Hüssy & Künz14 Aktilengesel lIschaft schweizerischen Händen. St anmmreoht der Akt ien in der H. -V.: Je nonm. EM I00. – = I Stinmne. Aus Bi lanz 31. 12. 1947: Akt iva: Anl. Vvern. RM 90 227.–, UnI. Vern. RM 788 I28. –, Passaiva: Rücklagen RM 143 320 (darunter gese2. Rücklage RI 50 000.–), Rückste1 Iungen RM 18 250.–, Vertberichtigungen RI 108 148.=, Verbindlichkeiten RM 89 621.–, Ver lust RM 6 015.– (darunter Verlust-Vor- Tag 29 515 = Dividenden Ab 1939; 0,„ 0% 3 0„ 0, 0, 9 Ö―― % Tag. der letzten H.-VI 3. Pebruar 1949. Hüttenwerke Ilsede-Peine Akliengesellschaft S1 KZ der Verwaltung: (20a) Peine, Ppostschließfächer 38-40 Drahtansohr 17t: Hüttenwerke Peine, Fernrüf: Peine 27 41; Hoehofenwerk Peine ―*― 71, Hochofenwerk Groß IIsede 5 41, Fernschreibert 0 25 49, Enkver bindungen: Kerkur-Bank, Peine; Braun- schweigIsehe Staatesbank, Braunsohwelg; Nord- westbank, Hannover; Niederdeutsche Bank- gese1Ischaft „ Hannover; Sparkasse des Krei- 3es Peine, Peine; IIseder Bank, Sandow & Co., Peine; Bankgeschäft Välheln Rée jun., Han- burg; Sparkasse des Kreises Alfeld, Duxingen. éGründung: 28. August 1947 zum 1. Septenber 1947 3 érund der durch den Controller North Germnan Iron and Steel1 Control, Düs- seldorf am 26. August 1947 angeordneten Ent- flechtung der 'IIseder Hütte, Peine. Zzweokt 1, Gegenstand des Unternehnens ist die fFErzeügung von Eisen und Stahl, die Verwer- tung al ler hierbei anfal lenden Erzeugnisse s owies die Vornahne danit zusamnenhängender Handelsgeschäfte aller Art. Die Akt ienge- se1Ischaft verfolgt dlesen Zweck entsprechend den Veisungen, die sie von der North German Iron and Steel Control oder eine durch die- se beauftragte Stelle erhält, 2, In Rahnen der Neuordnung der Eisen- und Stahlindustrie an der britischen Zone stel 1t die Gese11- schaft eine Übergangslösung dar, Sie wird deshalb die Verksanlagen der Firna IIseder Hütte“ in Peine und Öroß Ilsede nutzen,. Vorstand: Paul Möllenberg, Techn. Direktor, Heu ÖeIsburg; Dr. -Ing. Gerhard Meyer, Kfn- Direktor, Peine; Diedrioh Dännenark, Arbeits- direktor, CGroß Ilsede. Aufsichtsrat: Heinrich Däinkelbach, Leiter der Treüllandverwalt ung in Auftrage der North Cernan TIron and Steel Control, Düsseldorf, Vors .; Erich Bühr 18, Vorstandsnitglied Industriegewerkschaft Metal 1, Frankfurt (Maan), 2. stellv. Vors.; Hernann Beermann, Bez irksleiter des Deutschen Gewerkschafts- bundes Hannover, Hannover; Cornel aus Fre1- herr von Berenberg-Goßler, Bankier, A. -R. Vors, der Ilseder Hütte, Hanburg 11; Julius Fr onme, HFüttendirektor 1. R., A. -R. -Hitg1, der Ilseder Hütt e, Croß-IIsede; Hans v. d. Croeben, Oberregi erungsrat in Ministeriun der Finanzen des Landes Miedersachsen, Hannover; Bruno Herrmeann, Valzwerkarbeiter, Betrieberatevors ., Pe ine; Heinrich Hinze, Direktor, Leiter der Al lgeneinen Ortskrankenkasse Braunschweig Braunschweig; Dr. -Ing, Konrad Hofnann, Hütten- direkt or der Rei chswerke A. -G., Licht enberg/ Lebenstedt; Friedrich Tuckuok, kfn. Angeste 11— ter, Betriebsratsvors., Peine; Rudolf Büte- meister, Direktor der Nordwestbank Cel1le, Ce1 1e; Dr. jur. Arthur Menge, Hannover. Ceschäfts jahr: 1. Oktober bis 30, Septenber. IKTIenkapltzT? RM 000.– (1/96 000.– und ― A =Akt. (Die Aktien bef inden sach in Besitz der Treu- handverwaltung in Auftrage der North Cernan Iron and Steel Control, die diese Aktien treu- händerisch verwaltet, bie die zukünftige E1-— gent uns ordnung feststeht). Aus Bi lanz 31, 3. 1948: Akt iva: Vorlagen für Rechnung IIseder Hütte, Peine und des Kalk- werkse Marienhagen G. m. b. H. „ Marienhagen RM 1 514 859.–, Verksgeräte MI 4 722 274.–, Be- te 111gungen RI 100 000. –, Uml1. Vern. RM 17 231 179.–. Passiva: Rückete 11ungen R 2 821 558.–, Ver 5IndIIchkeiten RM 20 488 394.–. Tag der Ietzten H. -V, : 19. Oktober 1948. Hydrometer Aktiengesellschaft S4t z der Verwaltung: (13a) Kronach (Oberfr.), Rodacher Strage 12 Drahtanschrift: Hydrometer,. Fernruf: 2 74. Fostséfleckkonto: VMürnberg 45 45. Enkverbindungen: Bayerische Staatsbank, Coburg; Vereinigte Sparkassen, Krona ch. Cründ 2 I2% bew. 15 Juni 19412. Zwec-? des Unternehnens ist die Fertigung, der vertrieb und die Reparatur von Vasserzählern und Apparaben al ler Art. Die GeselIlIschaft ist auoh berechtigt, an- dere Arbeiten, die nit der Maschinenfabrika- tion und des Eisen- und Metal lwarengeschäf- tes zusamenhängen, auszuführen und sich an sleichartigen Cesellschaften zu betei 11gen. Vorstand: Hans Riemann, Kronach. ufsilchtsrat Justizrat Dr. Ernst Riemann, Bayreuth, Vörs.; Leonhard Herberg-Schaefer, Hal 1e; Dr. Leonhard Rerberg-Schaefer, Düs- Geschäfts jahr: Kalenderj ahr. Zahlstel Ie: Geeel lsohaftskasse. KKtienkapltal: M 1 200 000.– (8 500/100.–, I7?5 0600.–, 314/1 000.- in St. -Akt .). eroßaktionäre: Metal lhüttenverke Schaefer & Beéfse X. –=GU., Düsse1dorf-Oberkassel (Ma)oritat). Stinnrecht der Akti en in der H. -V.: Je nom. RM IL 000.–' = I Stimmne. Aus Bilanz 31, 12. 1947: Akt iva: Anl. Verm. RM 6060.–, UnIL.Verf. RI 02.–. Passiva: Rücklagen RM 1 202 437.– (darunter gesestZ7. Rücklage RM 120 000 .=) , Verbindlichkelten RM 67 466.–. Ver lust RM 30 3 500.— 53 1947) DIVIdenden ab 1958/39 (bzw. 1959): 8, 8, 7, 5, 6, seldorf; Valter Reinann, Kiel-Vik. 0―, 60, 6, 5, £ (20. 5. 1948). Tag der letzten H. -VI: 16, Novenber 1948. 2171