 000.), Vertbericht igungen EKM 74 495 –, stv. Rückstel lungen RM 162 480.–, Verbändlichkei- Aufsichtsrat: Fritz Funke, Industrieller, ten RM 200 500=. Hamnbuürg, Yors.; Landgerichtsrat Hernann Gewänn RM 37 132.– (darunter Cewinn-Vor- Kniepkanp, Kettwig, sty. Vors.; Justatfar Ttrags RM 25 880.–). Dr. Alfred schunacher, Essen; Bankdirektor Diväidenden ab 1938/39: 0, 6, 6, 6, 6, 5, 4, Art hur Haalcke, Hanburg. 6„, 4%. Geschäftsj ahr: 1. Oktober bis 30. Septenber. Tag der letzten H.-V: 3. März 1948.