Joseph CGautsch Aktiengesel Ischaft Baokwaren, Süsswaren, einschließlich Kakaoerzeugnissen, Garnerzeugnissen. Vorstandt: Dir. Andreas Maier-Oswald, Minchen Aufsichtsrat: Generalkonsul a. D. Dr. Otto BöhnfeviInd, München-Sol In, Vors.; Bankier Josef Beier, Generalbevol lnächtigter des Bankhauses Seiler & Co., München 2; Dir. Dr. Hermnann Röner, c%o Südchenie A. -=6., Mün- chen 2; Reg. Dir. Richard Schöpper, München- Pasing. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. ZanIsteIIe: HEnkhaus Seiler & Co., Minchen 2. UVrud588Itz: 5340, 5 an, davon bebaut 2150, 05 dM. Anlagen: CErundstücke nit Fabrikgebäude und sönstiIgen Baulichkeiten, Maschinen und maschine11e Anlagen, Betriebs- und Ge- schäftsausstattung, Fuhrpark. Aktienkapital: RM 488 000.– (488/1 000.=). ZtInmrecht der Aktien in der H. -V.: Je non. RMH I 0066.– = I StiInne. Aus Bi lanz 20, 6, 1948: Akt iva: Anl. Vern. RM 3I8 785.–, UnT. Vern. R 9749 053.–, davon nicht oder schwer bewertbare Vernq; enspo- „ 585 563.– (Forderungen a. d Reich ebCe). Passiva: Rücklagen RM 603 978.– (darunter SesetzZ TL-Rücklage RM 48 800.–), Vertberich- tigungen RM 420,=, Rückste IIungen RI 61 354.–, Verbindlichkeiten R 8 882.—. verlu t RM 93 091.— (darunter Ver Iu t-Vor- Frag NM 51 158.-). Dividenden von 1939-1948 (20. 6. 1948) 0%. Tacg der Ierzten H. -V.: 1948. Cebrüder Bemord Aktiengesellschaft Sitz der Vervaltung: (13a) Regensburg, Postfach 96 Fernruf: 48 55. Postecfeckkonto: Nürnberg 14 66. HEfkver75Induüngen: Bayerische Creditbank, Fa1. Regensbürg; Bayerische Staatsbank, Regens- anang- 12, März 1923 n. Mg. ab 1. Mai 1922; Ingetr. 21. März 1925; Rechtsvorg. gegr. (= Zweck: Hersterlung und Vertrieb von Schnupf- Tabak, Kautabak und Zigarren. vorstand: Otto Christlieb, Regensburg; Ludwig Markert, Kfn.,; Martin Schneider, beide 0ffen- badh (Main). Aufsichtsrat: Baron Valter d'Orvil1l1e van der 665, UGenf; Dr. Adolf von (rafenstein, éut Obersteinach; Freifrau Leonie van der Hoop, München. GCeschäftsjahr: Kalenderjahr. ZafIsteIIen: 30 Regensburg. Inl[Izagent In steinhein (Main), Sinzing und TI1s=NJ Zweigni eder lassung in Offenbach (Main). Akt ienkapital: Nom. RM 4 200 000.– St.-Akt. 00 0 ― Nr. 1–3 000). CEroßakt ionäre: Die Aktien befinden sich in den Händen weniger, vorwiegend Schwe izer Akt ionäre. St immrecht der äktien in der H. -V.: Je non. RM I 466.– = I Stinmne. Aus Bi lanz 31. 12, 1947: Akt iva: Anl. Verm. R I 25 155.–, UmT. Vern. I 3 377 854.— (darunter Schad.-Ers. Anspr. Kto. RM 305 695 .–) . Passaiva: Rücklagen I 288 972.–, Vertbericht igüngen NI 24 658.–, Verbind- Iäichkeit en RI 409 828.–—. Vverlust MM 279 511.–, (darunter Verlust-Vor- Trag RII 264 973.—–. Dividenden ab 1939; 11, 11, 5, 4, 4, 4, 0, Ö, . Gebr. Pfeiffer, Barbarosscwerke, Aktiengesellschafl 84. 12der. Vernaltung: (22b) kaiserslautern, Barbarossastr. 50–52 Draht anschrift: Barbarossa. Pernruf: 52 und 53. Föstscohfeckkonto: Dudwigshafen (Rhein) „ ― Rhe inische Kreditbank; Induüstrl1e üd Handelsbank; Dandeszentral- bank von Rheinland-Pfalz, sänt1. in Kai- serslautern. Erün 2 17, Oktober 1921. Rechtsvorg- gegr. Zweck: Herste11ung und Vertrieb von Maschi- Hen à311er Art, vor al len Zerkleinerungs- maschinen, Einrichtung von Zenent-, Gips-, Kalk- und Chenischen Verken. Erz eugnisse: Maschinen für die Aufbereitung Y65n Baurit zur Herste1lIung von Aluninaun; Drehöfen zur Tonerdekalzination usw. vorstand: Dr. Otto Pollert, Vors,.; Hernann em, bei de Kaiserslautern. Aufsachtsrat: Fritz Neunayer, Staat enini- sber X. D., Taiserslautern, Vors.; Daniel Coebel, Virtschaftsprüfer, Baden-Baden; Ema 1 Tieffer, Großkaufnann; Frau Herta 8111em; Hermnann 8111en, sänt lzche in Kal- serslautern. 2158 Geschäfts jahr: 1. Apri1 bis 31. Mär z. ZalIste IIen: 1; 3533 Uründbesl7z: 2? 260 qm, davon bebaut 8 794 am-. Anlagen: Fabrikgebäude: Dreherei, Cießerei, ReB BIechwerkstatt; 2 Vohngebäude. Aktientapital: Nom. RM 650 000.– St. -Akt. 000– Nr. =650). Eroßaktionär: Fanilitenbesitz (1007). ÖSTtImmrecht der Akt ien in der H.-V.: de non. M IT 600––― Y7Imme. Aus BiIanz 31, 3. 1947: Aktiva: Anl1. Vern. RII 5 £5. –, Un. Vern. Rl T 852 247.– (daruut er Kriegsschäd, Vord, RI 153 542.–. Passava: Gesetz 1. Rücklagen RM 65 000.–, Vertberrch- tigungen und Rückstel lungen RII 727 227.–, verbindlichkeiten RI 1 370 726.–. Verlust RI 239 021.– (darunter Ver Iust- Vörtras RM 93 542.—, Dividenden ab 1938/1939: 6, 6, 6, 6, 6, 6, 0 9 Tag der 1etzt en H. -V.,: 21. Pebruar 1948.