Brauerei Becknann Aktiengesel Ischaft 974 725.–, Unl. Vern. RI 3 449 567.–, nicht oder schwer bewertbare Vermnögensposten RM 1 237 35 9. –, Passiva: Rücklagen RII 523 364.– (darunter Zesetzliche Rücklage RM 190 000. –), Vertberichtigungen RE 55 730.–, Verbandlichkeiten RM 3 179 „ Ver lust BRM 706 969.– (darunter Verlust-Vor- Prag NI 840 440.–). Divadenden ab 1938732: o, 6, 6, 6 Ö0, 0, 0, 06 (20. 5. 1948). Tag der letzten H. -V,: 18,. Jul1 1944. Brauerei Joh. Humbser A.-G. 84 2x-Qez-TLerwal tuna: (13a) Fürth (Bay.), Schwabacherstr. 106 Drahtanschrift: Eunbser, Fermuf Sanme I-Nr. 72 511; Direktion Postscheckkonfo: Mrnberg 9 68,. Elnkverbindungen: Bayerische Bank für Handel und Industrie, Filiale Fürth in Fürtn (Bay.); Bayer tsche Drgconto-Bank, Fürnberg; Bayer i- sohe Hypotheken- und Vechsel-Bank, Paliale Fürth in Fürth (Bay.); Bayerische staatsbank Fürth; Eandessentralbank von Bayern, Fürth., Gründun 3 1600, A=6. Seit 1922, Züeck: 3„ mit eigener Mälzerei, Eas- erzeugung, Linonadenabtei lung, Spiratuosen- abt ei lung. Erzeugnisse: Unter- und obergartge Blere, Eis, Eimcenaden, Spiratuosen, Torstand: Dr. Rudolf Bloedel, Nürnberg; Fran Rösenfeld, Pir th (Bay.). Aufsichtsrat: Hane Böhner, Bemedirektor, AY7, vors.; YValheln Nuber, Bank- direktor, Mürnberg, SteIlv. Vors.; Dr. Y11— helm Köhler, Bankdärektor, Nürrberg. Geschäftsjahr: 1, Oktober bie 30. Septenber. ZäIsteITIen: Rayerische Bank fär Handel und Industrie, Fi l. hrth (Bay.); Bayherische Disconto-Bank, Fürnberg; Payerisohe Staats- bank, Fürth. éründbest tz; 338 810 an, davon bebaut 43 619 am-. satne Ausstosskapazität von 250 000 h1 jähr- I1ich, Hälzereianlagen für 100 000 Ztr. Jah- resleistung, Fiserzeugungsanlagen für 80 000 Ztr., LDino- und Spirituosenabtea Iungen im Ausbau. Betei 11gungen: Brauhaus Neumarkt 5 G. Me P. H=, Neumarkt (0pf.) (100*7). Buchwert der Betei 1igungen: RIM 1.– Aktienkapital: RM 2 400 000, (2 400/1 ooo. St inmrecht der Akt ien in der H-=V : Je nom. RM I 0060.– = T ÖtInmne Aus Bilanz 20. 6. 1948: Akt iva: Anl1. Vern. RM UmI. Verm. M 2 042 251.–, nie ht oder schwer bewertbare Vermnögenspesten RM 61 01. (Kriegsschadenforderung 100% wertberichtigt) . Passiva: Rücklagen Rll 240 000.– (gesetzT-MekIage), Vertberäch- tigungen RM 771 001.–, Rückste1 Iungen RM 1 Verbindlichkeiten RM 611 998.—– Ver lust RM 140 065.– (darunter vVerlust-Vor- Frag R 135 838.–). Dividenden b 1938 39: 45 4„ 4, 4, 4, 4% 0„ 7Ö 9 Tag der Ietzten H. -V.; 12. August 1949. A VolIständige Brauereianlagen für C. Grossmann Aktiengesellschaft Dreahtans chr117: Schankenhaus Coburg. nruf: 06bürg 31 86. Föstscheckkonto: Nürnberg 234 65, Rnkver bIndungen; Bayerische sSteatsbank; Lan- deszentrzIbanf von Bayern, beide Coburg. Gründ 1 1. Juni 1922. ZTebk- %% feinster Pleisch- Var en sowie Betrieb aller danit Verwandten oder zusannenhängenden Gewerbe, Vorstand: Vilheln Kuhlnann, Coburg. ÜSichtsrat: Ludwig Meyer, Oberbürgerneister, 97; Er. Verner Veise, Virtschaftsprüfer, sty, Vors.; V115 Frank, Privatnann; Hans Jahn, Fabrikbesitzer; Erwan Sander, Kaufnam, sänt Iãch in coburg. Ceschäfte jahr: Kalender jahr. ZaRIsteIe:? Gesellschaftskasese, TundbesItz: 5 650 an, davon bebaut 2 630 qn. nlagen: In coburg Fabrikations- und Lagerräu- ne ült stal lungen und Garagen; große Lager- 84 2der Mernallung: (13a) coburg, Ketschengasse 20/24 kel1ler mnit Kühlvorrichtung. Haus n4t ver- Kaufsladen,. Aktienkapit al: Non. RM 360 000.– St. -Akt. = Nr. 1–3 600). Las6 der Aktien in der E. =v. : Je RM 100. – = I ÖtIInmeé. Zus Bi lanz 31.12.1947: Aktiva: Anl. Vern. RM „, Umnl. Vern.? 5 = Paseiva: Rtüioklagen RI 220 000.– (darunter ges-Rer.- RM 56 000.) „ Rüokstel jlungen M 38 130.—, Verbindlichkeit en I 171 955. –, Gewann M 68 652.– (darunter Gewinn-vor- Trag RM 9 646.–). 1vi denden Ab 193 9: 10, 8„ 777, 7„ 0% 5, 07- Tag der letzten H. -V.: 22. Jul1 1948. 21685