Berkenhoff & Drebes Aktiengese IIschaft érundbes itz: 320 000 qn, davon bebaut 0Ö0o dn. Anlagen: Kraftanlagen und Betriebseinrich- Ungen für: Drahtzieherei, Verzinkerei, Ver- zinnerei, Drahtseilerei, Drahtstiftefabrik, Maschinenfabrik, Drahtziehwerkzeugfabrik. Bete1 11 en: Berkenhoff & Co. Kom. -Ges., EesaTfserk- Kainzenbach bei Gießen (335%; süddraht G. n. b. H., Stuttgart (1007). Buchwert RM 194 000.—–. Akt ienkapital: RI 1 500 000.– (2 700/500. 1n ÖSt. -Akt. und 300/500.—– in Vorz.-Akt .). Stannrecht der Aktien in der H. -V.: Je nom. 500.– = I StInmne. Bonner Bürger-Verein Akt.-Ges. Säitz der Verwaltung: (22c) Bonn, Kronprinzenstr. 2 und 24a. Fernruf: 50 21 und 37 37. Föstscheckkonto: Köln 45 14. BanfverbIndungen: Städt. Sparkasse Bonn; IK Resel V6IK853 e. G. n. b. H. Saa 1871. YeoE Veirke1lerei-Caststätten-Gesel lschafts- us. Vorstand: Wi lh. Ranscheid, Vors.; Leni Haver- Kanp; beide in Bonn. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Henry Vors.; HeInz Tudwvis, Bonn; Josef Kräner, Baunei- ster, Bonn; Valh, Klausneyer, Kaufnann, Bonn. Geschäftsjahr: Kalenderj ahr. ZahlIste[IIe: CGesellschaftskasse. Münd5s31I7Z: 3539 an, davon bebaut 2500 am. Masen: ühlanlage-Brunnenanlage, Einrich- Ung eInes Gese IIschaftshauses, eines The- aters und eines Großgaststättenbetriebes ma4t sänt li chen Einrichtungen. Buchtal A.-G. 811z der Vervaltung: (13a) Oeslau bei Coburg Drantanschrift: Buchtalwerk SchwarzenfeId /0pf Feriur: Zchvarzenfeld 16 und 22. Föstscheckkonto: Nürnberg 252 11. BnEverbiIndungen: Bezirkssparkasse Nabburg; Hyerische Seestebank Amberg; Karl Schnidt, Bankgeschäft, Schwandorf. ― 30. 12.1938. Wec: Cewinnung keranischer Rohstoffe. Herstellung und Vertrieb keranischer Er- zeugnisse aller Art. FErzeugnisse: Schanottesteine, Dachziegel, RBBust677e, Braunkohle. vorstand: Dir. Heinrich Villach, Schwarzen- TeId; Hr. Carl Peters, Schwarzenfeld. Aufsichtsrat: derzeit in Umstel1 lung begriffen. UDescnRfts janl: Kalenderjahr. UMunndbesr1tz: 146, 3312 ha, davon bebaut A5905 R- Edelstein-Porzellonfabrik, Akliengesellschaft Satz der Verwaltung: (13a) Küps (Bayern) Aus Bilanz 20, 6, 1948: Akt iva: Anl. Vern. RM 57 772–, Unf. Vern. N T 2 451.—. Passiva: Rücklagen RI 2 300 000.– (darunter ZsserZ T-Rücklage Ru 150 000.–) , Rückstel Iungen RI 578 173.–, Vertberichtigungen RM 130 000. Verbindlichkeit en M 719 392.—– dewann RII 254 642.–. MYIdenden ab 1938739: St. -Akt. 3, 4, 6, 5,5, 5, Ö„ 05 4%*; Vorz.-Akt. 6„ 6„ 6„ 6, 6, 6 099 9 0 Tag der letzten H.-V: 30. Apr11 1948. Betei11gungen: Volksbank Beue1 e. C. n. b. H., (UCenossenschaftsantei 1). Buchwert der Beteiligungen: RI 300.–. Aktienkapita 1: RII 400 000.–. Stnr 6c der Aktien in der H. -V. : Je nom. RI 1606.– = I S*inme, HöchstetiInmnrecht 80 Stannen. Aus Bi lanz 20, 6, 1948: Akt iva: Anl. Vermn. RII 507 100.– Um.L. Verm, 100,. Passiva: Vertberichtigungen RM 26 600.–, HücksteIl ungen RI 53 000.–, Verbindlichkei- ten RM 168 500.–. Gewinn RI 3 200.– (darunter Ver lust-Vortrag RN 78 7150. –). Dividenden von 1939 - 1948 (20. 6. 1948) 0%. Las Ader Letzten Septenber 1948. =V 2? Zfrasz (- schanottefabrik, Ziegelei, Taftwerk. Aktienkapital1: 3 500 000.– (3 500/1 000.-). der Aktien in der H. -V. : Je nom. Aus Bilanz 20, 6, 1948: Akt iva: Anl1. Vern. RI = Verm. 00 000.–. Passiva: Rücklagen RM 46 000, – (darunter SesetzZT-Rücklage RM 46 000.–), Vertberich- tigungen Ri 120 000.–, Rüokstel lungen RlI 234 000.–, Verbindlichkeiten RI 1 700 000.—. Ver Iust RM 621. 009. – (darunter Ver lust-Vor- Ta= M 121 000.—–). rag der Ietzten ordent1a chen H. -V.: 30. Oktober 1947. Drahtanschrift: Porze1Ilanfabrik Küps. Fernr NKuüße Nr. 12. Föstescefeckkonto: Nürnberg 82 06. EnY75Indingen: Bayerische Bank für Han- deI und Industrie, F111ale Banberg MNr. 3707; Vereinigte Sparkassen, Kronach Vr. 2150 5937. 13. De zenber 1932 nat Virkung ab Dezenber 1932; eingetragen 25. März 1935. zweck: Herste1 iung und Vertrieb von Porzel lan und 211e damit in Zusanmenhang stehenden Gée- schäfte, insbesondere Fortführung der an Küys