Gemeinnützige Wohnungsfürsorge Aktiengesellschaft München 84.12. der Lerwaltung: (13v) München 22, Schackstraße 3 Pernruf: 3 36 75 und 3 36 76. Föstscéheckkonto: München 91 40. Banver bBIndungen: Sparkasse; Bayerische Bau- VerelInsba e H; Deutsche Bau- und Bo- denbank A. -G.; Seiler & Co.; Bayerische Geneindebarnk (Girozentrale) ; Merck, Finck & Co.; Bayerische Hypotheken- und Vechse 1— Bank, Zwest. Go1I1ierplatz, sänt 1iche in München. éründung: 6. Juni, eingetr. 11. Jul1 1928. ZWVeck: Fwerb von (rundbesatz zu Eigentum oder Zzu Pobaurecht in München und dessen Be- bauung nit kleinen Vohnungen sowie die Ver- waltung und Bewirtschaftung der erste11— ten Bauten. vorstand: Dr. Kar1 Giegold, Maistr. 25; Dr. Fanz Hrusohka, Arnulfstr. 212, beide München. Aufsichtsrat: Helnut Fischer, berufsm. Stadt- rat, Mederäzufbaureferent der Stadt Mün- ohen, Vors.; Erwin Häelscher, berufsmn. Stadt- rat, Finanzreferent der stadt München, stv. Vors.; Thomas Vimmer, Oberbürgerneister der stadt München; Valter Vüstendörfer, beruf sm. sStadtrat, wohnungsreferent der stadt München; otto Gumrun, Stadtrat; Ferd Nenetz, Bankdi- rektor äin Bay. Geneindebank (Girozentrale) München; Franz Fackler, stadtrat. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. TanrsteTe: sse1lschaftskasse. Ru gsa- Die siedlungen, Neuranersdorf, ATefenseeplatz, Neuhausen, Neuharlaching Friedenmhein, ferner Vohnungsbauten an a Garmischer-Hansa-Passauerstraße. 1947: 1 455 Vohngebäude, 8 320 Vohneinheiten, 162 Bäden, 12 Gastwirtschaften, 25 Ateliers 101 Aut oboxen, 1 Verwaltungsgebäude, 1 Vä- scherei nit Badeanlage in der Siedlung Val- chenseeplatz und die Mütterberatungsstelle in der Siedlung Friedemein. BegeM 988 3.. e EmbR 0.– Ö0 eb. Buchwert der Bete4 l1ägungen: RM 1.—. Aktienkapital: Nomn. RM 2 000 000.—–, davon A 7 609, 000—— Na. -St. -Akt. (500/1 000.— Mr. 1–500, 60/5 000.– Nr. 50 1-5 60, 100/ 10 000. – Nr. 601-700) und RM 200 000.— Ma. -Vorz. -Akt . (40/5 000. – Mr. 561-600) mat Anspruch auf 5% Vorzugsdividende. Eroßaktionäre: Stadt- und Gemeindebank Mün- chen 967)7; Rest Private. Stämmrecht der Aktien in der H. –V.: Je non. R T 600.– 1 Stiume. aus Bilanz 31, 12. 1947: Akt iva: Anl. Vern. RII 1 9―0― 059.–, UnI. Vern. 18 244 746.— (darunter K.-Schäd. -Ford. MI 16 082 374.-). Passiva: Rücklagen MI 1 519 200.— (darunter F 77 I00o.= geset 21. Rück1 .), Vertber ich- tägungen und Rückstel Iungen RII 12 4 00 626.–, verbindlächkeit en RI 106 138 655.—–. Gewann RM 37 756.– (darunter Gewinn-Vortrag R 37 75 6.9 Dividenden ab 1930: Stannaktien: Je 0%; Jor- sssETen: 3, 7, 7, 5, 5, 0, 0, 0, 0%,. fag der Ietzten H. –V: 24. Juni 1948. Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft des Hessischen Hundwerks Aktiengesellschal sitz der Verwaltung: (16) Darnstadt, Heidelberger Str. 144 (frünher Frankfurt/Main postscheckkonto: Frankfurt (Main) 48 95. 5nen: Zentralkasse südwestdeut- 86ner Ve aRen, Frankfurt (Main); Vassauische Dandesbank, Viesbaden. éründung: 19, Junz 1936, eingetr. 24. Juli Zweckt: FErwerb von Örundbesitz, Bau und Be- Nreding von Kleinwohnungen im eigenen Nanen zumn Zwecke der Vermnietung und Ver- valtung. Die Gesel1schaft darf nur nach § 6 der Geneannützigkeitsveror dnung Geschäfte betreiben. vorstand: Dr. qur. Oscar Thaysen, Darmstadt; enttt Reuss, PFrankfurt (Main). aAufsächtsrat: Landesbankdärektor a. D. Franz, sbeden, Vors.; Direktor Müller, Frank- furt (Main), steilv. Vors.; Direktor Becker, Prarkfurt (Hain), Zentralkasse südwestdeut- sche Volksbank A. -G.; Direktor Funke, Frank- furt (Main)-Niederrad, Volksbank; obernei- ster Höceher, Frankfurt (Main), Vertreter der Aandwenskanner Frankfurt (Main); Maler- neister Dä1 Inann, Darnstadt, Vertreter der Handwerkskanner Darmnstadt. Geschäftsjahr: Kalender qahr. IIsen: Eveslez (vonnungsbesitz) in Viesbaden, Darnstadt, Marburg (Lahn), Nie- der lahnstein, Rothenbergen, Frankfurt (Maäin). Betei 11 : Reichszentrale der Yohnungsunter- Rnenngen In Reichsstand des Deutschen Hand- werks G. u. b. H. , Ber1 in. Buchwert RI 1 200.. Aktlenkapital: Non. RM 400 000.—–; davon NM 3909 800— Vamensstannaktien (1995/200.—, Vr. 6–2 000) nd I 000.— Nanensvorzugs- aktien (5/200.–, Rr. 1-–5) nit TspPrüsf àaHf 3* Vörzugsdividende und auf YVorbefriedigung bei Abwicklung der GeseI Ischaft unter Be- schrärkung auf den Betrag der Einlage. Eroßaktionäre: Nassauische Heinstätte G. u. b. H., rarkrürt ain) (307); Zentralkasse sud- westdeutscher Volksbanken A. -G., Prankfurt (Maan) und Kar 1sruhe (7, 5c). stimmecht der Aktien in der H. –V. : Je non. R 200– = Stinme. Aus Bilanz 31. 12, 1947: AkKtiYa: aAnl. Vern. Rll =–„ Vern. 270.–; PassIYa- Rückiagen Rl 61 718.— (darunter gesetzIfchs. RM 41 718.), Vertberichtigungen und Rückstel- ITungen MI 75 423.–, verbindlichkeidten RM 2 467 914.–. Dlyldenden ab 193 93 05 0, 0, 0, 5,003 0,068. Neg der LIetZen L.–V 28. Apr41 1949.