Lack- und Farbenfabrik Court & Baur, Aktiengesel Ischaft vorstand: Dr. Erich Baur, Oberbürgerneister .B. , Rechtsamalt, Bad Godesberg, YVors.; Dr. Heribert Knott, Rechtsanwalt, Köln- Bra unsfeld, stellv. Vors.; Dr. Josef Haubrich, Rechtsanwalt, Köln; Dr. Kar1 Lohnanns, Köln- Braunsfeld. Gesohäfts jahr: 1. Novenber bis 31. Oktober. ZanIsteITe? Gesellschaftskasse. Üüldbesitz: 7 900 an, davon bebaute Nutz- TTIACÖhe Ö. 2 500. qm. Anlagen: Lack- und Farbenfabrik, dazu Schlos- sere, Schreinerei, Spülanlagen, Daborato- raum. 1 Verwaltungsgebäude, 2 Häuser mit 4 Vohnungen. Aktlenkapital: M 250 000.–. ――――= Stamnmrecht der Aktien in der H-V: Je nom. BN I 06060.– = I Stinne. Aus Bäilanz 31. 10, 1947: Akt iva: Anl. Vern. RM I25 I78. –, UmI. Vern. R 75. =–,Kriegs- schädenf orderungen RM 100 000.–. Passiva: Rücklagen RI 540 340.–, VertbericffIgüngen RIMI 11 519.–, Rückste1 lungen RM 124 055.–, Verbindlichke it en RI 175 706.—–. Jahresgewinn RM 127 516.8—. DIVIdenden à5 1938/39: 7, 6, 6, 6, 6, 6, 0 0,„, CÖs. Tag der letzten H. -W: 3. Novenber 1949. Laeis-Werke Akliengesellschatt sitz der Verwaltung: (22b) Präer, Ostal1Iee 3-5 Drahtanschrift: Daeiswerke Trier. nruf: und 35 29. P6stscfeckkonto: KölIn 21 25. EAnEYer 51Ind n: Rheinische Kreditbank, NMIIaI1I2 Trrer Industrie- und Handels-— bank, Filiale Trier; LDandeszentralbank von Rheinland-Pfalz, Hpt. Zzwest. Triler. Gründ : 1. 4. 1861; A. -G. seit 21.12.19217 Z;e6KE? b von Maschinen-Fabriken und ZAilderer industrieller Anlagen sowie Handel nit Industrieerzeugnissen und die Betätigung verwandter Geschäfte, die ge- eignet sind, das Unternehnen zu fördern. vorstand: Dr. Friedrich Kleineberg, Trier; Ügus ermann Kranz, Trier. Aufsichtsrat: Justizrat Professor Dr. jqur. Auguüst Idersuer, Köln (Rhein), Vors.; Direktor 1 R. Heinrich LBühdorff, Bad Ems, ste1Iv. Vors.; Curt von Alt-Stutterhein Duisburg; Direktor i R. Otto Dörries, Trier; Direktor He inrich Meyer, Duisburg. Ceschäftsj ahr: 1. Jul 1 bis 30. Juni. zahlstellen: 1; 567 Trier; 152 Frier; 192 Pri- er. érundbesitz: 56 991 qaqn, davon bebaut 14 228 am-. Anlagen: Maschinenfabrik: Maschinen für kera- MIsche Hütten- und Baustoffindustrie; Stahl- bau: Stahlkonstruktionen alIer Art; Veichen- bau: Veichen für Relchsbahn und Gruben; Kraft- fahrzeugreparatur-Verkstatte. Verwaltungs- gebäude. Aktienkapital: RM 400 000.– (8 000/50.– St.- Akb.). Sstimnrecht der Aktien in der H. -YV. : Je non. R 50.– = 1 Stanme. aAus Bäalanz 20, 6. 1948: Aktiva: Anl. Verm. RM –― Umnl. Vern. M 2 Ö15 464.—–. Passiva:; Rücklagen RM 1 756 820.-(darunter geseZI-Rücklage RM 75 000.–), Vertberich- tigungen RM 30 000.–, Rückste1 lungen RM 45 000.–, Verbändlichkeiten RM 1 021 689.—. Verlust RM 65 823.– (darunter Ver lust-Vor- 6738 RIM 34 311.=–) 0 5 3 Dävi denden von 1938/39 bis 1947/48 0 *. TFag der Ietzten H. –V.: 10. Novenber 1948. Lammbrauerei-HAktiengesellschaft Sitz der Verwaltung: (13b) Mindeiheim (Bay.) Drahtanschrift: Lannbrauerei Mindelhein. Perfruf: MIndelhein 2 41. P56sts0oHeökkont o: München 50 60. Erfver5Indungen;: Bayerische Hypotheken- Ud VechseI-EAn, Mindelhe im; stadtspar- kasse, Mäandelhein. Gründ 2 4, März bezw. 12. August 1907. ZNecE: . s owie Verwer- Miß der bei der Bierbrauerei und Mäl- zerei abfallenden Nebenprodukte und Her- ste1 Iung von Getränken à1 I1er Art. vorstand: Josef Ferdinand 6Ioßner, Mindel- ReIm. Aufsichtsrat: Richard Viedenann, Braue- PeIdIre65f, kaufbeuren, Vors itzer; Alfred Mül ler, Gutsbesitzer, Kauf beuren; Theodor Zeitzer, Barkdirektor, Mändel- he im. Geschäftsjahr: 1. Oktober bis 30. Septenber. ZaEIsteTTen? Uesel lschaftskasse um Bank- Verbändungen. anlagen: Sudhaus 40 Ztr. schüttung (Syst em f Bampfanlage kühlanlage (System Din- de), Neubecker Faßwaschnaschine, bürstenlose 2128 Plaschenreinigungs- und Füllanlage (Vinter- verb & Streng) nit 3 000 FPlaschen stündlicher Leietung. Säntläche Anlagen nit elektri- schen Antrieb. 16 Bigemirtschaften, 1 Bier- in-Vörrishofen sowie ein Depot in Augs- urg. Akt iencapital: DM 720 000.– (1 200/400.- und 3007800.– In St.-Akt.) sStimmecht der Aktien in der H. -V.: DBM 460.–= I Stinmne. Aus Bi lanz 30, 9, 1949: Aktiva: An1. Vern. DI 705 3530.–„ UImI. Verm. 185 – Passiva: Vertberichtigungen DM 7 400.—–, Rülckstelungen Dil 32 600.–, Verbindlich- keiten DI 123 044.–. dewinn (21. Jula 1948 bas 30. Septenber I9297 Dl 16 461.. Dävädenden ab 926 6, 6, 6, 6, 6, 6, 9 7 9 92%97 7% (21. 6.48 b1s 30.9. 1949). Tag der letzten H.-V.: 2. Mai 1950. Je nom-.