Elekird Versicherungsakliengesellschaft S1 KzZ der Verwaltung: (16) FPFrankfurt (Main), stuttgarter straße 25 Fernruf: 3 43 98. PFostschfeckkonto: Frankfurt (Main) 5 74 86. Banver b5Indüngen: Rhein-Main-Bank, Frank- Türt (NMaln); Hanburger Kreditbank, Han- burg. Cründ 1. Zwecek: Im VWege der Versicherung Ersatz u Sewähren oder teilweisen Untergang oder Besohädigung von elektrischen Anlagen und den dazu gehörigen Gegenstznden und von selbstkassierenden Apparaten (Autonaten) nebst ihren Inhalt. Vorstand: Karl Meurer, Frankgurt (Main); PEmII Rul lmann, Frankfurt (Main). Aufsichtsrat: Senator h. c. Car1 Lehner, Frankfurt Vors.; Karl Leichthanner, Frankfurt (Lain), stel lv. Vors.; Frau Meta Cadesmann, Frankfurt (Main); Hernann Leicht- hanner, Frankfurt (Main). Geschäftsjahr; Kalenderjahr. ZHISteI Ie: Gesellschaftskasse. Ürundbesitz: 788 am, davon bebaut 394 qm (Zerstort). Betei Iigung: Funken A. -C. ,„ Frankfurt (Main), 100%. Buchwert RM 80 000.—. Aktienkapital: R 720 000.– (720/1 oo0.— In St. -AKt. St immrecht der Akt ien in der H. –V. : Je nom. 000.–= I ÖStIImne. Aus Bi lanz 31.12.1947: Akt iva: Grundbesitz KII 32 G00.–, BetefTTZung RH 80 000. —–, Cuthaben bei Bankhäusern RM 13 850.– Außenstände bei Generalagenten MI 4 898.–, Rückstände bei Versicherungsnehnern RI 15 286.—–, Kasse und Postscheck RM 6 4358.—–, Irventar RM 608.-, Sonstige Aktiva RM 18 510–, Gefährdete Vernögensposten RM 1 485 366.—–. Passiva; Rücklagen RII 529 419.– (darünter gesetz1 Rückl , RM 130 000.–), Präniemüberträge RM 101 369.–, Sonstige Reserven und Rück1. RH 22 926.—–, Schadenreserve für sonst, aufsichtspfläch- tige Versicherungen RM 55 766.—, Sonstige Passiva RM 99 207.–. Gewann RM 146 270.– (darunter Gewainn-Vor- ag RM 131 407.–). Diväadenden ab 1939: 8, 8, 4, 4, 4, 4, 4,0, 0%. Tag der Letzten H.–V,: 15. bDezenber 1948. Eisenwerk Nümberg Aktiengesellschaft vorm. J. Tafel & Co. Sitz der Verwaltung: (134) Nürnberg-0, Außere Sulzbacherstraße 60 Drahtenschrift: Tafel Vürnberg. Fernruf: 5 04 41 und 5 04 40. Fernseneiber: 06/2218. Posktscheckkonte: RFürnberg 5 94, Bankver b indungen: Landeszentralbank von Byern, ?2csgst. NMürnberg; Bayerische Credit- bank, Filiale Mürnberg; Bayerische Staats- bank, Fürnberg; Bayerische Hypotheken- und Vechsel-Bank, Hürnberg. Cründung: 4, September 1900; Gründung des 808 aüses 24, August 1875, Zweck: UÜbernahne und Veiterbetrieb des FeIneisen-Valzwerkes J. Tefel & Co., PFabri- kation von Stab-, Band- und Kleinformeisen. Spezialität: Cualitéätsschweißeisen. Ferner Herstel lung aller Arten von schwarzen Schrau- ben und Muttern, hochfesten Schrauben und sonstigem Kleinelsenzeug, insbesondere für den Vagenbeu, für EFisenbahrverkstätten und dite Reichspost. Schließl1ich Oberbauschrau- ben und Kleineisenzeug für die Schienenbe- festigung. Vorstand: ... Aufsichtsrat: Bergassessor a. D. Dr. Hernann Reusch, ÜÖberhausen (RhI1d.), vors.; Dr. Curt Berthold Hanie1, Schlederlohe (obb.), steI Iv. Vors.; Dr. Fran z Haniel, Riederau; Antsgerichtspräsident 1. R. Oscar Frauen- knecht, Bayreuth; Theodor E. Suess, KocheI; Otto Mayer, Augsburg. Dre ohann Sebastian Geer, Nürn- Lürnberg 2, Schließfach 310. Geschäftsj ahr: 1. Juli bis 30, Juni. Z8 HIsteITIe: Cesel1lschaftekasse. Uumndbesi1tz: 130 000 an, davon bebaut 82 000 dm- Anlagen: Valzwerk für Stab- und Bandeisen; „„ und Kleineisenzeugfabrik. Ver- vwa rtungsgebäude. G1eisanschluß. Figene Häu- ser nit 120 Vohnungen. Betei ligung: Fränkische Eäisenhandelsgesel1— Scaft C. H.b. H., Nürnberg (100%). Aktienkapita1: RM 2 000 000.– (4000/s00. St.-Akt. J. Stimnrecht der Akt ien in der H. -V.: Je non. RM 500.– = 1 Stimme, Zus Bi lanz 30, 6, 1947: Aktiva: Anl. Vern, RM ÖUnI-Vermn. T I 615 625 .–. Passiva: Rücklagen RM 300 000,-– (darunter Sesetz T. Rück1 . RM 0o 000.–), Rückstel lun- gen RM 576 834.–, Verbindlichkeit en RII 2 054 081.–. Verlust RI 947 996,– (darunter Verlust-Vor- Dividenden ab 1938/39: 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0, Ö, 0, 0%. 2139