Württembergische Eisenbahn-Gesellschaft zu Stufigart Sitz der Verwaltung: (14a) Stuttgart-N., Lenzhalde 85 Fernruf: 6 99 39. Föstsoheckkonto: Stuttgart 84. 8bII Allgenmeine Bankgesel lschaft, Üttgart. ésründ : 13, Mai 1899. Zweobf: Fzwerd von Konzessionen sowie Bau und Betrieb von Verkehrsunt ernehnen, ins- besondere von Eisenbahnen, Nebenbahnen, Kle inbahnen, Dokal- und Straßenbahnen und Kraftverkehrsbetrieben; Erwerb, Veräußerung und Beleihung von Verkehrsunt ernehnungen der obenangeführten Art sowie von Aktien und Anteilen solcher; Erwerb, Beleihung und veräußerung von Schuldverschreibungen oder Hypotheken-Forderungen an Unternehnungen vorgenannter Art; Übernahne von Beteiligun- gen sowie Abschluß aller Geschäfte, velche geeignet erscheinen, die Gesellscheftszwecke zu fördern. vorstand: Eisenbahndirektor Dr. jur. Kurt Iger, Königstein (Taunus); Regierungs- baueister a. D. August Nau, Stuttgart; Eisenbahndirektor Dr. Oskar Sonmner, Frank- furt (Main); Regi erungsbauneister a. D. Herbert Cünther, Frankfurt (Main), stel1-— vertr. Aufsichtsrat: Ministerialdirektor Dr. jur. Frledrich Schiller, Offenbach (Main), Vors.; Generaldäirektor Dr. jur. Erioh Tübbert, Han- burg, stellv. Vors.; Eisenbahndirektor 1. R. Va lhe Im Breider, Stuttgart; Direktor Karl Burkart, Ber 14n-Vilnersdorf; Prokurist Ni- kolaus Geiss, Neu Isenburg; Bankdirektor Hans Huthsteiner, Stuttgart; Bankier He in- rich Kirchholtes, Frankfurt (Main) „ Direktor Dr. Franz Nast, Hamburg; Kaufmnann Karl1 Heinz scherkanp, Hamburg; Eisenbahndirektor Dipl.— Ing. Bernard Schil1 Inöl1ler, Königstein (Tau- nus); Däirektor Dr. Otto U1 Irich, Hamburg. Geschäftsjahr: Kalender jahr. ZHLseILTenf 1; 6; 561. Uundb5esI727 1 416 000 an. Anlagen: Bahnstrecken: Mürtingen-Neuffen; 3% Amstetten-Laichaingen; Gai l1dorf-Untergröningen; Vaihingen-Entwei- hingen; Anstetten-Gerstetten; Jagstfeld- Ohrnberg; Gesantbetriebslänge 104, 24 kn. Fahrzeuge: 21 Dokonotiven, 26 Personen- wagen, 94 Güterwagen. 1 Dienstwohngebäude. Akti enkapital: RM 4 000 000.– (4 000/1 000. III St.=IAKt.) Eroßaktionäre: Deutsche Eisenbahn-Gesel1-— 56BBt I. –G, Frankfurt (Main) (95%). Stimnrecht der Akti en in der H. –V. : Je non. RM I 000.– = 1 Stainne. Aus Bilanz 31, 12, 1947: Aktiva: Anl. Verm. RM ― Verm-. 4 874.–, Nicht oder sohver bewertbare Vernögensposten RII 3 507 025.– Passiva: Rücklagen RI 867 669.— (darunter gesetZT.Rücklage RI 4 00 000.–), Vertberichtigungen RM 3 575 142.–, Rückste 1-— lungen Rl 1 090 478.–, Erneuerungsstöcke RM 804 304.–, Rücklage für die Erhaltung der Bahnanlagen RI 2 436 324.–, Heinfallstock RII 666 602.–, Verbindlächkeiten M 1 874 238.—–. dewinn RII 133 104.– ( Trag R 596 361.–) Divi denden ab 1939: 4, 5, 4,5, 4, 5, 4, 5, 4,75 % %%%%%%%.......... Tag der letzten H.-V.: 28. Januar 1949. darunt er Verlust-Vor- Wosrw-Wad Wesi-Osteuropäische Warendusfausch-Akliengesellschaft Sitz der Verwaltung: (1) Berlin W. 15, Dietzenburgerstrasse 49 Drahtanschrift: V0STVWNAGIMEK,. Fernruf: 91 38 75, P0öSTscheckkonto: Berlin Vest 266 99, Ber IIn 088 70. Bankwverbindungen: Bezirksbank, Berlin-Schö- neberg, IImnsbrückerstr. 35; Bank für Handel und Industrie, Ber1in-Charlotten- burg, Kantstraße 19. 586f8 1923. Veéc: Ekport und Import von Varen aller Art. Vörstand: Alfred Tschepper, Ber Iin-Südenden; IIfred Bechtold, Ber Iin-Neuk 61In. Aufsichtsrat: Alfred DevangtelI, Berlan-Lich- Tterfelde-Öst, vors.; Rechtsanwalt Karl Kriegbaun, Berl1in N 20. Ceschäftsjahr: Kalenderjahr. Aktäienkapital: RI 830 000.– (8 300/100. In St.IKt.). St immrecht der Aktien in der H. -V. 2 Je RM 100.=– = I Stimme. Aus Bilanz 31. 12, 1947: Akt iva: Anl. Vern. RM I2.–, UmlI. Vern. RM = Passiva: Rücklagen RM 1 613 264.–, VertberiIchtigun- gen RM 5 988.–, Rückstel lungen RM 28 40 0.–, Verbindlichkeiten MI 258 300.–. Gewäann RM 42 805 (darunter Verluet-Vor- Prag RM 55 661.–) Dividenden von 1939-1948 (20, 6.)01 0%, Taüg der Ietzter H.-V 15, Januzr 1946. Zie gelwerke Heilbronn-Böckingen Aktiengesellschaft Sitz der Verwaltung: (142) Heilbronn-Böckingen, Heuchelbergstraße 68 Postschließfach 321 Drahtanschrift: Ziegelwerke Böckingen. Fernruf: HeIIbronn 27 54 und 27 55. Föstsobhecokkonto: Stuttgart 48 24. BanfverbIndüngen: Südwestbank, Fildale He11-— bronn; Handels- und Gewerbebank Hei1bronn A. -G., Heilbronn; Hei Ibronner Bankverein n. b. K., Hei lbronn; Kreissparkeasse He il bronn, Böckängen. 2191