Zenith Aktiengesel Ischaft Aus Bi lanz 20, 6, 1948: Aktiva: Anl, Vermn. RII I ―, UnlT. Verm. 7 460.–, Schwer bewertbare Vernögensposten RI 109 05 8.=. Passiva: Rücklagen RM 95 000.–, darunter SesetzTIche RIMI 25, 000. –, Vertberichtigung RM 94 966.–, Verbindlichkeiten NI 175 247.–. Gewinn RII 8 451.– (darunter Gewinn-Vor- brg N 5 491.–) Dividenden ab 1939: 0, 0, 0, 0, 3, 0, 0, 0, 9 Ö e 0 Tag derx letzten H. -V. 1 17. Dezenber 1949. Hotel-Aktiengesellchaft Wuppertal 81 Zz der Verwaltung: (22a) Vuppertal-Barnen, Reichsstraße 36 Pernruf: 5 22 48. Enkverbindungen: Rheinisch-Vestfälische RDarf, WybertzlI=Barnen; Städtische Spar- kasse Vuppertal, Vuppertal-Barnen. éründung: 25, quli 1927; eingetragen 28. u 375 Zweck: Zweck Ist, ein zeitgenäßes erstklas- 18e5s Hotel in Vuppertal-Barnen und alle hiernit zusanmenhängenden Geschäfte im ausschlieslich geneinnützigen Interesse zu betreiben. Vorstand: Dr. -Ing. Hans Hübler, Beigeord- Heter, Vuppertal; Bernhard Ascher, Rechts- anwalt, Vuppertal; Valter Schnitz, Stadt- amtmann, Vuppertal. Aufsichtsrat: Dr. Hans Brenme, Oberstadtdirek- tor der Stadt Vuppertal, Vuppertal; Stadt- kännerer Dr. Bragard, Vuppertal; Robert Da um, Stadtverordneter, Vappertal; Paul Maskord, Bankier, Vuppertal; Paul LPLangenkan, Vuppertal; Car1 Sack, Vuppertal; C. V. schnitz, Vuppertal. Geschäftsj ahr: Kalenderjahr. ZzahLISteI Len: Cesel Ischaftskasse und Bank- Ver binulgen. Betei Iigung: Hotel Vuppertaler Hof-Betriebs- dGes.m. 5. H. „ VWuppertal (100%). Buchwert der Beteiligung: NMI 80 000.—. Akt ienkapi tal : R 300 000.— StiImnmecht der Aktien in der H. -V.: 1 Aktie I Stanme. Aus Bilanz 31. 12, 1947: Aktiva: Anl. Verm. RII T 7 =825.―–, UnI. Vern. M 2 655 383.-— Passiva: Rück lagen RM 594 042.–, Verbind- Ichnkeiten RM 30 058 3548= Ver Iust RM 149 168.– (darunter Verlust-Vor- ras RI 249 411.–). Divi denden von 1939 bise 1948 (20. 6. 48) Ö0%. Tag der TLetzten H.-V.: Y9. Februar 1949. Eugen Kentner Aktiengesellschaft Stuitgart 51tz2 der Verweltung: 2.Z2t. (14a) EHerrenberg (Krs. Böblingen), Anmerstraße 17 Fernruf: Herrenberg 5 49; Stuttgart 955 98. Postscheckkonto: Stuttgart 71 31. Bankverbindungen: Vürttembergische Bank, Srüttegzrt; Mrttenbergische Landesspar- kasse, Stuttgart; Volksbank, Herrenberg; Handel s- und Gewerbebank, Hei l1bronn A. -G. ; Südwestbank, Mannhein. Gründ 2 1888; a 1s Aktiengesel lIschaft 2= Pebruar 1923; eingetragen 7. Mai 19235. Zweck: Herstellung von CGardinen und den dazü nötigen Vebwaren sowie Handel mit s0o1-— chen. Vorstand: Fritz Kentner, Stuttgart-S5; Dr. Meyer, Herrenberg. Aufsichtsrat: Generaldirektor Dr. Albert Eber, Stuttgart; Birektor Heinrich Schmidt, Stutt- gart; Därektor Dr. Dittnann, z. Zt. Vankendorf (Holstein), Diekhof. Ceschäftsjahr: Kalenderqahr. 2aHIs teIIe: Gesel lIschaftskasse. Anlagen: Mechanische Veberei und Cardinen- Abr in Plauen (Landeseigener Betrieb. von der A. -G. getrennt). Filialen: Einze lhandelsgeschäfte in Stutt- gart, Calwerstraße 20; Mannhein, qu. 1, 57/6; Heilbronn, Vilhelnstraße 17; UIn (Donau), Hirschstraße 16. Aktienkapital: RM 265 000.– (265/1 000.— III St. .). croßakt ionäre: Fritz Kentner, stuttgart (50%) StInmrecht der Aktien in der H, -V. 2 Je nom. RM I 000= = Stinme. Aus Bi lanz 31, 12, 1947: Akt iva: Anl. Verm. RlI TT 577. –, UnI. Vern. R 8659 554, –, Micht oder schwer bevwertbare Vernögensposten RII 709 766.–. Passiva: Rücklagen RM 1 191 364.— (darunter gesetzIléhe Rücklage RII 40 000.=), Vertbericht igungen RI 1 000.–, Rückstel- Iungen RM 66 865.–, Verbindlichkeiter RI 574–. Gewinn RMI 44 023.— (1.1.31.12.1947)/. Kleinbahn Niebüll-Dagebüll Aktiengesellschaff Sitz der Verwal tung: (24v) Niebül1, Bahnhofstr. 6 Drahtanschrift: Kleinbahn Niebül1. Fernrüf: MebülI1 2 02. EFostscheckkonto: Hanburg 250 77. EAnlver5Indüngen: Sparkasse der Stadt WMk auf Föhr In Mr auf Föhr; Tonderner Kreis- sparkasse in Niebüll1; Deutsche Verkehrs- kredit-Bank, Hamburg. Eründung: 1895 Aktiengese1 Ischaft seit 1927. ZFeck: Efs - und Kraftonmnibusbetrieb. vorstand: Artur Haß, Niebül1; Max, Eckart VoIT, Nyk auf Föhr. Aufsichtsrat: Dr. ned. Friedräch Schulz, Vyk Töfr, Vörs. Abteilungspräsident Dr. Herr- mann, Hanburg-Altona, stellv. Vors.; Lorenz Lorenzen, Tischlerneister, Vyk auf Föhr; Ernst Knauer, Abte ilIungsleiter, Kiel; Dr. Freiherr v. Rosenberg, Kreisdirekt or, Nie- bül 1; Hans Sinonsen, Malerneister, yk auf 2193