EFlektiaflätnwerk Weißenhom Aktiengesellschaft satz der Verwaltung: (13b) Veigenhorn (Bayern) Fernruf: Veißenhorn 81. HfRverbindung: Volksbank Veißenhorn. Urundünz: YJ. Keust 1927. Zweck: Bizerung der an das elektrische TDetüngsnetz der Gesel lschaft angeschlos- senen Stromabnehner nit elektrischen Strom sowie die Übernahne von Instal lati onen innerhalb des Stronlieferungsbezirks und der Handel nit elektrischen Bedarfsgegen- ständen. Vorstand: Martäan Staudennaier, Oberingenieur, Cengen a. Brz.; Adolf Volf, Bürgerneister, Veißenhorn. Aufsichtsrat: Dir. Dr. Hermn. Lutt inger, tüttzart, Yors.; Buchdruckereibesitzer Mich. Bollänger, Giengen, stv. Vors. ;Fabrikant Engelbert Happle, Veigenhorn; Matth. Hefele, 2, Bürgerneister, Gundelf ingen; Gärtnerei- besitzer Paul Ziegler, Veißenhorn. Geschäfttsjahr: Kalenderjahr. AI IseIIe: Völksbank Veißenhorn. Grundbesit z: 1 160 an, davon bebaut 485 qn. IAnlagen: I Dieselkraftwerk, Unspann-Sta- TIönen und Vertei lungsnetz. Versorgungsge- biet: Stadt Veisenhorn. Beteiligung: Volksbank Veißenhorn. KrrTenEabe RII 150 000 .– (150/1 000.— St. -Akt.). stimwecht der Aktien in der H,-V.: Je non. Aus Bi lanz 20, 6. 1948: Akt iva: Anl Vern. RM 9 Verm-. RM I7I 569.–. Passiva: Gesetz1. Rücklage RM 15 000.–, Son- StIge Rücklagen RM 78 062.–, Vertberichti- gungen RM 600.–, Rückstel lungen RM 8 847.–, verbindlichkeiten RM 3 373.–- Gewinn (1. 1. 1948 bis 20. 6. 1948) RM 3 750.–. Dividenden Ab 1939: 4, 4, 4„ 5„ 5„ 55 5„ Ö ― 0 rag der letzten H. -V. : 31. März 1950. Eleklrofinonz Aktiengesellschaft 8S1tz der VLerhaltung: (1) Berlän-Grunevald, Hohenzol lerndamm 150 Fernruf: 87 02 81. . Deutsche Bank, stadtzentrale .... W. Gründ : 13. Septenber 1899. Z2788E: „ und Vertrieb von Erzeug- HIssen der Elektrotechnik, Peinnechanik und Metallbearbeit ung; Erwerb und Verwer- tung von Örundstücken und Anlagen somie die Durchführung von Finanzierungsgeschäften, insbesondere für Zwecke der Elektrotechnik; Beteiligungen an anderen Unternehnungen. vorstand: Bwald Eulke, Ber1an; Rechtsan- at VIIy Caffrey, Babelsberg; Dr. Franz von CoseI, Hennigsdorf, Dr. Hugo Bäurle, Hamburg. Aufsicohtsrat: Dr. Hans Boden, Hamburg, Vors.; 5 Kösnin, Hanburg, s tel Iv. Vors.; Dr. Gerhard Hein, Hanburg, Max Neuhaus, Berlin. Geschäfta jahr: Kalenderjahr. aHIsteTTen: Uesellschaftskasse; Deutsche nE, BerIIn. rundbes itz: 10 697 am, davon bebaut 5 960 m-. anlagen: Verk Berlin (an die AEé verpachtet). Pabrlkgebäude, I Verwaltungsgebäude. Betei11 : Deutsche Verft akt iengeseI1— 80Hf7 06, Radurg (30). Aktierkapital: RM 5 600 000.– (5 297/1 000.—, 6.– und 50/60.– St.-Akt.). sStimrecht der aktien in der H.-V.: Je nom. RII I0.– = I Stimme. Aus BilIanz 31. 12. 1947: Akt iva: Anl. Vern. RM 75 501I.–― 5166EIerte und Zzveifelhafte Verte Rl 5 474 554.–. Passiva: Gesetz1. Rück- Iage RII 5 60 000 .–, Vertber jchtigung Rl 31 655 .=–, Verbäindlichkeiten Rll 58 599.—–, Dividenden ab 1939; 6, 3 31, 3 5¼4, 3 /, „„% „%. %, „. Tag der letzten H. -V.: 20. Oktober 1949. Eleklro-Nitrum-Akliengesellschaft Sitz der Vervaltung: (17b) Laufenburg (Baden) Drahtanschrift: Enag. ernlrur: und 2 23. P65stssneckkonten; „ 310 37; Dudwigs- 8n 1n 0 Bankverbindungen: Dandeszentralbank von HMden, e Oberrheinische Bank, Säckingen; Bezirkssparkasse Lauf enburg. éründung: 7. Juni 1915,. Peert ferstellung und Vertrieb chenischer Üünd technischer Produkte und Verwertung hierauf bezügläche Erf indungen, Verfahren und Patente. Erzeugnisse: Pflanzenschutz- und Schädlingsbekänpfungsnittel. vorstand: Direktor Dr. Paul Haensler, Baden B,6eIz). Aufsichtsrat: Dlrektor Dr. Herbert Albrecht, 2140 Rheinfelden (sSchweiz), Vors,; Direktor Dr. Edmund Barth, Zürich; Därektor René Hoch- reut iner, Lauf enburg (Schweiz); Däirektor Ar- thur Viniger, Zürich. Geschäfts jahr: 1. Juli bis 30. Juni. ZafI5eILe: Gesel lschaftskasse. Urüdbesftz: 65 319 an, davon bebaut 51 318 am- Anlagen: Fabrikanlage nit Maschinenhaus, Verkshallen, eigene Dampferz eugung und Handwerkerabtel Iungen. Verwaltungsgebände. Eleisanschluß. 13 Arbeiter- und Beamntenwohn- häuser ni1t 25 Vohnungen. Aktienkapital: R 750 000.– (1 500/500.— St. -Akt.). stäannrecht der Aktien in der H.-Vz Je non.-