Zziegelwerk Valdsassen Akt iengesellechaft ――――― Vorstand: Ingenieur Anton Hardt, Valdsassen. St iumrecht der Aktien in der H. -V.: Je nom Iufsfréftsrat: Direktor Hans Stark, Va1d- RT 800.–– §tInne? 3388en, Vörs.; Dr. Alois Pleier, Vald- Aus Bi lanz 20, 0, 1948: Akt iva: Anl. Vern. RM sassen, stv. Vors,; Justizrat Dr. Ernst 79 991.–, Uml., Verm. RM 95 483.–., Passiva: Seidenberger, Minchen. Cesetzliche Rüdklage RM 10 022.–, Rlek Geschäfteajahr: Kalenderjahr. stellungen RM 11 450,–, Verbindlächkeiten ZaBIsteILIe: Gesellschaftskasse, RM 867.–—. Aktlenkaßplifal:; Nom. RM 140 000. – Nanens-Stamm- Gewinn RM 13 145.– (darunter Verlust- ten 1757800.–). VY6rrag RI 3 152.–). Divi denden ab 1939: je 0 % (20. 6. 1948). Ta g der Ietzten H.-V. : 2. Juni 1950. A. Zalewski Aktiengesellschaft 81Z2 Ger. VLerwaltung: (22c) EHennef (ein), Steinstr. 18 Draht anschrift: Zalewski Honnefrhein. Anlagen: Maschinenhalle, Fabrikationsgebäude, Fsrnrur: 6579?, TLagernall1e; verwaltungsgebäude, Vohngebäude, Pöstscheckkonto: Köln 57 135, Betei111 RM 1 500.– Anteile Volkebank BäünkEverbIndfmigen: Volksbank, Honnef; Städtische fergter atunne RI 3 000.=). Sparkasse, Honnef; Rheinisch-Vestfälische Buchwert der Beteilig RM 1 90.– Bank, Bonn. AEt Ie ntapITA I: Nom. RIM 1 000.–, davon RM Cründung: 15. März, eingetragen 17. Mai 1923. X (1 560/100.– Nr. 4 1 Rechtvorgangerin gegründet 1909,. 1 300.–, M. 0£ T 701–1 960) und RM 5 000. Zweck: Herstel lung und Vertrieb ohemisch- Vorzugsakt ien (50/100.– Nr. Y 1-50) nit 67 Pharmnazeutischer Erzeugnisse, insbesondere Vorzügsdividende und Anspruch auf Vorbefrie- Fortführung des unter der früheren Einzel- digung bis zu 110% des Nennwertes in Falle firna Emulsionswerk Zalewski & Co., Honnef der Läiquidation, 16 faches Stinnrecht. betriebenen Unternehnens. -Erzeugung von Le- ÜGr oßaktionäre: Fabrikant Adolf Zalewsk4, Honnef bertran-Emnulsionen und Trenn-Enulsion für (Rhein). das Brot und Backgewerbe. Stimmrecht der Aktien in der H. -V.: Je non. Spezial-Erzeugnis: Lebertran-Enulsion Za- RM 100.– Stanm- (Y6rzügs=)kKtTIe = I (16) Stin- TewsfFl1 Harke Dorschkopf. me (n). Yvorstand: Adolf Zalevwsk1, Honnef, ste instraße Aus Bi lanz 30, 6, 1947: Akt iva: Anl. Vern. RII 187 Peter Schneider, Honnef, am Bucherbon- 80 7151.–, Um. Vern. RM I0 389.–. Passiva: nen 1. Rücklagen RM 2 000.–, Vertber ic htigungen und aufsichtsrat: Rechtsarvalt Dr. jur, Custav Hank, Rückstellungen RM 6 205.–, Verbindlichkelten KöniIgswiInter, Vors.; Bankdirektor Josef RXRM 16 465.—. Rother, Honnef; Direktor Dr. Hans Forsbach, Verlust RI 1 305.— (darunter Verlust-Vor- Dusburg, Pring-Albrecht-Str. 19, Trag RI 56 749.