Vürttenbergische Nebenbahnen aktiengesel Ischaft 1 546 092.–, Heinfal listock RM 165 824.–, Vertberichtigungen RM 195 996.–, Rück- ste1lungen RM 579 937.–, Verbindlichkei- ten RM 431 790.–. Gewinn RM 15 578.— (1947). DIVIdenden von 1930 bis 1948 o. Tag der LefZten H. =Y: . Januar 1949, Würtlembergische Akliengesellschaft für Baucusführungen Sitz der Vezwaltung: (14a) stuttgart-M., Königstraße 4 .. Postscheckkonto: Stuttgart 5 95, Bankver bindung: Städtische Girokasse, Stutt- gart, Nr. 505, dründung: 25. Novenber 1921; eingetragen 7. Januar 1922. ZuMeck: Übernahne von Bauausführungen jeder IrT, Erwerb von Bauplät zen und Grundstücken und deren Veräußerung nit oder ohne baul aiche Veränderung. Seit 1924 beschränkt sich die Tätigkeit der Gesellschaft auf die Vernie- tung und Verwal tung ihrer Gebäude in Stutt- gart. Vorstand: Direktor Rudolf Laennle, Leiter der StädtSpar- und Cirokasse stuttßgart, Stutt- gart; Direktor Vilheln stickel, Stuttgart, ste1Iv. Aufsichtsrat: Dr. Arnulf Klett, Oberbürger- nelsber, Stuttgart, Vors.; Josef Hirn, Bür- gerneister, Stuttgart, stellv. Vvors.; Dipl. Ing. Hans Eitel, Architekt, Stuttgart; Max Fritz, Kauf nann, Stuttgart; Prof, Valter Hoss, Generalbaudirektor, stuttgart; Johan- nes éEroß, Stadtrat, Stuttgart; Hernann Escheidle, Stadtrat, stuttgart. Geschäfttsjahr: Kalender jahr. Z MIsSteIIen: I; 610. Grundbesftz: 1 150 qn, davon bebaut 819 an. Anlagen: Geschäftshaus Königstraße 4 nit den Unlversun-Dichtspieltheater, Das Letztere wurde 1944 total zerstört. Altienkapita 1: RM 300 000. – (280/1 000. – und 2007IÖ.= In St. IAkt.) Croßaktionäre: Stadt stuttgart (ca. 80%). 8 E Innrecht der Aktien in der H. -V.: Je nom. R I00.– = T Ötinmneé Aus Bi lanz 31. 12. 1947: Akt iva: Anl. Vern. RM 950 515.–, UmnI. Vern. R 582.– Passiva: Rücklagen RM 599 597.– (darunter gesetz. Rücklage RI 50 000.=), Rückstel Iung en RM 2 800.–, Verbindlachkeit en RM 1 489 985–, Verlust RI 45 778.– (darunter Verlust-Vor- Trag M 22 715. –. Dividenden ab 1939: 4, 4, 4, 4, 4, 0, 0, o, 2 0Ö00% = Tag der letzten H. -V.: 11. Mai 1948. Claudius Peiers Aktiengesellschaft Sitz der Vexwaltung: (24a) Hanburg 1, Glockengiesserwal1 2, Postfach 790 Drahtanschrift: Fullerpeters. Fernruf: *. Fostscheckkonto: Hanburg 508 65, Enkverbindüngen: Norddeutsche Bank in Han- bürg; Hamburger Kreditbank, Hamburg. Eründung: 31,. Jul 1 nit Virkung ab 1, Juli eingetragen 19, Septemnber 1933, Rechts- vor gängerin gegründet 1906. Zveck: Technisches Büro und Spezial-Masch4- nenvertriebsgeschäft. Erzeugnisse: Spezial-Maschinen für Hart- zerkeiuerung aller Mineralien, Peters- Hühlen (Einblasnühlen für Kohlenstaubfeu- erungen), Fuller-Schrägrost-Kühler zur Kühlung von Material aus Drehöfen, Sinter- naschinen, Röstapparaten und verschiedenen Ofentypen, Transport feinkörniger Minera- 11en (stationäre und fahrbare Ful Ier-Punpen); Feuerungen (Fuller-Kohlenstaubfeuerungen mit Spezial-ZuteiI-Vorrichtungen und Virbel- brennern), ferner sSpezial-Einnauerungen für Industrieöfeen und Kesselanlagen (konp1. Brenn- kanmern nät Hängedecken, System Peters-Detrib). Jorstand: Claudius Peters, Hanburg-Gr. Flott- ek, Rosenhagenstraße 6. Aufsichtsrat: Direkt or Dr. Robert Jantscha, Oberhausen (Rhld.), vors.; Rechtsanwe lt Dr. Heinrich LPüdenann, Hanburg-Poppenbüttel, éroden Bleeken 52, stellv. Vors.; Albert Franklin, Bondon, 5 Dulwich Vood Ave., Bon- don SE 19; ILt. Col Sir John Greenly, K. C. M. G. calcot Hi11, nr. Reading, Berks; Direktor Hax Mörck, Hamburg 39, Jarrestraße 26. Geschäftsjahr: 1. Oktober –— 30, Septenber. ZMISteITIe: CGesellschaftskasse. Crundbesitz: 500 am (bebaut). Anlagen: Koöfnstruktlonsbüro. Tenkapital: Non. RM 300 000.– Starmaktien 30071 866- Nr. 1-300). Stäimmrecht der Aktien in der H. -V. : de nom. RH T 660–– = Stinne. Aus Bi lanz 30. 9. 1947: Akt iva: Anl., Vern. RII –―9 Verm,. 6 475.—. Passiva: Rücklagen RM 192 000.– (darunter SesetzTI. Rücklage RM 30 000.–), Vertberich- tigungen und Rückstellungen RM 304 205.–, Verbindlichkeit en RM 2 050 705—–. Gewinn RM 20 040.– (darunter Gewinn-Vor- Dividenden ab 1938/39: 0, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6 5 rag der letzten H.-V.: 22. Januar 1948. 2197