Kulnbacher Spinnerei Aktienkapital: Nom. RM 9 000 000.– Stann- Nr. 1-8 520). Eroßakt ionäre: Familien-A. -6. Stinmrecht der Aktien in der H. –V.: Je nom. RM I 000. – = I Stinme. Aus Bi lanz 31. 12. 19471 Akt iva: Anl. Verm. RII 15 022.–„ Unl. Vern. R I 298 632.—–. Passiva: Rücklagen RM 1 300 000-– darunter sesetz IIche RI 900 000.–, Vertberichtigun- gen und Rüickstel1 lungen RI 580 072.–, Ver- bändlichkeiten RI 1 280 686.—. Gewinn RI 10 005.–, darunter Verlust-Vortrag R 59) 55 0.–. 10, 5, 5, 5, 5, 4½, 0, ividenden ab 1939; Tag der letzten H. -V,: Beschlußfassung gem. Ö0 0. Gesetz M. 85 an 31. August 1948. Kunst im Druck Obpacher Akliengesellschaft S1 tz der Verwaltung: (13v) München 25, Hofmnannstr. 7 Drahtanschrift: Kunstindruck. Fermu 3 20 und 734 62. PöZtsÖHeckkonto: Minchen 46 47. Banver bIndungen: Bankhaus Sei ler & Co.; ByYer iIsche i für Handel und Industrie; Bayerische Vereinsbank; Landesgzentralbank von Bayern; Städtische Sparkasse, säntlache München. Gründung: 12. November, eingetr. 1. Dezen- 5e7 I888. Zweck: Fortbetrieb der imn Besztze der Firma Gesb5f. Obpacher in Minchen gewesenen Iitho-— graphisch-artistischen Anstalt, die Erwei- terung dieses Unternehnens, insbesondere die Herstel1lung säntlicher Druckerzeugnisse, Kartonagen und Faltschachteln. Vorstand: LDambert Müller, Minchen. IMsIontsrat: J. -R. Dr. Christ. Schrann, Mnchen 27, Laplacestr. 6, Vors.; Josef Bayer, Bankier 1. Fa, Seiler & Co., Münohen, Löwengrube 18-20. st. Vors.; Freifrau Marie v. Thüngen, Banberg, EFisgrube 20; Rechtsan- walt Konrad MerkelI, München 25, Vaxenstein- str. 55. Geschäftsjahr: Kalender)qahr. An Iste IIe: 578. UründbesI7z: 12 870 an, davon bebaut 10 070 an. Buchdruck und Rotetäionsdruck, Stein- un Trsetdruok, Faltschachtelherstellung, Kappen- und Bezugsschachtel-HerstelIlung; Re- produkt ionsabtei lung, 5 Ein- und Zweifarben- Offsetmnasch., 3 Steindruckmnasch., 4 Setznasch., 1 IIIustr. -Rotationsmnasch. , 10 Buchdruck- schne IIpressen, 10 Festschaahtel-Aggregate, 25 FaltschachteI- und Buchbinderei-Masch. nebst den nötigen Hilfsmaschinen; 4 Fabrik- gebäude und Büro in Minchen. Akt lenkapital: Nom. RI 1 200 000.– Stanmnakt ien –7 1 080/1 000.=). Croßaktionäre: Direktor Lanbert Hüller, Müinchen; Freifrau Marfe von Thüngen, Bamberg; Baronin LD411y von Miche l-Raulino, Banberg. Stinmrecht der Aktien in der H. -V. 2 Je non. RI 100. – = I Staimnme. Aus Bilanz 31. 12. 1947: Akt i va: Anl. Vermn. RII 612 745.–, Um.L, Verm. 958,–, K--Schäd,- For d. RM 671 634.–. Passiva: Rück lagen RII 617 923.–, darunter SssestzIIche MI 120 000.-, vertberichtigungen und Rückstel1 1ungen RI 163 607.–, Verbind1achke 1ten RM 410 479,–. Verlust RII 35 597.–, darunt er Gewinn-Vortrasg 1 7 ― Divi denden 2b 1939: 0 6, 6, 6, 2 0, 0„ 0„ 0Ö0%. Kunstmühle Kinck A.-G. satz der Vervwaltung: (22 v) Godranstein (Rheinpfa1z). Drahtanschrift: Kunstmihle. Ferruft: Landaud (Pfa 1z2) 30 97 und 30 98. Postscfeckkonto: TIudwigshafen (Rh.) 5 10. EnFverö5Indungen:; Landeszentralbank von Rhne InlIand-Pralz; Rheinische Kreditbank; Kreis- und Stadtsparkasse, sänt 1i1che Dan- dau (Pfalz). Gründung: 5. Novenber 1898. 736E: BPerrieb der der Gesellschaft gehörigen Fünstnühle und Zubehörden, die Vergrößerung und der Ausbau dieser Kunstmiihle und zuge- hörigen Lagerhäuser sowie Herstel lung und Handel in Hühlenprodukten aller Art nebst al1 len verwandten Industriezweigen, Veizen- mihle. Vorstand: Karl1 Getto, Landau; Josef Götz, G6dranstein (stellv.). Aufsichtsrat: Kar1 Cordier, Dudwägshafen RRH. 7, Vörs,; Bankdirektor Albert Vagner, LDandau (Pf.), st. Vors.; Frau Barbara Acker- mann, Kronach (0fr.); Frau Sof ie Spon- heiner geb. Cordier, Landau (Pf.). Geschäftsjahr: Kalender qahr. ZahIsteI Ien: I; 584; 355. Urundbes1tz: 67 000 an, davon bebaut 14 000 dam. 2188 Anlagen: Mühlengebäude nit angrenzendem Ma- Söhlinenhaus, Getreidesilo, Schlosserei und schreinerei; Bürogebäude; Cle isanschluß, Fuhrpark; 2 Vohnhäuser. Bete ligungen: Gesel lschaft Süddeutscher Müh- Ten m. B. H. „ Hannhein; Mehlänportgeneinschaft Rne inland-Pfa1z, G. n. b. H., Vorns (Rh.). Cesantbuchwert der Beteilägungen RM 3 150.—. Aktienkapital: Non. RI 400 600.– Stannakt ijen 735757T 000. – Mr. 1-375, 125/200.– MVr. 1-125) St inmnrecht der Aktien in der H. -V.: Je non. RM 2 0U0. – = I Stimne. Aus Bilanz 31. 12. 194.7: Aktiva: 3„ RMI 8*7 938.–, UmI. Vermn. RIMI 7.– Passiva: Rückiagen RM 88 961.–, darunter gesetZITI6le RM 40 403 .–, Vertbericht igungen und Rück- ste1 Iungen RM 67 000.–, Verbindlachkeiten Gewinn RI 52 440.–, Trag RI 40 775.–. Dividenden ab 1939: ―― Tag der letzten H. -V,: 11. Septenber 1947. darunter Gewinn-Vor- 3%%