Caswerk Braokenhe in-Meinshein Aktfiengesel lschaft Aus Bilanz 29, 2. 1948: Akt iva: Anl. vern. RM ― Verm. R 8. –* Pass iva: Ceset zI. Rücklagen RM 2 397.–, Vertberlcehn- tigungen R 24 139.–, Verbindlichkeiten RM 15 157 ――― Cewinn RM 1 700.=. DXZIdenden ab 1938/1929: 6, 6, 67% 5% 5„ 5 90 9 4 TZag der letzten H. -V.: 22. Sept enber 1948. Gaswerk Schilfweiler Akllengesellschaßt 81tz der Verwaltung: (18) Schiffweiler (Saar), dasstraße 35 Fernruf: Neunkärchen-Landswei ler Nr. 157, Poöstsceeckkonto: Saarbrücken 99 65. Hrkver5 Indunzen: Saarländische Kredit- ... Raiffeisenbank Schiff. veiler. 6ründ 2 5, Mai, eingetr. 28. Juni 1900, Deck: Betrieb von Casversorgungsanlagen. Vorztand: Ober-Ing. Josef Lennerz, Bous Aar Aufsichtsrat: Dr. Alois SchnabelI, Saarbrücken 6% Sonnenberg Betriebsdirektor bein LDand- kreis Saarbrücken, Vors.; Hans Maepel, Saarbrücken 5, Dieselstr. 15, Dipl. Kfn. bei Casanst.-Betriebsges, Saar nbf, in Bous, stv. Vors.; Franz Gier, Bürgerneister Bous (Saar); Robert Jost, Verwal tungsvorst., Bous (Saar); Mwald Vagner, Studienrat, Schif fwei 1er, Klosterstr. 2. GCeschäfts jahr: 1. quni bis 31,. Mai. àahlste1 1e: Gesel lschaftskasse. Cründbes Itz: 10 000 qm. Anlagen: Casbehälter, Meß- und Druckregler- 3... Casfernbezug 47 kn Casrohr- Treitungen, 3 300 Casnesser; Clreisanschluß; Verwaltungs- und Vohngebäude. Betei11 n; Raiffeisenbank Schiffweiler farrstne 728- 10 000.–) – Buchwert der Betei 11gungen: frs. 1 000.–. Akt ienkapital : Non. frs. 10 000 000.– St. -Akt. 7500720 000–– Mr. 1–500). Eroßakt ionär: Casanstalt-Betriebsgesel lIschaft aar Rß5ff, BEöus (etwa 60). Stinmrecht der Aktia en in der H. -vV. : Je nom. T8 0 0– 8 mme Aus Bi lanz 31. 5. 1948: Akt iva: Anl. Vvern. frs. 3 8 M erm 1783. assiva: Rücklagen frs. 5 593 761. – (darun- Ner 7T78s. 1 000 000. gesetz1. Rückl1 .), Rück- ste1lungen frs. 68 906.–, Verbindläichkeiten Trs. 2 960 577.– Verlust ?rs. 1 048 218.— (darunter Gevim- Vörtrag frs. 851 999.–). Dividenden ab 193871939: 0, 0, 6, 6, 7, 6, 6, 5 65% Ö― Tag der letzten H. -Y: 10. Novenber 1949, Gaswerksverband Rheingau Aktiengesellschaft 81 z. der. VLerwaltuna: (16) Viesbaden-Biebrich, Hernannstr. Drahtanschrift: Caswerk Biebrich. Hernruüf; 5 657 38. PÖstsesReskkonto: Frarkfurt (M) 105 48. ERnkver bInd en; Rhein-Main-Bank; Mitte 1- deutbeche „ bei de Viesbaden; Volksbank; Nassauische LDandesbank, beide Vilesbaden-Biebrich. Cründung: 1858,. ZWeok: und Verkauf von Gas und nderen Leucht-, Heiz- und kraftnitteln. Lorstand: Anton Denzer, Viesbaden-Biebrich, ermannstr. 1. Aufsichtsrat: Oberbürgerneister H. H. Red1- anmer, Vlesbaden, Vors,; Dir. Bruno Bereu- ter, Köln, stv. Vors.; Virtschaftsprüfer Dr. E. Fipper, Mainz; Bürgerneister a. D. Ph. Ho1 1, Viesbaden. Ceschäftsjahr: Kalenderjahr. ZsRIsreTIIe: Cesel lIschaftskaese. IIISgen: Uswerk mit Vertikal-Kannerofen- Anlage Gas- und Koksaufbereitungs-Einrich- *― tungen; Perngasanschluß für Spitzenbedarf s- deckung; Verdichter-Einrichtung zur Speil- sung des Ferrwersorgungsnetzes, Rohrnetz da, 100 kn; Abnehner rd. 12 000. Aktlenkapital: Non. RI 1 300 000 = st. -Akt. Ereßaktienäre: Stadt Viesbaden (51); Thürin- Ser UsgeserIschaft (49*). Stimmrecht der Akt ien in der H. –-V. 1 Je nom. RM I 000.– = I Stinme. Aus Bi lanz 20. 6. 1948: Aktiva: Anl. vern. RM ― Mm.. . erm,. RIM 715 073.– Vertausgleichsposten, akt iv RM 485 099.–, Bassiva: Rücklagen RM 333 000.– (darunter SesetT. RFücklage RM 130 000. „ PVertber ich- tigungen RM 1 641 882.–, Rückste1 Iungen RM 202 345. –„, Verbindlichkeiten RM 92 020.–, Vertausgleichsposten, passiv RM 102 879.–. Cewinn RM 86 219. (darunter Cewinn-Vor- Dividenden àab 1933% . =0-=2 6.19485. rag der letzten H.-V.: 24, Härz 1950. Joseph Gautsch A.-G. Sitz.der VLerwaltung: (13v) München 2, Nymphenburgerstr. 3 Drahtanschrift: Waxgautscoh München. nUr: Postescheckkonto: München 5 95. nkVer b5IInd en: Bankhaus Seiler & Co., nchen, EKtö. M. 19 925; Landeszentralbark von Bayern, München, Kto. Vr, 6/839; Bayer1- sche Bank f. Handel und Industrile, München, Kto. Nr. 62 914, Sff 1589. YJesk Herstel lung, Groß- und Einzelhandel, mnpoört und Erport von Vachswaren und allen einschlägigen Erzeugnissen, Bodenpflege- mitte ln und Schuherene, Seifen, kosne- tischen EFrzeugnissen, Honig und Honig- erzeugnissen, pharnazeutischen Erzeug- nissen auf Honigbas 1s, Met und Likören, 2157