–). Geschäftsj ahr: 1. Juli — 30, Juni. Dividenden ab 19 38/39: 0, 4, 5, 4, 5, 0, 0, 0, ZMlIsteIIen: I; 630 Honnef (Rhein). 07% (Stannaktien); 6, 6, 6, 6, 6, 0, 0, 0, Crundbesltz: Insgesant 6 300 qn, davon be- (Vorzugsaktien). Paut 700 qn. Tag der Ietzten H. -V.: 11. Junl 1948. Württembergische Nebenbahnen, Akliengesellschaft 81tz der Verxvaltung: (14a) Stuttgart-N. Lenzhalde 85 Pernruf: 699 39,. raldirektor Dr. jur Erich Lübbert, Hamburg, P0ÖoStsCHeckkonto: Stuttgart 73 09. ste1Iv. Vors.; Eigenbahndirektor i. R. Vilheln Bankverbindüngen: Südwestbank, Stuttgart. Breider, Stuttgart; Prokurist Nikol aus Gei ss, ündung: II, JuI1 1884; eingetragen 17. Neu Isenburg; Rechtsanwalt Robert Haussmann, 1884. stuttgart; Bankier Henrich Kirchholtes, Zweck: Erwerb von Konzessionen sowie Bau Frankfurt (Main); Direktor Dr. Franz Nast, Mund Betrieb von Verkehrsunternehnen, ins- Hamburg; Kaufmnann Karl Heinz Scherkanp, Han- besondere von EBisenbahnen, Nebenbahnen, Klein- burg; Eisenbahndirektor Dipl.-Ing. Bernard bahnen, Lokal- und Straßenbahnen und Kraftver- Schi1 lImöller, Königstein (Taunus); Direktor kehrsbetrieben; Erwerb, Veräußerung und Be- Dr. Otto UIIrich, Hanburg. Ileihung von Verkehrsunternehnen der aufge- Geschäftsjahr: Kalenderjahr. führten Art sowie von Akti en und Antei lIen ZanIsteI Ien: I; 448. solcher; Erwerb, Beleihung und Veräußerung von ECrundbesi1tz: 582 600 qm. schuldverschreibungen oder Hypothekenf or derun- LIII;gen: Vesantbetriebslänge der Bahnstrecken gen an Unternehnen vorgenannter Art zübernahne 97,8 Em. (Härtsfel dbahn 55, 49 kn, Reut Iingen- von Beteiligungen an den angeführt en Ge- Gönningen 16, 5 km, Strohgäubahn 22, 25 km). schäft en sowie der Abschluß aller Geschäfte, 11 Lokomot iven, 353 Personermagen, 78 CGüter- die geeignet erscheinen, die Gesel lschafts- wagen, 1 Triebwagen. 1 Dienstwohngebähde. zwecke zu fördern. Akt ienkapital: RI 3 275 000.– (6550/500.-– in Vorstand: Eisenbahndirektor Dr. jur. Kurt Öt.=IAKt. ). Krüger, Königstein (Taunus); Regierungs- Großaktionär: A. =-G. T. Verkehrswesen, Ber 11n(980) baume ieter a. D. August Nau, Stuttgart; StImmecht der Aktien in der H. –V.: Je non. RI Eisenbahndirektor Dr. Oskar sSonmer, 500.– = I Staimme. Frankfurt (Main); Regierungsbaunei ster Aus Bi lanz 51.12,1947: Akt iva: Anl. Verm. RM a . D. Herbert Günther, Frankfurt (Ma in), 3 ―7 77T. – Um. Vern. MI 2 208 515.–, P2ssY. ste1I1v. Rücklagen RM 691 644.– (darunter gesetzTI. Rückl- Aufsichtsrat: Ministerialdirektor Dr,. jur. se M 327 500.–), Erneuerungsstock RM 349 911.7% FrledrfTöH Schi11er, Offenbach (Main); Geve- Rücklage für Erhal tung der Bahnanlagen RM 2196