P. Fischer & Co. Aktiengesel 1schaft ――― Aus Bi lanz 31. 12, 1947: Aktiva: Anl. Vern, RM Geschäftsjahr: Kalenderjahr. 15 522.–, UmnI. Vern. 154.–, Gefährd Crundbestz: 36 789 an, davon bebaut 7739, 36 Vern. Rl 3 621 795.–, Passiva; Rücklagen RM dm- 1 426 148.– (darunter 00.– gesetz1. Anlagen: Fabrikat ionsgebäude nit Aut ogen- Rüoklage), Vertbericht igungen und Rückstel- und FTektroschweisserei, Eisenkonstruk- Tungen RI 1 476 619.–, Verbindl ichkeit en tion und Dreherei; Verwaltungsgebäude- RM 2 982 073.–. Privatbesitz; Frendstronbezug; CGleisan- Gewinn RM 691 333.— (darunter Gewinn-Vortrag schluß; Fuhrpark; 3 Verkwohnhäuser. RM 585 281.–). Aktienkapital:; Non. RM 750 000.– Stamm- Dividenden ab 1939: 8, 8, 5, 33, 5, 55, 5, 35, SktTen (7507/T 000.- Mr. 1–750). U .... Eroßaktionäre: Fanilienbesitz (100%). Tag der letzten H. -V.: 24. August 1948. ÖSTtTIimreht der Aktien in der H. -V.: qe nom. RI I 0600.– = I Stimnmne. sämntliohe in Frankfurt. Fränkische Nährmittelfubrik Aktiengesellschafl sätz der Verwaltung: (17a) Hardhein (Nordbaden) Drahtanschrift: Nährnittelfabrik Hardhein. érundbesitz: 38 980 an, davon bebaut 21 669 Fernruf: I I4. am. Föstscheckkont o: Karlsruhe 116 21. Anlagen: Gebäude für Hafernmühle, Teigwaren- BarlEer5 Indung: Volksbant Hardhe in. Tabrikätion, Grünkernverarbeitung, Mälzerei, Urund I. M1 1947. Kaffee-Rösterei, Schlosserei . Gleisanschluß. ZwecK: Herctel Tung von Hafer-, Gerste-, Rog- Verwaltungsgebäude und zwei Vohngebäude. Senpräparaten, wie Flocken, Graupen, Grün- AktienkapitalI: RMI 125 000.– (125/1 000.— kern, Kaffee-Ersatz, HersteI lung von Trok- St. -Akt.). kengenüsen aller Art, Teigwaren und die Ver- Stinmrecht der Aktien in der H. -V,: Je non, wertung der sich ergebenden Abfälle und Rück- RM I 000.– = I Stimme. stände zu Futterzwecken. Aus Bilanz 31. 1. 1948: Aktiva: Anl. Verm. RI vorstand: Direkt or Vilhelm Gulden, Tauber- 5IScHöfsheim (Baden). Aufsichtsrat: Recht sanwalt Josef Kl1ingler, Wrzbürs, Vörs.; (Großskaufnann Hubert Hert- Iein, Würzburg; Großkaufnann Karl1 Lochert, wWür zburg; Banki er Max Rincker, Tauberbi- schofsheim; Kaufnann Robert Hertlein, Wrzburg; Kaufnann Gustav Adolf Klüter, Würzburg. Geschäftsjahr: 1, Februar bis 51. Ja mar. ZanlIsteITIen; CLesel lechaftskasse und Bank- Verbindung. ―9 Verm. 2 ――― pPpassiva: Rücklagen RM 57 500.– (darunter Sesetz T. Rückl1 . RM 12 500.–), Vertberichti- gungen RM 42 718.–, Rückstel lungen RlI 153 792.–, Verbindliohke it en RM 70 171.—. Cewinn RM 106 338,– (darunt er Gewinn-Vor- Dag RM 106 242.—). Dividenden ab 1938/759 0, 0, 6, 6, 6, 6, 6, 6 6, . Tag der letzten H. -V: 10. Novenber 1948. Frankenthaler Brauhaus sätz der Verwal tung: (22v) Frankenthal (Pfalz), Johann-Klein-Str. 22-24 Draht anschrift; Brauhaus. Ferrruf: ZäanmeInunmer 24 11. Föstsoheckkonto: Ludwigshafen (Rh.) 29 04. Ballkver5indungen; Frankenthaler Volksbank; RRHeTHIsCe EKreditbank, beide Frankenthal. Gründ 32... Vecbf: BPetrieb des Brauereigeverbes und der damnit in Zusannenhang stehenden Ge-— schäftszweige so wie der Betrieb einer Mälzerei. vVorstand: Otto Pfeuf er; Friedrich Graul, belde Frankenthal. Aufsichtsrat: Generaldirektor Louis Rühl, Vörmns, 6r7s; Direktor Heinz Canmann, Mannhein, st. Vors.; Gen.-Kons. Sören Peter Seest, Mannhein; Mühlenbesitzer Eu- gen Verner, Mannhein; Direktor Heinrich Essig, Frankenthal. Geschäftsjahr: 1, Oktober bi1s 30, Septenber. ZäfIsteITIen: I; 584 und Bankverbindungen. VMündbesi1tz: 45 000 qm. IIäagen: Judhaus nit Dampfkochung, 60 Ztr. Söhüttüng; 3 Eisnaechinen, Faß- und Fla- schenreinigungsnaschinen, 3 Danpfkessel, 2146 2 Dempfnaschinen, Plaschenfüllanlage; Ten- nennälIzerei . Niederlassungen in Landau (Pf.), Neustadt a. Hdt., Schifferstadt, Bad Dürkhein, Freinshein, Kkaiserslaut ern, Bergzabern, Kande1. Betei 118 ungen: Geneinnützige Baugese 11schaft Frankentha... Buchwert der Beteiligungen: RI 5 000.—–. Aktie nrapital: Nom. RII 960 000.– Stannakti en 150/800.–, 100/8 000.-). Staimnrecht der Aktien in der H.-V: Je non. RM 200.– = I Stimme. Aus Bilanz 30. 9, 1947: Aktiva: Anl, Vern. Rll = Vern. RIT I 501 089.— (darun- ter Por d. a Peststellungsbeh. RI 197 924.—). Passiva: Rücklagen RM 416 000.— (darunter R = gesetzI. Rücklage), Rückstel lung RI 441 341.–, Verbindlichkeit en RII 236 490.—. dewinn RII 25 065.– (darunter Ver lust-Vortras RM I85 748.—–) 0 Divi denden ab 1938/39: 6, 7, 7, 7, 7, 7, 0, 0, 07―. Tag der letzten H. -V: 22. Apr41 1948.