Kraftwerk am Höllenstein Aktiengesellschaft Sitz der Verwaltung: (1;a) Straubing, meresienplatz 21 Drahtanschrift: Höllag. Fernrur: 22. Postschecokkonto: Nürnberg Nr. 128 28. HnE75 1InAUngen;: Bayerische Staatsbank; Stadtsparkasse; Gewerbebank eénbl, Strau- bang. Gründung: 23. Juli 1923. ZNe(%E: Setri 80 eines Vasserkraftwerkes in SceHvwarzen Regen zwischen Viechtach und Vorstand: Oberbaurat Rudolf Rupprecht; Hernann stief vater; Straubing. Aufs ichtsrat: Dr. Ott o Höcht1, Oberbürger- mne 1 Ster, Vors.; Dr. He lnuth Segl1; Karl Bickleder; Georg Fischl; Otto Eisenstein; Frätz Kannerneier; Johann Ziegler, Strau- bäng. Geschäfts jahr: I. Juli bis 30, quni. 33 IIse Msserkraftwerk (siehe Zweck) mit einer Gesantleistung von 3 000 kVa. Fremdstrombezug: RBnergieversorgung Ost- bayern A. -G., Landshut. Aktienkapital: Nom. RM 480 000, – Stann- AK7I5I 80007100- Nr. 1-4800). GEroßaktionäre: stadt Straubing (884); Starks tromanfagen A. -G. Landshut (6, 79j; Energieversorgung OÖOstbayern A. -G., Pands- hut (4, 27%); Private (0, 94%). Stimmrecht der Akti en in der H. -V,: Je non. RM I00. – = I ÖStinme. Aus Bi lanz 30. 6. 1947: Aktava: Anl. Vverm. RM 0 ―9 M. I. . erm, RM 255 903.–. Passiva: Res. -Fds. RM 51 507.–, Vertbe- Iöhtigüngen u. Rückstel Iungen RM 1 862 312 verbindlichkeiten RM 2 497 651.—. GewMinn RMU =.– (darunter Verlustvortrag RM Plvidenden ab 1938/39: bis 1946/47 = 0 $. TLas der LetZten H.—V 15, Juni 1949, Wirtschaffliche Vereinigung deutscher Gaswerke, Aktiengesellschaft sitz der Verwaltung: (16) Frarkfurt (Main), Forsthausstraße 89 Draht anschrift: Gaskoks Frankfurtnain. nruf: uf,§. Foöstscbfeckkonto: Frankfurt (Main) 515 80. Enkverb indung: Rhein-Main-Bank, Frank- Türt Malin), Könto-NMr. 8536. Gründ : 17. September 1904. Zweck: begenstand des Unternehnens ist d1Ie Verwertung des Kokses und aller an- deren Nebenerzeugnisse aus den Verken der Gesel lIschafter sowie auf Verlangen von Gesellechaftern der Ankauf von Ge- brauchs- und Verbrauchsgegenständen für die Verke und die Einkaufsvernit tlung von EKohle. Die Gesellschaft kann Koks und andere Erzeugnisse von Mächtgesel lschaf- tern vertreiben. Auch ist ihr der Erwerb und der Betrieb von Unternehnungen, vwel- che die Interessen der Gesellschaft oder der Gesellschafter zu fördern geeignet sind, gestattet, Sie kann sich an Unter- nehnungen aller Art, velche auf die BRr- reichung solcher Zwecke gerichtet sind, betei ligen. vorstand: Dr. Heinrich Sel1l1e, Düsseldorf; Brr. Dr. Ludwig Vinkler, Frankfurt (Main). Aufsächtsrat: Gen.-Dir, Dr. Kaun, Techn. Verte der stadt stuttgart, Vors.; Gen.-Dir. Enge1, stadtwerke Düsseldorf, Düsseld orf, sty. Vors,; Geschäftsführendes Präsidial- nitg11ed Dr. van Aubel, Deutscher Städtetag, Köln-MHarienburg; Dir. Oberbaurat Corde11, Städt. Gas-und Vasserwerke, Freiburg (Baden), Preiburg (Baden); Direktor Freitag Main- Gaswerke A. -=G., Frankfurt (Main), Frank- furt (Ma in); Stadtrat Kohl, Stadtwerke Ha- gen (Vestf.), Hagen (Vestf.); Direktor Meh- rens, Stadtwerke EKiel, Kiel; Oberbaudfr. Dr. Möhrle, städt. Verke Kar lsruhe, Karls- ruhe; Baudirektor Prestel, Städtische Verke Hürnberg, Müirnberg. 2134 Oberbaurat a. D. Dipl . -Ing Schulz, Stadt- werke Bremen A. -G., Bremen; Direktor Dr. Vinkler, Arbeitsgeneinschaft der Verbände der Gas- und Vasserwerke Frankfurt (Main), Prankfurt (Main); Direkt or Zichner, Stadt- werke Verden (AIIler), Verden (A1II1er). Geschäfts jahr:; Kal enderjahr. ZaähIsteITIe: Jesel lschaftskasse. Bete 1IIgüng: Brener Gaskoks-Verkauf G. u. b. H., Bremen, Aktienkapita1: RM 220 000.– (1 100/200.- in NA. =Akt.) sStäimmrecht der Aktien in der H. -V. : Je non. RM 200. – = I Stiimme, Höohstens Jedoch 3 Stimnen. Aus Bilanz 31, 12, 1947: Akt ivat: Anl. Verm. RlI 1 = Um, Vern. T 69 391.–, Kriegs- schäden und Vermögenswerte, die der Ver- fügung der Gesellschaft entzogen sind RIM 3 302 831.–. Passiva: Cesetz1. Rück lage RM 22 000.–, RückIsge Tür Ersatzbeschaffung zerstörter Anlagen RI 320 536.–, Rücklage für Instandsetzung beschädigter Anlagen RI 60 000.–, Rückstel1 lungen Rll 2 406 450.–, Verbindlichkeiten RM 4 384. 350.–. Ver lust RM 4 082.– (darunter Gewinn-Vor- TraZ MI 4 917.–) Dividenden von 1939 bis 1947: 07%. àag der tzten H. -V.: 12. Novemnber 1948.