Carl Fried. Müller Aktiengesellschaft Sitz der Verwaltung: (14a) Heilbronn (Neckar), Vo1l1hausstraße 42, Postfach 229 Drahtanschrift: Guggennüller Heilbronn. ernrüf: 23 90. Föstscheckkonto: Stuttgart 28 02, BälEverbindungen: Handels- und Gewerbebank, He1Ibrönn A. –G., Heilbronn; Allgenmeine Bank- geseI Ischaft, Filiale Heilbronn; Kreisspar- kasse Hei lbronn; Südwestbank, Filiale He11— bronn,. cründung: 1872; A. -G. seit 12. Oktober 1923, ZVeck: Herstel lung und Vertrieb von Yüten, Fäßplerpackungen und Papierwaren aller Art sowäe der Handel nait solchen Artikeln; in besonderen ist Gegenstand des Unternehmens der Erwerb und die Fortführung des unter der Firma cCarl Fried. Mül ler in Hea 1bronn bisher betrlebenen Fabrikations- und Fandels- geschäfts. Vorstand: Hans Ruckdeschel, Heilbronn, sIchtsrat: Carl1 Berberich, Fabrikant, Hei1Irönn, Vors,; 4111 Berberich, Fabrikant, Hei 1bronn, stellv. Vors,; Frau Anna Ber- berich Vwe., Heilbronn, Ceschäfts jahr: Kalenderjahr. ZanIste IIe: Gesel lschaftskasse,. Anlagen: Papierfabrik und Verwaltungsgebäude. rtenkapital: RM 240 000.— (2 400/100.— Stimmrecht der Aktien in der H. -V.: Je non. RM I00.– = I §StInme Aus Bi lanz 20. 6. 1948: Akt iva: Anl. Verm. RII 306 537.–, UnI. Vern. RNI 590 366.—–. Passiva: Rücklagen RI 114 000.– (darunter Sese2 T. Rückl1 . RII 24 000.–), Vertberich- bigungen RM 11 410.–, Rückstel1 lungen RI 46 000.–, Verbindlichkeiten RM 168 582.–5 Rücklage für Ersatzbeschaffung RM 420 777.–. 3 Ver kust RII 8 283.— (darunter Verlust-Vor- brag RI 84 978.—). Dividenden ab 1932: 6, 6, 6, 6, 6, 0, 0, Ö, 0, 0%. Tag der letzten H. -V.: Dezenber 1948. Duwalt, Korndoerfer & Co. Akiengesellschaft ― Draht anschrift: Dekace. HFernruf: Samnme Inunmer 5 76 47. PÖsTSCHeckkonto: Köln 30 07. Bankver bindungen: Landeszentralbam von Nord- TheIn-hestfalren; Rhein-Ruhr Bank; Stadt- sparkasse, sämt1. in Köln. CEründung: 25. Juni, eingetr. 7. Jul1 1921. MNeck: Händel mat Drogen, Chenikalien, phar- mazeutäschen und kosnetischen Spezialitaten, Verbandstoffen, Krankenpflegeartikeln, tech- nischen und verwandten Artikeln sowie die Herstel lung und Verarbeitung solcher Varen. Vorstand: Dr. Vilheln Schäfer; Kar1 Buchholz, beide Frankfurt (M.). Aufsichtsrat: Dr. Vilheln Sanstag, Vors.; Ador MülTer; Dr. Hans Schmidt, sänt1. Frankfurt (Main). Ceschäfts jahr: Kalenderjahr. 1 tz der Verwaltung: (e2ec) Köln-Fhrenfeld, Thebäerstraße 63-69 Zzahlstelle: GeseIlschaftskasse. Anlagen: Die Anlagen in Köln sind vol1ständig PVernfoéftet; die CGes arbeitet nun in ge- mieteten Räunen in K-Ehrenfel1 d; Zweignie- derlassungen in Hagen (Vestf.) und Oelde (Vestf.). Aktienkapital: Non. RI 400 000. – Stamnnak- tien 3997I Uo0.-Nr. 1–399, 10/100.–). Er oßaktionäre: Andreae-Noris Zahn A. -G., Frankfurt (NTain) (fast 100%). Stäinmrecht der Akt ien in der H. –V.: Je RM 1... Aus Bi lanz 31. 12. 1 947: Akt iva: RM 40?2 931.–. FassIVa: GesetzZTI. FücfElasen MI 2 931.–. Tas der Ietzten H.-V.: 6. April 1948. I. N. Eberle & Cie., Aktiengesellschaft Säitz der Verwaltung: (13b) Augsburg 2, Eberlestraße 28, Brieffach. Drahtanschrift:; Ineco, Augsburg. Fernruf: SanmeI-Mr. 3 62 36. Föstscheckkonto: MHünchen 1847. EnkvVerbIndüngen: Bayerische Bank für Han. der & Industrie, Filiale Augsburg; Bayeri- sche Creditbank, Piliale Augsburg; Bayeri- sche Staatsbank, Augsburg; Stadtsparkasse Augsburg; Dandeszentralbank von Bayern, Augsburg. 1836. ZVeck: Herstel lung von kaltgewalzten Edel- andstahl und Erzeugnissen hieraus, wie Taschenuhrenfedern, Großuhrfedern, Form- federn alIer Art, Sägen aller Art zun Schneiden von Holz und Metal1, Erzeugung von Daubsägen und Feilen, sowie Betrieb al ler mit derartigen Fabrikgeschäften in Be- 2 1 ehung stehenden Handelsgeschäfte und Nebengewerbe und Betei ligung an solchen Geschäften und Nebengewerben. Vorstand: Hans J. CIe inow; Theodor Anmon; Iüguüst Verner; sänt Iliche in Augsburg. Auf sichtsrat: Bankdirektor Alfred E. Huss- Tein, München, Vors.; Bankdirektor Dr. Fritz Hemmer, Münohen, stel lv. Vors.; K omm. Rat Adolf Ammon, Vangen; Rechtsanvalt Dr. Car1 Beisler, Minohen; Direktor Ni1s Ekberg, Schwe inf urt; Bank dir ekt or Hans Jäger, Augsburg. Geschäftsjahr: Kalenderjahr, ZaHIsteIIe: 29 Augsburg. IKTIerkEaplIral: DM 1 500 000.- (1 479/1 000.—–, 2107100.– In St.-Akt.). Stimmrecht der Akt ien in der H. -V. : Je nom. DM 100.– = 1 Stinne. Aus Bi lanz 31, 12. 1949: Aktiva: Anl. Vern. 2135