Hermonn Meyer & Co. Aktiengesellschaft 81 Zz. der Vecwaltung: (1) Berlan M 31, Vattstraße 11812 Drahtanschrift: Meyergetränke. Fernruf: BZanmeInunner 46 40 91. Dstscheokkonten: Berlan-Vest 28 36; Ber- n=0os 0 Bankverbindungen: Bezirksbank Vedding, Ber IIn V 6559 Berl1iner Stadtkontor-Ost, Ber 1an C 2; PLandeskreditbank Brandenburg, Potsdam. Eründ 2 29. Januar 1907 nit Mrg. ab 1. Jan, ARechtsvorg. gegr. 1892, Zzweck: Herstel lung und Vertrieb von Spiri- Ttüösen, von Erzeugnissen aus Obst und Ge mise und von allen sonstigen Debensa und Genussnitteln, sowie der Vertrieb in- und aus ländischer Veine. Vorstand: Eduard Valla, Ber lin-Lichtenrade; red Seel 1g, Ber1in-Lächtenrade; Dothar Franoke; Fr1. Bertha Bajenski, Berlin 8 59 (ste1 lv.) Aufsichtsrat: Dr. jur. Cünther Mannhein, Ber1 in, Vors.; Dr. jur. Cerhard Henpel, Viesbaden, I. stellv. Vors,; Direktor Pried- rich Ll ese, Hannover, 2stellv. Vors,; Alfred Cünze1, Ber1in; Dr. jur. Ernst Dahlnann, Berl1in; Prinz Christian zu Schaumburg-Lip- Pe, Bückeburg; Jaoques Ber-Lehnsdorf, Ber- Ian, Ceschäftsjahr: Kalenderjahr. ZahIsteI len esellschaftskasse. Crundbesitz: 10 000 qm, davon bebaut dme Anlagen: Verk Berlin: Astöckiges Fabrikge- Baue mit Maschinen für sämnt liche Fa- brikationszweige, Lagerreune, Fastagen uswe; Fuhrpark; Verwaltungsgebäude im Bau; 3 Vohnhäuser (davon 2 Zerstört); 135 ver- kaufsstellen in Groß-Berlin, 13 in der Pro- vVinz; Zweigniederlassung in Hamburg. Betei11 en: C. 8 Gerold Sohn Ve inbrennerei Brenen (Bet . 40%); Hermann Se110 G. m. b. H., Ber 1a2n (Bet. 100; Einkaufsgese11=— schaft der Deutschen Konserven-Industrie 6. m. b. H., BerlIin; Marneladen-Industriegenein- schaft G. n. b. H., Berl1in; Albert Buchholz A. =06., Hanburg (Bet. 108); studälengesel 1— schaft für die Erzeugung und den Vertrieb von Nalrungs- und CGenussnatteln H. Berr1an (Bet. 100 , Gesant buchwert der ße- tei ligungen: RI 6.–. Aktienkapital: Non. RI 3 000 000.– Stannak- 100. Nr, 1–1 000). Stänmrecht der Akti en in der H. -V.: Je nom. RM I00.–= I ÖStirme Aus Bi lanz 25.6. 1948: Akt iva: Anl. Vermn. RI 2 727 132.–, URT. Vern. Y 407 491. (darunter Merkposten f. K. -Schäden Rl 2 488 531.–). Passiva: Rücklagen RIMI 600 000.– darunfer gesetz1. RII 300 000.–, Rtickstel lungen RI 1 993 803.–, Verbind- Tichkeit en R 6 021 856.—; Gewinn RII 594 241.– (darunt er Gewann-Vor- brag RII 650 392.–-). Dividenden ab 1939: 6, 6, 5, 5, 5, 0 Lag der letzren H.-YV.: 24. Januar 1950, Mielewerke Akliengesellschaft Sitz der Verwal tung: (21a) Gütersloh (Vestfalen), Carl Mielestraße. Drahtanschrift: Mielewerke. eInruf: Cütersloh: Ortsgespräche Sannel- M. Z 14; Ferngespräche 24 01 und 24 02. Bielefel d: 33 97, 33 98. Postscheckkonten: Hannover 28 38; Köln A Bankverbind en: Rheinisch-Vestfölische ink, bürers0f. Rhein-Ruhr-Bank, Güters- 1oh; Städtisohe Sparkasse, Gütersloh; LDan- deszentralbank von Nor drhein-Vestfalen, Cttt ersloh; Bankverein Vestdeutschland, Bielefeld. Eründugg: 4. Septenber 1923. Rechtsvorgän- Serin gegründet 1899, Zweok: Vertrieb von Iand- und hauswärt- schaftlichen Maschinen und Geräten, Mo- toren sowie Fahrrädern, den Erzeugnissen der Komn. Ges. Miele & Co. Lorstand: Car1 Miele, Güters loh; K. Ch. Zinkann, ersToh; Heinrich Miele, cütersloh, stel Iv.; Erich Z inkann Gütersloh steIIv.; C.H. Valkenhorst, Gütersloh, stellv. Aufsiohtsrat: Dr. ned, Hernam Terrahe, Haan )„ Vors.; Theodor Hector, Oberbaurat a. D., Darmstadt, steI Iv. Vors,; Dr. med. Kirchhoff, Gütersloh; bDirektor Alfred 2ankann, Berlin-Vilnersdorf. Ceschäfts jahr: 1. qulzi bis 30. Juni. Zanhlste I Ie: Cesellschaftskasse. AKtTLenkeplral: RII 900 000.- (900/1 ooo.– in Na. ÖSt.-At.). Stimmecht der Aktilen in der H. –Y.,: Je non. RM TI 000.– = I Stime. Aus Bi lanz 20, 6. 1948: Akt iva: Umnl. Vern. RII 6735 573.–, Ba83IY: Rüötlägen RII 5 450 096.—– (darunter gesetzI. Rücklage RM 90 000.–), Rückstel Iungen RM 9 722.–, Verbindlichkeiten RI 6 0 448.– Gewann RM 535 408.– (Abführungsverpflach- ung auf ÜÖrund des Orgenvertrages von 9. August 1944). Dividenden ab 192: 0, 0, 0, 0%. Ab 1943 Mewinnabfüfrung zan Konm, Ges, Miele & C0. Tag der tetzten H. -V. : 30, Novenber 1949, 2133