Grundbesitz Aki.-Ces. Trautenwolfsiraße sitz der Verwaltung: (13b) München, Pronenadenplatz 9 Fernruf: 7 15 94. Bankverö5andung: Bayerische Bank für Handel und Indusbrie, München. Gründung: 24. Februar, eingetr. 27. Juni1 Zzweck; Anlage und Verwaltung von Vernögen, Insbesondere in Häusern und anderen Grund- stücken, und die Verwertung dieses Vernö- gens. Vorstand: August Bogenberger, Müinchen, Voss- 8 = Ö Aufsichterat: Dr. Christof Schrann, Laplacestr. 5; JustIzrat Car1 Schneider, Danontstr.; Fabrikant Karl1 Cap, Sternwartstr., sämntl1. München; Rechtsanvalt Dr. Otto Craeninger, Zzürich, Rämistr. 7. Geschäfts jahr: Kalenderj ahr. ZanhIsteIIe?: Hnkverbindung. Erundstücks-Akliengesellschaft Linden sitz der Verwal tung: (20a) Hannover-Linden, Spannereistrasse 9711 Fernruf: 4 00 25. Föstscfeckkonto: Hannover 307 88. YVer bin Merkur-Bank, Hannover. undüng: 9. Juni 1853. Z766E: „ Vermietung und sonstige Mtzüng von ÜGrundbesitz. vVorstand: Albert Osburg; Dipl. -Ing. Hans V. DevIVere, beide Hannover. Aufsachtsrat: Bücherrevisor Kar1 Lindemnann, Vörs; Mtschaftsberater VI115 Vinkel- mann; Steuerberater Dr. Reinhard Kapp, s ämt1. Hennover. Geschäfte jahr: Ka lender jahr. ZaIsteTIen: GesellIschaftskasse und Bank- Ver 51ndiung. érundbesitz: 24 600 an, davon bebaut 14 500 Aan. Anlagen: Fabrikgelände nit zum großen Tei1 CEusswerke Akliengesellschaft sitz der Verwaltung: (22b) Prankenthal, (Pfal z), Vormserstr. 101 Drahtanschrift: Gußwerke Frankenthalpfalz. 8nruf:; PFostsöHeckkonto: Dudwigshafen (Rfe in) 124 41. BAn775IInItölgen: Rheinische Kreditbank, Zwgst Fankentfal; Landeszentralbank von Rheinland- Pfa 1z2, Frankenthal. éründung: 30, Januar 1906. Zweck: erste1 Iung und Vertrieb von Eisen- Dünd Herall1guß. Erzeugnisse: Eisenguß jeder Art und Gießerei- modeIle. vorstand: Josef Kröl11, Heidelberg. Mrö5IöfHtrat: Dr. jur et rer. pol . H. L. Hanmer- Pächer, HelIdelberg, Vors.; Dipl. -Ing. Dr. e h. Karl1 Schnetzler, Heidelberg, stv, Vors.; Ing. valt er Ürießhaber, Heidelberg; Fabrik- darektor, Max Hayer, Mannhein; Dipl. -Ing. werner Salvisberg, Heidelberg. 2166 Anlagen: 3 Mietwohnungsgrundstücke in Mün- eHRen- Aktienkapital: Nom. RI 200 000.– Stanmaktien * 0 e Großaktionäre: Banca Rosenberg Colorni, Mailand H. Utto Graeninger, Zürich (35%); Grand Uff. Ludovico Mazott1-Blancinel11, Mai- r1and (30*). Aus Bilanz 351. 12. 1947: Akt iva: An1. Vern. RM 2?39) Ö6ee.–, Uml. Vern. 2–, darunter K.-schaäd -Ford. RM 44 919.– abzg1. Rückl1. 1, gleicher Höhe; Passiva: Rücklagen R1 31 564.-–, darunter gesetzIIche NI 20 000.–, Rückstel- RM 3 746.–, Verbindläichkeiten RI Verlust RM 14 013 .–, darunter Ver lust-Vortrag 6.–. 3 Dividenden ab 1939: 2,5 2, 5 2,5 ;2, 5 ;4;0 ;0;0 0, MNag der Ierzten H. –V. : 26. August 1948. zerstörten Fabrikgebäuden; Cleisanschluß; 4 Vohnhäuser mnit 32 Vohnungen und 3 Däden. Aktienkapital: Nom. RM 500 000.– Stannektien 07– ― 1 6 5 000). Croßakt ionär: Frau Alice Koch, Hamover (70%). Mfme0 er Aktien in der H. -V.,: Jde non. RM I00. – = I Stanmne. Aus Bilanz 31. 12. 1947: Aktiva: Anl. Vern. RM –―, UnI. Verm. 2 906.–, K. -Schäd.- For d. RM 136 818.– Passiva: Rücklagen RI 229 000. –, vVerbindl iheiten RM 348 513.—–. vVerlust RM 32 444.–, darunter Verlust-Vor- rag RI 24 612.– Divdenden ab 19391 Je 07%. ags der I87ZzTten H. -V.: 26. Mai 1948. Geschäfts jahr: Ka lender j3ahr. steIT[Le: Gesellschaftskasse. IKTlenzapffral: Mom. RI 200 000. – St.-Akt. 65BZETIöIIEr: Bronn Boveri & Co. A. -G., Mann- Rein (Bet. I007). Aus Bilanz 31. 12.1947: Aktiva: Anl. Vern. RI –―„, UmI. Vern. 5 ―― Pass 173: Rücklagen R 40 000.– (darunter ges. HüéI-. RM 20 000. –), Rüokstel lIungen RM 15 816.=, Verbindlichkeiten RM 672 842.–. Ver lust (übernonnen von Brown Boveri & 00. L.=d.,§, Mannhe in) RI 176 233.—. Divädenden: Gewinne verden von der Mutter- 8656IIS haft Brown Bover1 & Cie. A. =6. übernommen.