Rudolph Koepp & Co. Chemische Fabrik Akliengesellschaft sitz der Verwaltung: (22b) Oestrich in RMeingau, Postfach 13 Drahtanschrift: Koepp Oestrichrheingau. Ferfnruf: 21 bis 2 23. Föstscfeckkonto: Frankfurt (Main) 69 14. BZiEY75Ifnldüfigen: LDandeszentralbank von Hessen; fessische Bank, beide Viesbaden, éründung: 20. Mai, eingetr. 12. August T. Reöht svorg. gegr. 1861. Zweck: Fabrikation von Chenikalien. Erzeüenisse: Oxalsäure, oxalsaure Salze; Amnelsensäure, aneisensaure Salze. vVorstand: Theo Hengstenberg, Viesbaden; IIfred Vachendorff, Hattenhein; Dr. Her- mann Sutter, Oestrich in Rheingau. Aufsäichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Edmund Natter, Ötüttgart-s, olgastraße 15, Vors.; Fabri- kant Siegfried Erbslöh, Geisenhein (Rh.), st. Vors. ; Bankdirekt or Adolf Kopp, Nürnberg, Dianastraße 29; Rudolf Schniewändt, Marburg (L.), Rotenburg 25; Direktor Y. Bracklo, Kes- selbach b. Cießen, Post Dondorf. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Grundbesitz: 9 ha 31 ar. Ilagen: Verk Oestrich: Anlagen zur Herstel- Iung Yon Säuren und Salzen; Verk Mannhein: zurichtung und Er ze ugung von Faserstoffen. Aktienkapital: Nom. RII 2 000 000. – Stanmnak- TIen 39 9. Nr. 1-30, 1 985/1 000.– Ur, „...... CEroßaktionäre: Fani lien-A. -G. BStImrecht der Aktien in der H.-V.: Je nom. RM I00. – = I Stiune. 7 Aus Bilanz 31. 12, 1947: Akt iva: Anl. Vern. Rll Passiva: Gesetz1. Rücklage RM 200 000.–, Vert- Berfréhffgungen RI 413 726.–, Verbindlichkei- ten RM 447 801.—–. verlust RM 188 635.–, darunter Ver lust-Vor- brag RII 248 5935.–. 1 Tag der letzten H.=V.: 17, Januar 1949. Herm. Konejung sitz der Verwaltung: (22a) Solingen, Drahtansohrift: Konebri11. 33..ÜÜ.ÜÜÜÜ FPostscheckkonto: Köln 1 48. BAnkverbindufgen: Landeszentralbank von er arReffzhestralen; Rheinisch-Vestfäli- sche Bank; Stadtsparkasse, sänt 1. Solangen. gründung: 1. Jul4, eingetr. 15. Dezenber I1922. % 1875 Zweck: Fabrikation und Vertrieb säntlicher Ezeügnisse der Solinger Stahlwarenindu- strie sowie der Handel in anderen Bedarfs- artikeln des täglichen Gebrauchs. vorstand: Vilheln EKonejung, Dässeldorf; Wafter Zonejung, Solingen. Aufsichtsrat: Kurt Veck, Solingen, Vors.; KarI Rehred, Kaufnann, Düsseldorf; Asses- sor Josef Volking, Dässeldorf-Kaiserswerth. cronenberger Straße 60, Postfach 518. Ceschäftsjahr: Kalenderjahr. ZafIsteTIe: Uesel lschaftskasse. XkKrlenfaßpltal: Nom. RM 240 000. – Stanmaktien –75, davon RI 120 000.– nit Son- derrechten. Eroßaktionäre: Fanilienbesitz. Ius FITIZanZ . 12. 1947: Aktiva: Anl. Verm. RI 3―――, t. Vern. RM 711IN 501.—, darunter K. -Schäd. -Ford, RM 274 163.–. Passiva Rück- 3 RIM 222 322.–, Verbindlicherten RM 11 107.—–. verlust RM 20 103.–, darunter Verlust-Vor- Täag RI 23 080.–. Dividenden ab 1938/39: 0, 0% ab 1940: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0%. tag der ietzten H. -V-: 28. Juni 1949. Ludwig Kopp Schuhfabrik Akliengesellschaff sitz der Verwaltung: (22b) Pirnasens, Bahnhofstr. 11 Drahtanschrift: Koppschul. Fernruf: 20 51; 20 52; 30 53. Fostscheckkonto: Iudwigshafen (Rh.) 6 89. Efrver5Indufgen: Landesz entralbank von RHenland-PfaIz; Rheinische Kreditbank; Bayerische Staatsbank; Industrie- und Han- delsbank; Kreissparkasse, säntl1iche Pirma- sens. éründung: 12. Pebruar, eingetr. 28. Februar I92. Andung des Stammhauses 1857. Zzweck: Herste1 lung und Vertrieb von Schuhwa- Fen uünd Deder sowie aller einschlägigen Ar- tikel, seien es Roh- oder Fertigfabrikate. Erzeugnisse: Danenschuhe nodischen Charak- Ters, Danen-Gesundheltsschuhe. vorstand: Fritz Diehl; Verner Kopp, beide PIrmasens. Aufsächtsrat: Dr. Anand Vohlgenut, Bad Cann- stat, Vörs; Bankdirektor Robert Dör ing, Pirmasens, st. Vors,; Oberregierungsrat 2182 Dr. Benno Mergenthal er, Bamberg; Bankdirektor a. D. Georg Scheurer, Hassloch, Pfalz. deschäftsjahr: Kalenderjahr (ab 1. Januar ―, Yörfer: 1. Jula bis 30. Juni). zahlstel Ien: Gese IIschaftskasse und Bank- Verbindungen. Grundbesitz: 8 402? am, davon bebaut 2 679 dm-. Aktierkapital: Nom, RM 900 000.–, davon RM 800 Böd- St anmmaktien (800/1 000.—– Mr. 1–800) und RMH 160 660.– Vorzugsaktren (100/1 ooo. - Vr. 1-100) Hlt 107acken Sst innrecht in bestinnten Fällen. Großakti onäre: Frau Emma Kopp; Därektor Ver- Her Foöpp; Frau M. Grunwald, sämtliche Pir- masens. Aus Bilanz 31, 12. 194 7: Akt ava: Anl. Vern. RII RMH 2 I7I Vern. 266.– (da- runter Por d. a. d. Rei ch RI 866 127.).P2881121 desetz1. Rücklagen RM 90 000.–, Vertber ich-