Schmiedag Aktiengesellschaft 811Z der. Vexwaltung: (21v) Hagen (Vestf.). Ppostfach 397 Drahtanschrift: Schmiedag. Fernruf: 30 51/52. Postsckfeckkont o: Dortnund 338 24, EnYer bindungen: Landeszentralbank von Moördrhein-Vestfalen, Zzweigstel Ie Hagen (Vestf..); Rheinisch-Vestfälisohe Bank, FTi 1 iale Hagen (Vestf.); Rhein-Ruhr Bank, FTil iele Hagen (Vestf.); Bankverein Vest- deutschland, F111ale Hagen (Vestf.). Cründung: 7. Februar 1928; eingetragen Februar 1928,. Zweck: Herste1 lung und Vertrieb von Ge-— Benfschniedeerzeugnissen sowie von Eisen-, Stahl- und Metallerzeugnissen aller Art, Erwerb und Betrieb der hierfür erforderli- chen Fabrikanlagen. Die Gesel lschaft 18t ein beauftragtes ÖOrgan der Hoesch A. -G. *% in Dortnund. Sie führt die Geschäfte am eigenen Nanen, handelt aber stets nur kraft Aurtrags und für Rechnung dieser Akt iengesel lschaft nit der Maßgabe, daß der Gewinn oder Verlust auf diese Akt ien- geseI Ischaft entfäl1t. Eine besondere Ver- güt ung für ihre Tätigkeit erhält die Gesel1- schaft nicht, Haupt-Erzeugniase: Lokonot av- und Vaggon- beschlagteiTe, Automobilteile, Bergwerke- bedarf, al1geneine Pressteile; Giesserei- erzeugnisse, Vorsteand: Direktor Hans Volff; Hans Plãätzer; 56I de Hagen (vVestf.). Aufsichtsrat: Rüttendirekt or a, D. Alfred Brünnffshaus, Dortnund; Fabrikant Vilheln Alt enloh, Hagen (Vestf.); Direktor Pried- rich Viiheln Engel, Dortmund; Direktor Dr. Erich Vi ihelm Schulte, Dortmund; Direkt or Rechtsanwalt Verner Mack, Dortmmd, Csschäfts) ahr: 1. Jul1 bis 30, Juna. 8721 1e: Gesel Ischaftskasge, Ör undbesitz: 269 028 am, davon bebaut 218 8Y6 Ömn. Anlagen: Verk Hagen: Gesenkschmieden, Be- arbeatungswerkstätten, Preßwerk, Yerk Verdohl: Gesenkschnieden, Bearbeitungs- werkstätten, Preswerk, Eisengießgerei. Bete 111 en: Hebezeug Union G. m. b. H., BerIIn 638–Ö33) Sauerstoff- und Indu- striegas G. . b. H. , Hagen (Vestf.,) (Bet. II 80 Bergbaustahl d. n. b. H. , Ha- gen (Vestf.) (Bet. DM 40 000.=). Aktienkapital : RM 6 coo 000.— (6 000/1 ooo. St. Akt. ) Eroßakta onäre; Hoesch A. -G., Dortnund (100%). 8tArecht der aktien in der H. -V,: Je nom. IM 1I00.– = T ÖtIIIe Aus Bi lanz 30, 6. 1947: Aktiva: An1. Vern. RM Ass 1vYa: Rücklagen RII 5 328 598.– (darun- Ter gesetzliche Riloklage RI 600 000.–), Rückstel lung en RM 1 688 595–, Verbind- 1ichkeit en RM 15 248 584.—, Ab 1938/39 genäß Organvertrag Cewinnab- führung an IHoesch A. –6%, Dortnund *. Tag der Ietzten H. -V.: 29. Dezenber 1942. Friedr. Schoedel Akliengesellschaft SZz.der Verzwaltung: (13a) Münchberg (o0berfr.), Kulnbacherstraße 139. Dreht anschraft: schoedel Münchberg (Oberfr.). ernruf: ne.? Fostsöneckkonto: Nürnberg 66 04, BankvVer 5Indügen: Bayerische Staatsbank, Hof; Dandeszentralvank von Bayern, Zweig- stel1e Hof; Bankgeschäft Karl schmidt, BB stadt- und Kreissparkasse, Münch- erg. éründung: 10. Januar 1929, NeK Herstel lung und Vertrieb von Text1- Ten. Erzeugniese: Korsettstoffe, Matratzen- dreIIe, VJorstand: Fritz Schoedel, Münchberg. Skcehtsrat: Else Schoede1, vVors.; Marianne choesdeI, Sdellv. Vors.; wiltrud werdin; Johanna Riledel; sänt lIiche in Minchberg. Ceschäftsj ahr: Kalenderjahr. undbesiItz: 81 360 am, Beteil1 igungen: Bei verschiedenen Ze11wo11— fTabriken. Buchwert der Beteiligungen: RM 232 000. , Aktienkapital: RI 3 000 000. (60/20 ooo0.-–, 110/%70 0600. –, 91/5 000.–, 38/1 500.–, 188/ 1 000.– in Na. -St. -Akt.). Eroßaktionäre: Fanilienbesit z, StImmrecft der Aktien in der H. –V.: RM 500.–= I Ötimnne, Aus Bi lanz 20. 6. 1948; Akt iva: Anl. Vern. RM 709 551T.–, UnI. Vern. RW 1 970.–, Micht oder schwer bewertbare Vernögensposten RM 295 094.–. Passiva: Rücklagen RM 239 000. (darunter gesetzZT.Möéklage Rll 215 000. –), Vertberichtigungen RM 587 000. –, Rückstel- rungen RM 515 9063.–, vVerbandlächkeiten RM 37 548.—. Verlust RM 214 144.– (darunter verlust-Vor- Ttrag RI 252 104.–). Dividenden ab 1939: 10, 5, 83, 6, 6, 3%% 0, Ö, ― ―5. 1978). Tag der letzten H. -V.: 14. Jul1 1948, Je non,