Kühlhaus Lübeck Akliengesellschaft Sa.tZ. der Verwaltung: (24a) Lübeck, Schwartauer Allee 30 Irahtanschrift: Kühlhaus Tübeck. Fernrüf: Samme Inr, 2 50 51. bindung: Handelsbank in Tübeck, ILÜbeck. aründung: 14. Juni 1912. Ere Sstrieb des der Gesellschaft gehör 1— Zen Fühlhauses nebst einer Eisfabrik so- wie der Abschluß aller derjenigen Geschäf- te, welche nit diesen Zwecken der Gese11- schaft in irgendeinen Zusamnenhangs ste- hen. Vernietung von Kühl- und Gefrierräu- men, Fabrikation und Vertrieb von Kristal1— eis. Vorstand: Dipl.-Ing. Adolf Vessely, Lübeck. Icéltsrat: Senator Dr. Ceorg Kalkbrenner, LHübeck, Vors.; Bankdirektor Valter Hagen- ström, Dübeck; Kfmn. Valhe In Jenssen, Dü- beck; Ing Rudolf Kalk, Tübeck; Kfm. Her- mann Kasch, Dübeck. Geschäfte jahr: 1. April bis 31. März. ZahIste IIen: Gesellechaftskasse und Bank- Verbaindung. Erundbes itz: 8 545 am, davon bebaut 8 158 dn. Anlagen: kühlanlagen für Danpfbetraeb und EF.--Berrieb, PLeistung 1 965 000 Ve/h. 3 Eisgeneratoren, Kraftzentrale (Daupf und Diesel1), Gleichrächter, Unforner. ÜÖGleis- anschluß. 3 Kühlhäuser, davon 2 für Tempe- ra turen bis 150 C. bezw. bis 180 ,. 1 ge- kühltes Eislager an der Ostsee. Verwal- tungsgebäude und 5 Vohnungen. Betei ligung: Dübecker geneinnützager Bau- verein ebnbf, Pübeck, Buchwert RM 6 000.–—, Akttienkapital: R 500 000.– (70/100. – und 4937T 000.– In St. Akt.). St immrecht der Aktien in der H. -V.: Je nom. RM I00. – = I ÖStinme. Aus Bi lanz 31.3.1948: Akt iva: Anl. Verm. RM 6 6 005.–, Um. Vern R 330 302. –. Passiva: Rücklagen R 509 915.– (darunter ges-FsEI. RM 150 000.–), Rückste1 lungen RM 131 500.–, Verbindlichkeiten RM 26 810.—. CGewinn RM 17 692.— (darunter Gewinn-vor- a= RM 10 000.–). Dividenden ab 1938/39: 6, 6, 6, 5, 6, 6, 6, 2, 2, 0= Tag der letzten H. -V.: 5. Oktober 1948. Kuxmann & Co., Kommonditgesellschaft auf Aklien 8itz der Verwaltung: (ela) Draht anschrifft: Kuxmann,. enruüf: 3 505scHeckkonto: Hannover 1 86. Bankverbindungen: LDandeszentralbank von Nördrfen-Vhestrzlen, Bielefeld; Rheinisch- Vestfälische Bank, Bielefeld; Kreditbant Hame In A. -G. „ Haneln. Eründung: 19. Mai 1923. éGründung der Stann- TIrnz 1895, Zveck: Herstel lung und Verkauf von Maschi- nen, insbesondere die Fortführung der von der Konnanditgesellschaft Kuxnann & Co., zu Bielefeld (gegründet 1895) betriebe- uen Fabrikatlon von Maschinen aller Art,. Erzeugnisse: Kunstdünger-Streunaschinen, Earfoffelerntenaschinen und andere Landmaschanen, Persönlich haftender Gesel lIschafter: Eein- eh Kümann, B1 81I8eeId. Geschäftsfünrender Direktor: Dre CGustav Kuxmnann, BIeIefeId. kAutsichtsrat; Pastor Heinraich Deich, 1eTe eITd, Vors,; Rechtsarnvealt Fritz Höp- ker, Bünde; Bankdirektor günther Stuth, Hane In. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30, Juni. 4elefeld, Beekhausstraße 72 Zzahlsrelle: Gesellscheftskasse. Grundbesitz: 35 435 an, davon bebaut 17 497 an. Aktienkapital: DM 480 000. (300/1 000. BEit A, 00/7100.– Dit. B. in St. Akt. un 3090 %%%XR] Einlage des pers- haftenden Cesel Isch,: DM 400 000.– St inhmrecht der Aktien in der H. -–Y.: Je nom. DM 100.– St.=Akt. I ÖStInme Vorzugs- aktlen ohne Stimmrecht, Aus Bilanz 21, 6. 1948: 1Va: 61 5 44 5. –, Unl. Verm. N 866 584.–. Passiva: Rücklagen DM 578 034 (darunter 8888ZT. Rüicklage DM 120 000.–), Rück- stellungen DM 950.–, Verbindläichkeiten DM 1 765 De Didesdennn? % . Tag der letzten H. -V. : 4., Februar 1950, 68 Aktiva: Anl. Verm. DM 0 Lack- und Forbenfabrik Court & Baur, Akliengesellscheft 8S1 t2 der Verwaltung: (eec) Köln-EFhrenfeld, Oskar-Jagerstraße 166 Drahtanschrift: Tegolan. rnruf: I... OStescheckkonto:; Köln 1 55, kVerhiIndungen; Landeszentralbank von Mordrfefn-Vestralen, Köln; Rheinäsch-Vest- fälische Bank, Köln; Rhein-Ruhr Bank, 201 39. RÖln. Crundung: 15.7. 1864 als o. H. G.; Unwandlung n n. 1. 1902 ab 21 1921 Zweck: Herste Il1ung und Vertrieb von Lacken, Lacékfarben, Farben und ähnlichen Produk- ten. 2127