Zwirnerei Ackernann AktiengeseIIschaft At.=Akt.). Stimnmrecht der Aktien in der H. -V. : Je non. ÖIf 750.– = T ÖtInne. aus Bilanz 31. 5, 1949: Aktiva: Anl. Vern. DM 3 706 726.–, UnlI. Vern- BM 11 791 840.—. passiva: Geset zI. Rücklage DM 2 869 573.–, Wertberlichtigungen DM 3590 725.–, Rückste1- rungen DM 1 118 502.–, Verbindlichkeiten DM 1 3 665 . –, Cewinn (21. 6. 1948-31. 3. 1949) DM 591 313.– DIVIdenden: Die ausgezahlten Dividenden werden von der Gesellschaft nicht bekannt gegeben. Tag der letzten H. -V.: 29. März 1950, Westfälische Jute-Spinnerei u. Weberei Sitz der Verwaltung: (21a) Ahaus (Vestf.). Drahtanschrift: Jutespinnerei Ahaus. ernrulrl:? 0 Foöstscheckkonto: 57 31. Bankverbindungen: Vestfalenbank A. -G. „ Bochun 88t.); II.=Vestf. Bank, Gronau. Cründung: 1883. ZWecK: Fetrieb einer qutespinnerei, Veberei un äherei und Betei ligung an anderen gleichartigen Unternehnen. Erz eugnisse: Jutegewebe, Jute-Säcke, Crob- Und KabeIgärne, Sackband, Vorstand: Dr. V. van Delden, Ahaus; G. q. van PeIden, Ahaus. Aufsichtsrat: Bernhard van Delden, CGronau, Vörs.; M. C. Van Heel, Rijssen (Hol land); J J ter Horst, Rijssen (Hol land); A. H. Dedeboer, Enschede; Erich van Delden, Coes- feld (Westf.). Geschäftsjahr: Kalenderjahr. aHIste IIen: I; 386. Grundbesi1tz: 27 000 qm, davon bebaut 25 000 Am. Anlagen: Betriebsgebäude wieder hergestellt. 2 Zt. arbeitsbereite nasch. Einrichtung: 3 400 Fe inspinde lIn, 175 Vebstühle, davon in Doppelschicht: 2 400 Spindeln, 175 Veb- stühle. Betei lägungen: Jute-Spinnerei und Veberei, MssZeI (7 Vereinigte Veberei Salzgitter- stadtoldendorf (25$4). Buchwert der Beteiligungen RM 1 786 691.–. Aktienkapital: RM 5 400 000.– (4 500/1 200. an St. -Akt.). Großakt ionäre: Fanilien ter Horst, van Heel und van DeIden (insges. 1007). Aus Bilanz 20, 6, 1948: Akt iva: Anl. Verm. RM 9 Verm-. 224 874.–, Nioht oder schwer bewertbare Vernögensposten RM 1 921 935 .–. Pass iva: Rücklagen RI 2 940 000.– darünter Zgesetz1. Rücklage RM 540 000.–), Vertbericht igungen RM 290 178.—–, Rückstel lungen N 478 628.–, Verbindlachkei- ten RM 446 099.–. Verlust RM 188 104.– (darunter VerlustVor- Treg RI 662 703.–). Divi denden werden nächt deklariert. N= der Istzten H. -V,: 4. Okt ober 1949. Wesffälische Handwerksbau Aktiengesellschaft Satz der Verwaltung: (21b) Dortnund, Reinoldistraße 78=9 Drahtanschrift: Handwerksbau Dortnund. er nruf: 8. P6sNSCHeckkonto: Dortnund 26 84. BankverbIndungen: Stadtsparkassen: Dort- mund, DPüInen, Iser 1ohn, Soest, Paderborn; Kreissparkassen: Herford, Varendorf, Bie- TIefeld, Gründung: 16. Juni 1936; eingetragen 26,. Jun1 795 Zweck: Erwerb von Grundbesi1t z, Bau von Häu- sern zun Zwecke der Vernietung und Verwal- tung, sowie al 1e Tät igkeiten, die geeignet sind, im Rahnen der Bauwirtschaft zur Ar- beitsbeschaffung bei zutragen. Vorstand; Hans Goebels, Dortmund-Garten- stadt, Vors .; Dipl1.-Ing. Dudwig Cramer, Dortmnund-Lütgendortnund; Dipl1. -Volkswirt Friedrich Kopp, Dortnund-Gartenstadt. Aufsichtsrat: Paul schnidt, Bauneister, Präsident der Handwerkskanner Dortnund, Dortnund, Vors.; Eduard Bigge, Klenpner- meister, Präsident der Handwerkskanner Arnsberg, Arnsberg, stellv. Vors.; Helmut Bicker, Geschäftsführer der Handwerkskaenm. mer Detnold, Detnold; Dr. Clenens Kahmann, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskanmer Münster, Minster; Vilheln Kurzhahn, Haupt- geschäftsführer der Handwerkskanner Bie- lefeld, Bielefeld; Hernann Schürmann, Fleischerneister, Bielefeld. Geschäfts jahr: Kalenderjahr. ZahIsteI Ie: Cesel lschaftskasse. Uründbes1Itz: 11, 00 ha, davon bebaut 10,7 ha. Aus er In Dortnund, 4 in Soest, 5 in Iser- Iohn, 5 in Paderborn, 20 in Herford, 6 in Dül- man, 17 in Varendorf, 39 in Bielefeld. Beteiligungen: CGewerbebank Dortnund; Baube- darfsgene Inschaft, Dor tmnund. Buchwert der Beteili gungen: MI 900.— Aktienkapital: RI 700 000.– (3 500/200.– in Ma. –t.Mt.7). Croßakti onäre: Ende 1948 bildeten 325 Hand- Ferksmne I18ster den Kreis der Akt ionäre. St immrecht der Akt ien in der H.-V: Je nomn. R 200.– = I Stinme. Aus Bi Ianz 20. 6. 1948: Akt iva: Anl. Verm. RM ―9 Verm, R 8 201.–, Nächt oder schwer bewertbare Vernögensposten RM 254 631.–. Passiva: Rücklagen RM 279 511.–, (darunter gesets I. Rücklage RM 49 000.—), Vertberi cht igungen RM 608 156.–, Rückste1— Ilungen RM 157 163.–, Verbindiichkeit en RM 4 177 465.—. Gewinn RM 29 598.– (darunter Gewinn-Vor- Tras RII 17 755.–). Dividenden ab 1939:; 5, 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, ―― Ö, 5.IYYY. Tag der Ietzten H. -V.: 8. Septenber 1949. 2199