Kämper-Motoren Aktiengesellschaff Sitz der Verwaltung: (1) Berlin-Marienfelde, CErossbeerenstr. 174 Drahtanschrift: Känpernotor Berlin. 8IIU? Pöstschfeckkonto: Ber Iin-Vest 58 24. BEfnfverb5iInduüng: Bezirksbank Tempelhof, Marlendorf. éründung: 17. Novenber 1921, 19. Apri1, T Jügust 1922, eingetr. 22. Aug. 1922. Rechtsvorg. gegr. 1901. 1942: Fus ion nit der Motorenfabrik Darnstadt A. -G. Rück- gängig gemacht 1948. Zweck: Herstel lung und Vertrieb von Ver- Brennüngsnotoren und ähnlichen Kkraft- und Arbeit smaschinen und deren Zubehör. Erzeugnisse: Vergaser-, Sauggas- und Dlie- 3eImotoren für fahrbare Zwecke aller Art. Vorstand: Otto Schröder, Beri1ain; Valter BöhnmIIIng, Frankf urt (Main). Aufsichtsrat: Heinrich Müllrer, Duisburg, Vörs. Hermnann Tigler, Angernund, st. Vors.; Dr. Heinz Meilicke, Ber Iin; Hans Schöl11, Duisburg. Geschäftsjahr: 1. Okt ober bis 30. Septenber. ZHIsteITIe?: Vesellschaftskasse. ―――= Nom, RM 2 000 000.– Stammaktien 1–50) e Stinnrecht der Aktien in der H. -V.: Je nonm. RN 200.– = I Staimnme. Aus Bäalanz 30. 9, 1947: Aktiva: Anl. Vermn. RlI ―9 Verm. 382 945.–, K. -Schäd. -Ford, RM 6 239 050 .=–. Passiva: Erundkapital RM 4 000 000.–, RückIagen RM 5 929 661.–, darunter gesetzliche RI 400 000.–, Vertberichtigungen und Rück- ste 11ungen RIMI 8 989 746.—–, Verbindlichkei- ten R 3 438 477.–. Gewinn RI 27 087.–, darunter Gewinn-Vor- Tras NI 13 300.–. Tag der letzten H. -V.: 26. April 1949. Kaiserhof Hotel-Akliengesellschaft Sitz der Verwaltung: (2?a) Vuppertal-Elberfeld, Döppersberg 70-82 Drahtanschrift: Kaiserhof Vuppertal. Fernruf Zafnme Inunmer 3 06 01. Pöstsoéleckkonto: Köln 942 77. von der Heydt-Kersten & Söhne; Rhe InlIsch-Vestfälische Bank; städtische Sparkasse, sant 1. in Vupper- tal1-El1berfel1d. Gründ : 7. Mai, eingetr. 17. Mai 1910. FNeö: Hötel- und Restaurationsbetrieb und Veinhandel sowie Beteiligung an gleichar- tigen oder ähnlichen Unternehnungen. vorstand: Car1 Bezold, Vuppertal-Elberfeld; RudoIf Zaul, Köln. Aufsichtsrat: Ernst Duoas, Vors.; Rudolf YVöm Baum, st. Vors.; Otto Klischan, sänt1. Vuppertal-Elberfeld; Friedrich Ortenbach, Heidelberg; Verner Budde, Köln; Oberstadt- direktor Dr. Brenme, Vuppertal; Rudolf Fehlen, Köln. Geschäftsjahr:; Kalenderjahr. ZahIsSteIIen? I; 142; 434. Grundbesit z: 2 536 qn, davon bebaut 2 467 qn. Imlagen: Höfelgrundstück, Garagengrundstück. IZKTTeäpital: Nom. RM 1 120 000.– Stammaktien I 466/7866.–– Nr. 1-700, 801-1 500). Stimnrecht der Aktien in der H,-V.: Je non. RM B00. – = I Stimme. Aus Bilanz 20, 6. 1948: Akt iva: Anl. Vern. RM I 556 951.–, UnT. Vern. RIL 5 894.–, Dureh den Kriegsausgang gefährdete Vernögens- werte RM 354 588.–. pass iva: Rückstel lungen RM 400,–, Verbind- Iichkelten RM 868 765.—. verlust RM 371 723.– (darunter Ver lust- VörrAg RM 333 563.–). Dividenden ab 1939: je 0 %. Tag der IetzZten L-–V.: 14. Apri1 1950. Kali-Bank Akliengesellschaft 81z der Verwaltung: (16) Kassel, Postfach 52. Drahtanschrift: Kali-Bank. eTnruf: „16% Fernsöllreiber: 41 178 (Vintersha11). PostscHesfFkEönto; Frankfurt (Main) 855 60; Hannover 573 54. Gründ : 5, Mai, eingetr. 8. Mai 1909. Zweck: Getrieb von Bankgeschäften aller Art. BIe Bank vernittelt den Geldverkehr sämt- Ilächer der Vintershal1 A. -=G. angeschlosse- nen Unternehmungen. vorstand: Ulrich Korpien; Vilheln Zentgraf, BPede Kassel, Friedrich-Fbert Str. 160. Aufsichtsrat: Bergwerksdirektor Gustav Röner, Kasse1, Priedrich-Ebert Str. 160, Vors,; Direkt or Otto Verthmann, Lühr ing- sen (Vestfalen), st. Vors.; Ober landes- gerichtsrat a. D. Benno Bi ermamn; Prokurist 2178 Albert Döff ler, beide Kassel, Friedrich- Ebert Str. 160. Geschäfts jahr: Kalenderj ahr. AH IS te I1I12e: gene Kasse. BereIIIgügen: Gewerkschaft Unnendorf, Kassel (Bet. gene Insan mit Vintershal11 A. -G. 100%- Betri eb sti111gekgt). Aktienkapital1: Vom. RM 800 000. – Stannektien ――― Ny. 1–1 000) Croßakt ionär: Vintershal1 A. -0., Ber11n (100%). Stäanmrecht der Aktien in der H. -V.: Je non. RM 800. – = I Stinme. Aus Bilanz 51. 12. 1947: Akt iva: Barreserye T855 128––, Efigene Vertpapfere RII 4 259 614.7 schuldner RI 2 369 404.–. Passiva: GCesetz1. Rücklage R 86 717.–, RücksteIIUngen RI