Eußsiahlwerk Wiften „% Sitz der Verwaltung: (21b) Vitten (Ruhr) Drahtanschrift: Gußsetahlwerk, Fernruüf: 21 41. Fernßcllrei ber: 05 188 gußstahlwitten. P6öStScheckkonto: Dortmnund 640 00, EFnkver Bindungen: Landeszentralbank Vitten; Yftzdtspärkasse Vitten; Rheinisch-Vestfä- 1asche Bank, Vitten; Rhein-Ruhr Bank, Vitten; Bankverein Vestdeutschland, Vitten; Vest- falenbank, Bochum,. Eründung: 28. Mai, eingetr. 9. Juni 1947; Resfegsgorg. gegr. 1853. Zzweck: Erzeugung von Eisen und Stahl, Ver- Woertüng aller hierbei anfallenden Erzeug- nisse. Erzeugnisse: Edelstähle, Schniedestücke, Sonderheften für den Eisenbahnbedarf, für den Landmaschinen- und Schiffbau. Yorstand: Kaufn. Direktor Rudolf Kögl1, Vitten; Teohnn. BPlrektor Dr. -Ing. Roman Kraiczek, Vi- ten; Arbeitsdirektor Valter Nowak, Vitten. Aufsichtsrat : Dr. Heinrich Deist, Stahltreu- Hander, Düsseldorf, Vors,; Oberbürgerneister Albert Martnöller, Vitten, I1. stv. Vors.; Dr. phi1 . Franz Schily, Vorstandnitgl. d. Bochumner Vereins für Gußstahlfabrikation A. =6. „ Bochun, 2, stv, Vors.; Gewerkschafts- sekretär Georg Bank, Hagen; August Berges, Valzer, Vors. d. Betriebsrates Vitten; Josef Hövekanp, kfn. Angestel Iter, Mitgl1. d. Be- triebsrates, Vitten; Dr. -Ing. Erich Jaeni- chen, Vorst. -Mitgl. d. Vestfälischen Union A. -G., Hann; Gewerkschaftssekretär Hein- rich Kürten, Vitten; Max C. Mül ler, Deiter der Fachstel1e Eisen und Stahl, Dässeldorf, Düsseldorf-Oberkasse1; Kar1 Muth, Leiter der Finanzverwaltung der Ver. Stahlwerke A. -G., Düsseldorf; Rechtsanvalt Dr. jqr. Max Naemneyer, Ver, Stahlwerke A. -0., Düssel dorf. Auestrasse 4, Postschließfach Geschäfts Jahr: 1. Oktober bis 30, Sept ember. AhlsbeI Le: CGesellschaftekasse. Gundbesltz: insgesant ca. 540 000 qn, davon bebaut ca. 315 000 am. Anlagen: Stahlwerke, Valzwerke, Hanmerwerke, 3% Stabzi ehere1, Bearbeitungs- werkstätten (zur Bearbeitung bzw. Herstel lung von Schmiedestücken, Danpfhännern, Maschinen- teilen, ärztlicher Instrumente usw.), Instand- setzungsbetriebe, Eisenbahnbetrieb, Versuchs- anstalt; Ans chluß an Ferngasnetz und Stron- netz; Verwalt sgebäude, Verkwohnhäuser, Erne . mit der Ruhrstahl A. -G., Vitten). Akttenkapit al: Nom. RM 100 000.– Nanensaktia en, Tautend auf den Nanen der Treuhandverwaltung im Auftrag der North Germnan Iron and Steel Control,. Stämmrecht der Aktien in der H. -V. : Noch un- besbimmt. Aus Bi lanz 30. 9. 1947: Aktiva:; Vorlagen für Re onung Rührstahl AZ. G. Vtten RI 333 105 =, Verksgeräte RM 409 0 35 .–, Unl. Vern. RII 11 885 951.– Passiva: Vertberichtigungen und Rückste 11Iungen R 641 814.–, Verbind- 1i1chkeiten M 11 887 718.- Geschäftsergebnis 1947: Verlust M 312 794.–, von der Treuhandvervalt ung übernonnen unter ausnahmswei sem Verzicht auf das vereinbarte Recht der Rückforderung übernonnener YVerlu- ste aus künftigen Gewinnen der CGeselIschaft, Tag der letzzen H.-V.: 5. Juni 1948. Johannes Hacg Zentralheizungen Akfiengesellschaft Sitz der Verwaltung: (1) Berlin sV 29, Mättenwalderstr. 56 Drahtanschrift: Haagheizung. 8IITU: PosTScheckkonto: Berlin Vest 34 47. Bankverbindüngel: Berliner Stadtkontor YVest; Bez Irksbank Kreuzberg, Ber 1in Sy 61. ――― 1843; A. -G. seit 26. Septenber Zw. Oktober 1898. Zweok: Fortführung des früher unter der FIrna oh. Haag, Maschinen- und Röhren- ftabrik zu Augsburg betriebenen Unternehnens für Maschinenbau, speziel 1 für Herste1lung von Heizungs- und Lüftungsanlagen, Röhren und Rohrschlangen nit den Zweiggeschäften n Breslau, Köln und Vien sowie der Betrieb verwandter Geschäfte. Vorstand: Arno Taubert, Ber1in. sIchtsrat: Max Freiherr Riederer von Paar, Schönau N. -Bay.), Vors.; S. K. H. Prinz Konrad von Bayern, München; Dr. jur Hernann Münch, Alt-Volfsburg. Ceschärtsfahr: Kalenderjahr. Ste ITen: I1; 30,. Kündb5e172 1635 am, davon bebaut 1030 qm. Anlagen: Verwaltungsgebäude, Lagerste 11en, 3„ u. Garagen. Vohnhaus nit Seiten- fIügel . Anwesen in Vien, Ber Iin und Bres- TIau. Aktienkapital: RM 175 000.– (750/100.– in Stamm- und 160/1 000. – in Nan.-Vorz.-Akt.). Stimmreoht der Akt len in der H. -V. : Je non. RM I00. – = I Stimme. Aus Bi lanz 31. 12, 1947: Akt iva: Anl1. Vern. MI I0J 52I. –, UnI. Vern. R 39.– Passiva: Rücklagen RM 142 500.– (darunter SesetZTRückl1 . RM 27 500.–), Rückste 1I1ungen RM 163 272.–, Verbindlichkelten RM 131 442.—. Ver Iust RI 5 848.— (darunter Verlust-Vor- Trag RI 5 337.–). Diväidenden ab 1959: Stannaktien: 8, 8, 8, 8,„ 8, 0, 0, Y9, %, Verz.=Iktien: 8, 3, 8, , O, 0, 0, 0%. Tag der letzten H. –V.: 24. Novenber 1948. 2107 –