Deutsohe Versicherungs-Cesel1lschaft in Bremen streckt s ich auf Transportversicherungen, Feuer-Rückversicherungen und andere Zweige. Geschäftsgeblet: Deutschland. Vorstand; Paul ilheln Evert, Brenen, UfSictsrat: Georg Valdthausen, Brenen, Wör?3=; FrItz Möller, Brenen, s tel lv. Vors,; Dr. Eberhard von Reininghaus, Minchen; PFranz schütte, Brenen; Adolf Stadtländer, Brenen; Oscar Prentice, Liverpool. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Fen8 14 . 1 545; 60; 100. IKtTLenkapita: R 1 500 000.– (15 000/100. = ) st inmrecht der Aktien in der H. -–V. : Je nom. Aus Bi lanz 31. 12.1947: Akt iva: Forderungen Al = 1 5nre fur nööf Rléht eingezahl- tes Aktienkapital MI 1, 125 000. –, Hypothe- ken einschl. Abgeltungsdarlehen RM 133 819.–, Vertpapiere RI 1 581 790 –, Guthaben bei Banthäusern M 497 573.–, Forderungen an andere Versicherungsunternehnung en RM 185 191.–, Außenstände bei Versicher ungeneh- mern und agent en RM 110 284.–, Sonstige Ak- tiva RI 37 377.–, Ungewisse Akt iva RI 1 304 783.–. Passiva: Rücklagen RI 825 000. (darunter gesstzT. Fück1. RM 150 000.–, Rück- stel1 rungen RM 150 000.–, Pränienüberträge RM 222 678.–, Reserven für schwebende Ver- sicherungsfälle R 1 155 751.–, Katastrophen- reserve RI 150 000. –, Verbindlichkeiten R 80 430.–, Ungewisse Passiva RM 915 759.– Ausgleäicheposten Rl 1 569.–D (darunter vor- Tag e Divi denden von 1939 bis 1948 ÖO$. LZs der lekzten H. -V. : 7. Septenber 1948,. Albrecht & Meister Aktiengesellschaft S.tz. der Verwealtung: (13v) München 2, Sandstraße 24 Drahtanschrift: Anagdruck. nrur 5 9 P6stseheckkonto: München 171 14. Enkver bindung: Bayerieche Discont o-Bank, Mnehen. Im Okt ober 1869; A. -G. seit 8 ober 1904. Zweck: a) Die Papier-, Papierwaren und Päppbaren-, Druck-, Fotopapier, Chemnika- 1ien-, Gespinnste- und Gewebefabrikation sovwie der Vertrieb derartiger Erzeugnisse; Db) Dle Herste1 lung sowie Errichtung und der Erwerb von Geschäften in vorgezechne. ten und ähnlichen Erzeugnissen oder von solIohen, welche in Verbindung mit ihnen stehen; o) Erwerb und Verwertung von Schutzrecht an, Maschinen, Anlagen und érundstücken, welche den genannten Zwecken dienen so1len. Yorstand: Josef Pothar Steib, Minchen 2; erner Rehfeldt, Berlin-Reinickendorf, Aufsichtsrat: Dr. Otto Lenz, München 15, Vors.; Charotte Sandel aus, New York; Dr. B. Crune- vald, Hardy & co., Hamover; Rechtsanwalt Fratz Aretz, Hünchen 23; Dr. Ernst Maas, Berlin Y. Ceschäftsjahr: Kalenderjahr,. Zehlstel le: Gesellschaftskasse. Anlagen: à2) Fabrikgebäude in Ber1 in zerstört, Stafferieb, Buchdruck, Spritzerei, Buchbin- derei sowie Bronsilber-Rotationsbetrieb z. Zt. in genieteten Räumnen; b) Vohngebäude in Berlin zerstört; Fabrikationsstätte in Mün- chen: Bronsalber-Rotationsbetrieb, Stahl- stiokprägerei in gemnieteten Räunen. Aktienkapital: RM 405 000.– (265/1 000. – und ― – In St. -Akt.). St immrecht der Aktien in der H., =V. : Je nom. RM 100. – = I Stimme. Aus Bi lanz 25, 6, 1948: Akt iva: Anl Vern, RMt 272 505.– Un. Vern. R 5I 320.–, Blockier- te Verte RM 2 448 996.–. Passava: Rücklagen NI 1 457 220.— (darunter gessZT-Rücklage RM 41 000. –, Vertberichtägungen NMI 400 000.–, Rückstel lungen RM 95 300.–, Verbindlichkei- ten NMI 773 731.–. Gewinn RM 57 161.– (darunter Verlust-Vortrag RT 6 855.—) 0 TZag der letzten H.-V.: 4. August 1949. Berkenhoff & Drebes Aktiengesellschaft 841 12 der Vexwaltung: (16) Asslarer kütte, Post Asslar (Kr. Vetzilar) Drahtanschrit: Berkenhoff, Asslar, nrut: VetzIr 20 41 %/ 42. Peskscleckkonto: Frankfurt (Main) 13 66. Bankverbind Dandeszentralbank von Hessen, WetzI==, Eründ 2 1889 als offene Handel sgese11- seharr als Akt iengese1Ischaft 1922. Zveck: Herstel1 Iung und Vertrieb von Draht und Erzeugnissen daraus jeglicher Art, sowie von Maschinen und Verkzeugen zur Herstel lung von Drähten und der Verarbeitung von Drahterzeugnissen. Ö8 Erzeugni sae: Drähte aller Art aus Eisen Mrakf- brsik- verzinkt, verzinnt, Metal 1-— drähte aus: Eupf er, Messing, Phosphorbron- ce, Tombak und sonstigen Legterungen, Ve- belttzendrähte, Kratzendrähte, Drahtstifte, Drahtsei11e, Antennenlitze, Drahtfertiger- zeugnisse, Maschinen für die Draht industrie, insbesondere Drahtziehmaschinen und Spulwa- schinen; Drahtziehwerkzeuge: Dianant- und Hartnetal Iziehsteine, Poliernaschinen, Na- delschleifmnaschinen, Vorstand: Vilheln Hahn, Verdorf Kreis Vetz- Iar; FriItz Schnidt, Asslar Kreis Vetzlar; Eduard Berkenhoff, Herborn, Dillkreis; Ernst Berkenhoff, Asslar, Kreis Vetzlar; PFheodor Buchhol z, Asslar, Kreis Vetzlar. Aufsäichtsrat: Direktor Dr. Herbert Kayser, Mekede Rühr), vors. Konsästorlalrat 1. R. Dr. Friedrich Ri ehm, Asslar, Kreis Netzler, stel Iv. Vors.; Pfarrer 1. R. Dr. Heinr ich Vöne, Nastätten, Kre is St. Goarshausen; Direkt or Johannes Vagner, Valdböokelhein (Nahe). Geschäftejahr: 1. Jqul1 bis 30, Juni. ZahlstellIe: Cesellschaftskeasse. 2149