Lübecker Hypothekenbonk Aktiengesellschaft 84.1Z der Verwaltung: (24a) Lübeck, kohlnarkt 7213 Draht anschriftt: Hypothekenbank. Fernruf: Zänme I-Mr. 2 09 69, Fostschleckkonto: Hanburg 44 11. Bäankver bindungen: Landeszentralbank von SchTeswig-Hofstein, Cirokonto 24/22; Han- delsbank in Lübeck. Gründung: 9. Marz 1927,. ZTeck: Betrieb aller Geschäfte, die einer Hypothekenbank nach den jeveilägen geset z- rächen Bestinnungen gestattet sind, Die Ge- währung von Hypotheken-Darlehen in Hypothe- Kenpfandbriefen der Bank zun Nennwert ist mit Zustinnung des Schuldners zulzssig. Aufgrund der Porderungen aus Darlehen, die an Kleinbahnunternehnungen gegen Übernahne der Cewährleistung durch eine inländische Körperschaft des öffentlichen Rechts ge- währt sind, können Schuldverschreibungen einer und derselben Art ausgegeben werden, denen beide Arten von Forderungen zur Deckung dienen. Die Genehnigung zur Aus- übung des Ceschäftsbetriebes ist der Ge- se1l1schaft von Senat der Preien und Han- sestadt LIübeck an 14, März 1927 erteilt worden. Durch Privileg des Staates Lübeck von 23, Apr11 1927 ist der Bank genäß $ 7 95 BöB in Verbandung mat den Gesetz über die Ausgabe wertbeständiger Schuld- verschreibungen auf den Irhaber die Ge- nehmigung zur Ausgabe von Schuldverschrei- bungen auf den Inhaber erteilt worden,. Vorstand: Direktor Paul Nusse, Lübeck. Aut si chtsrat; Dr. Georg Kalkbrenner, Senator, Tübeck, Yörs.; Hermnann Eschenburg, Kauf- mann, Tübeck, svellIv. Vors.; Bankdirektor Walter Hagens tr ön, Lübeck; August Haut, Se- Tübeck; Friedrich Steave, Kaufnann, übeck. GEeschäftsjahr: Ka lenderj ahr. ZafIsteITITIe: GeseI1echaftskaese, AtelRapTal: Rl 1 000 000.— (1 000/1 000. 1 St-Ikt.7. St inmrecht der Aktien in der H. -V.t Je nom. RM TI 666.– = 1 Stanme Aus Bilanz 31. 12, 1947: Aktiva: Kassenbestand =― Vertpapfere M 605 022.–, eigene Hypothekenpfandbriefe RM 48 538.–, Bankguthaben R. 2 535 671.–, sonstige For- derungen R 65 604.–, Hypotheken RII 12 270 080. –, Passiva: Anleihen RM 12 507 300.— Verbindlichkeiten M 895 595.–, Rücklagen Kl 491 190.— (darunter gesetz1-Rück1, RR 150 000.=), Rückste1 lungen RM 6 221.–, Vertberichtigungen RI 77 470.–, Z insen von Hyp.-Pfandbriefen RII 828 134.– Cexvinn RIl 26 616,– (darunter Gewinn-Vor- rag RI 22 576.–). Dividenden ab 1039; 5, 3 5% 2 Ö0, 0, CÖ%. Tag der letzten H. -V. : 8, Maz 1948. Lüdenscheider Wohnstäften-Aktiengesellschaft 81 Z der. Verwaltung: (21r) Lüdenscheid, LDiebigstraße 15 Drahtanschrifft: Vohnst ätten A. –=6, Lüden- scheiId. Fernruf; 44 87. BossCHeckkont o: Dortnund 323 45,. Bankverbindungen: Städt. Sparkasse, Düden- scheid; Antsspärfasee, Lüdenscheid. CEründ 1. Februar 1927. Zveck: Bau und Betreuung von Kleiwohnun- gen. Die Gesel Ischaft darf nur die in 9 6 der Geneinnützägkeitsverordnung und in den äusführungsbest immungen bezeichneten Geschäfte betreiben, Vorstand: Ernst Traeschmann, Iüdenscheid; MlIter Grote, Düdenscheid. Aufsichtsrat:; Dipi1. Kfn. wWälheln Schulte, StV. Vor3. ; Fabrikbesatzer Enäl Rahnede; Stadtbaurat Valter Bergnann; Fabrikant Rudolf Crüber; sänt Iiche in LIüdenscheid. Ceschäftsjahr: Kalenderjahr. ZzAIsteIIe: Gesel lechaftskasse. nIagerl: 7 Mietwohnhäuser nit 617 Voh- nungen und 25 256 qm Vohnf läche; 28 kEr- verbshäuser mit 28 Vohnungen und 1 652 qn Vohnflache; 4 Geschäftslokale (Laden) mit 162 qan Nutzrläche; 9 Caragen mit 153 an Nutzfrache; 1 Büro (Verwaltungsgebäude) mit 70 am Nutzfläche,. Betea 11gung: Vestfalische Bauvereinsbam Umböff, „ (RM 1 800.–) . Buchwert RM 1 800.= Akttenkapita 1: RNI 620 000.— (344/1 o0o0. –, JI27500.– E 495/100.– in Na. -St. Akß.) St inmrecht der Aktien in der H. -V. : Je nom. Aus Bilanz 31.12. 1947: Aktiva: Anl. verm. RM 3 246 558.– UHI. Vern. 137,= Passiva: Rücklagen RMu 4357 357.– (darunter ses- FckI. RlI 215 000.–), Vertberi chtagungen RII 58 809.–, Rückstel Iungen Rli 194 838.—–, Verbindlichkeiten M 2 651 929.–. Gewinn 1. bis 31.12.1947) RII 13 400.–. DIIdenden von 1939 bis 1947 Ö. E= Aer Tetzten HV.: 8. Juni 1948. 2129