Schliemonn & Co. Asphaltfabrik und Teerdestillation Aktiengesellschaft Sitz der Verwaltung: (20a) Hannover-Linden, Bauweg 34. Drahtanschrift:; Binerx Hannover. Hnru: 7 19 74/45. Pöstseheckkonto: Hannover 140 466. nREverblIidulgen: Dandeszentralbank von Nie- dersachsen, ?VFeirgstel le Hannover-Linden; Merkur-Bank, Hannover; Nordwestbank, Han- nover; Niedersächsische Landesbank, Han- nover. Eründung: 9. Februar 1922; eingetragen 28. Februüsr 1922. Zweck: Herstellung von Asphalt und ähnlichen Erzeügnissen und deren Vertrieb, Betrieb von Teerdest111ationen und Dachpappenfa- briken sowie der Vertrieb ihrer Erzeugnis- se. Er zeugnisse: Naturasphalt, Teererzeugnisse, Dachpappen, Asphalt- und Teer-Straßenbau. Vorstand: Direkt or Vilheln Nacke, Hannover. Isictntsrat: Minister A1fred Kubel, Han- nover, Vors.; Oberregi erungsrat Dr. Hans Müller-Pohle, Braunschweig, ste Ilv. Vors.; Hernann Degenhardt, Brauns clweig; Direk- tor Fritz Kloiber, Brauns chweig; Regi erungs- rat Rudolf Kohlst ock, Braunschwe 1g; Karl schmidt, Hannover, Delegierter des Betriebs- rates. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. ZZnIsSteIIe: Uesellschaftbskasse. Crundbes 1z: 20 000, an, davon bebaut 5 000 dm. Anlagen: Anlagen Bauveg einschl. Verwaltungs- Sebaude daselbst: 1 komnpl1., Dachpappen- und Sandtrocken-Anlage nit Frendstron, 1 Miech- anlage für Isolier- und Dichtungsnattel, Straßenbau-Geräte für CGußasphalt- und Valz- asphalt und Teerdecken für 300 000 an Jahresleistung. CGrosbülten: Teerdestilla- t1ons-Anlage, Jahresleistung 8 000 to. EFigene Dampferz eugungsanlage, Cleisanschluß mit Ranpen, Ent ladevorrichtung für EKessel- wagen. Betei Iigungen: Cesel Ischaft für Teerstraßen- bau C. H. B. H. , Essen (1, 67); Nordwestdeutsche Torfkokswerke G.m. b. H., Neudorf Platendorf (Bet. RM 150 000.–); Deutsche Asphalt G.m.b. H,, München (307); Steinkohlenberg- werk Süntel G. n. b. H., Bad Münder (Deister) (Bet . RM 30 000.–). Buchwert der Beteiligungen: RM 163 000.–, Akti enkapi tal: RM 250 000.– (250/1 000. St=AKF.). Eroßakt ionäre: Deutsche Asphalt.-Actien-Gesell- schaft, Rreunschweig (100%). sSti nmrecht der Aktien in der H. –V.: Je non, RM I 000.– = I Stainme. Aus Bilanz 20. 6. 1948: Akt iva: Anl. Vern. RM I ―― m. em, RT 499 344.–, Micht oder schwer bewertbare Vernögensposten RM 1 182 102.–. Passiva: Rücklagen RM 1 251 280.– (dafünter gesetzliche Rücklage RM 25 000.–), Vertberi chtigungen RM 7 123.—, Rückstel lungen RM 256 580.–, Verbandlaich- keiten RMK 144 311.–, CGegenposten zu unsiche- ren Forderungen RI 928 102 .—–. Gewinn RI 135 809.– (darunter Gewinn-Vor- Nag NM 68 166.—–. Dividenden àb 1929:; „. ..... . 7 ― 9 0 rag der Ießzten H.v.: 12. Novenber 1949,. J. A. Sechmalbach Blechwarenwerke Aktiengesellschaft Stz. der Verxwaltung: (20b) Braunschweig, Hanburger Straße 37241 Lrahtanschrift: Schmalbachwerk Braunschweig. Fernrur: 21 90 – 21 93, F 24 nur für Fern- 86espPräche. Fernschreaber: 02535, Fostscheckkonto: Hannover 24 35,. Enver5Indiungen: Nordwestbank, Braunschveig; Landeszentralbank von Niedersachsen, Braun- schweig, Kto. Nr, 29/897. Gründung: 29. Juli 1927; eingetragen 20. Ok- 7065 87 7927 Zweck: Herstellung von Blechwaren und ver- Vändten Gegenständen sowie der Handel nit ihnen; Herstel lung von Maschinen und Ma- schinenteilen, Betriebseinrichtungen und werkzeugen aller Art, besonders für die Blechwaren- und Konservenindustrie sowie der Handel hiernit. Spezialer zeugnisse: Konservendosen und Marne- Tadene Iner In blanker, lackierter und be-— druckter Aus führung; Blechpackungen für a11e Verwendungszwecke. Vorstand: Herbert Munte, Dipl. -Ing,, Braun- Schwel g=kKlein-Stöckhein; Vilheln von Suckov, Fabrikdirektor, Braunschweig; Otto winkelnann, Fabrikdirektor, Braunschweig. Aufsichtsrat: Bankdirekt or Erich Mandke, Eraünsenvei 8; Direkt or Albert Vanglain, Braunschweilg. Geschäftsjahr: Kalenderjahr, 2200 Zahlstellen: 1; 544 Braams chweig. Anlagen: I10 Blechpackungswerke mit 1 Säge- mit Kistenfabrik; 6 Verwaltungsge- bäude. 5 Cleisanschlüsae. 11 Vohnhäuser mät 25 YVohnungen. Betei ligungen: Karges-Hamnmer Maschinen- TZPrIK YJmn. B.H. Braunschweig (507); sia Handelsgesel Ischaft m. b. H., Brauns chweig (100%). Bucahwert der Betei lägungen: RM 770 007.—–. Akti enkapital: RM 5 000 000.– (5 000/1 000.- 3* =Akt.) = Großakt ionäre: Fantlie Schnalbach (717). Stamnmrecht der Aktien in der H. -V.: Je nonm, RM T 000.– = I BÖtInme. Aus Bi 1anz 20, 6, 1948: Akt iva: Anl. Verm. RM – UnI. Vern. K 5 536 763.—–, Nicht oder schwer bewertbare Vernögens- posten RI 7 177 833.–. Passiva: Rücklagen RM 640 000. – (darunter SssetZIITIche Rück- lage RM 500 000. –), YVertbericht igungen RM 1 100 000.–, Rückste Ilungen RM 2 233 351.–, Verbändlichkeiten RM 2079 958.—, Gegenposten zu den unsicheren Forderungen RM 6 546 711.—–. Div idenden ab 1938/39: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 0, 9 9 0Ö ― 0 Tag der letzten H. -V.: 7. August 1949.