Schnellpressenfabrik Fronkenthal Albert & Cie., Aktiengesellschaft Satz der Verwaltung: (22b) Frankenthal (Pfalz) Drahtanschrift: Albert Frankenthalpfalz. Fernruf: 3a. M. 25 11. Föstscéfeckkonto: Dudwigshafen 75 36. BAnkverbInduüngen: Frankenthaler Volkebank; RRHeinlsohe Kreditbank, beide Frankenthal. Gründ : 28, Mai m. Mg. ab 1. Januar 1940, gegr. 1861. Zweck: Die Herstel lung und der Vertrieb von Hücfmnaschinen sowie Maschinen aller Art und die Verarbeitung von Metallen jeder Art sowie all1e danit in Zusannenhang ste- henden Geschäfte. vorstand: Karl Rheinganz, Frankenthal, Hess-— Reimer Ötr. 25. Betriebsverwalter: Direktor Gustav Kathagen, fFrantenthzI, Johann Fesserstr. 3. Ceschäftsjahr: Kal ender jahr. Mdb5es12: 72 000 qm, davon bebaut 28 000 dm. Anlagen: Maschinenfabrik, Gãdesserei, Model1- sScHreinerei, Schniede, verschiedene Lager- hal len; Figenstrom und Fremdbezug; Fuhr- park; Gleisanschluß; 12 Verkwohnhäuser. Aktienkapital: Nom. RM 1 500 000 – Stanm- Akt 1er (1500/71 000.– Nr. 1-1500). Stainmrecht der Aktien in der H.-V.1 de non. RM T 000.– = I Stimmne. Aus Bilanz 20, 6. 1948: Akt iva: Anl. -Vern. RM I 075 585.–, UmlI. -Vern. RM 5 801 910.–. Nicht oder schwer bewertbare Vernögens- posten RM 1 811 780.–. Pass iva: Vertberich- tigungen RM 1 512 668.–, VerpIndlichkeiten RM 3 551 127.–. Gewinn RIMI 58 030. 95 (darunter Ver lust-Vor- Trag RMI 227 492.50. Dividenden: 1940-1943: je 6/%; 1944-1947: je ――― Tag der letbzten H. -XV: 1944. „Rhenus“ Treuhand-Aktiengesellschaft sitz der Verwaltung: (17b) Offenburg(Baden) Hauptstr. 0 Fernruf: 14 11. PFöstséeckkonto: Karleruhe 7 06. Bankverbindungen: Oberrheinische Bank, Fil. UÖffenbürg, Kee-Hr- 25437; A1g. Elsässische Bankges., Fi1. Offenburg, Kto. Nr. 13812. Gründ : 19, Juni 1948. ZweokK: Bre wirtsohaftliche und steuerliche Ffrufüng, Beratung, Begutachtung und Ver- tretung vor Behörden; die Vahrnehnung von freuhandschaften aller Art, insbesondere im Rahmnen der Kreditsicherung, sowie die Durohführung der für Virtschaftsprüfer vorbehaltenen gesetzlich besonders vorge- schrlebenen Aufgaben, die in Interesse der Vartschaft oder in öffentlichen Interesse Ii1egen. Vorstand: Virtschaftsprüfer Dr. Jean Pouis BPraesger, Mühlhausen; Dipl. -Kfm. Arnold stehlik, Väirtschaftsprüfer, Offenburg; Virt- schaftsprüfer Dr. Friedrach Soltau, Hamnburg. Aufsichtsrat: Dr. Pièrre Felix Delase, MWirt- Sscsnaftesprüfer, Straßburg; Ministerpräsident a . D. Prof., Dr. Karl Geiler, Heidelberg; Fried- rich Enge1, Präs. d. Office Juridique Frangaise Internationale Paris; Just Renaud, Virtschafto.- prüfer und früherer Notar, Straßburg; Dr. VII- heln Zutt, Rechtsanve I1t, Heidelberg; Rolf Va 1dmann, Dipl1.-Ing. München. Malzfabrik Mellrichstadt Aktiengesellschaft Sitz der Verwaltung: (13a) Mellrichstadt (Unterfranken). DITwahtanschrift: Mal zfabrik Mel Irichstadt. Fernruf: 2 65. P6sTtscHeckkonto: Nürnberg 7 49. BAnEver5Indüngen: Landeszentralbank von Bayern, Zwast. Schweinfurt; Kreissparkasse Mel1 Irichetadt. Gründung: 5. Februar 1884. Weck: genstand des Unternehnens ist der Betrfreb einer Mälzerei und ähnlicher Ge- werbe, sowie der Handel nit Malz, Getreide, Nahrungs- und Futter- und Düngenitteln. Vorstand: Direktor Kar1 Fritzer, MelIrich- stadt? bDirektor Verner Staubwasser, Kuln- bach. Aufsichtsrat: Fabrikbesitzer Dr. Eduard Meuss- dö6erfrfer, Külnbach, Vors.; Brauereidirektor Vilhelmn Meussdoerffer, Kulnbach, stellv. Vors .; Dr. Otto Schwink, München; Altbür- gerneister Oskar Va11, Me1lrichstadt. Geschäftsjahr: I. Oktober bis 30, Septenber. AHIsteIIe: Cesellschaftskasse,. 2130 Grundbes itz: 2, 179 ha, davon bebaut 0, 29 ha. AnlIagen: Reine Tennennälzerei nit etwa 5 000 am „ Moderne nechanische Grün- malztransportanlage, Systen (Topf) . 4 Zvei- horden-Darren. Der gesante Betrieb ist elek- trifiziert und an das Überlandwerk angeschlos- sen. Leistungsfähigkeilt: Jährlich etwa 100 000 Ztr. Gerste. Aktienkapital: N 205 000.– (194/1 000. -– und 871007= In St. -Akt.) Stimmrecht der Akt ien in der H. -V.: Je non. RM T 000.– = I Stiſme. Aus Bi lanz 20, 6. 1948: Akti va: Anl. Vern. RI I23 775.–, Unl. Vern. RN 29 961.–Pass113: Rücklagen RM 174 227.– (darunter gesetzI. Rückl1 . RM 20 500.–), Vertberichtagung RM 5 633.–, Rückste1 lungen RM 268.–, Verbind- Iichk eit en RM 1 031.–. Gewinn RI 33 562.– (darunter Gewinn-Vortreg 3 = =–) = Dividenden aß 1938759; 0, 4, 4, 4, 4, 0, 0, 0, 0, 0ß. Tag der Ierzten H. –V,: 1,. Öktober 1949.