Schoellersche Kaommgornspinnerei Eitorf Aktiengesellschaft Sitz der Vervwaltung: (22c) FEätorf a. d. Sieg, Spinnerweg 1 Drahtanschr ft: Kammgarn Eitorf. Anlagen: Vol lkämnnerei, Spinnerei, Veberei, Fernruf: EIt 6rf 2 41 =- 2 44. „ 42 Kam tühle, 11 014 Spindeln, P6stscfeckkonto: Kö6In 29 84. 26 mech. Vebstühle. Kraftanlagen: Danpf- Banfver 51Indungen:; Dandeszentralbank von kessel, Unformer, Motoren sowie Anschluß Mördrhe iIn-Vestrfalen, Nebenstel le Siegburg, an Über Iandzentrale, 30 Verk shäuser mit Kto. Nr, 443/86; Bankhaus Sal. Oppenhein qr. 40 Vohnungen, 1 Arbeiterinnenhein. Verk & Cie., Köln; Rheinisch-Vestfälische Bank, Breslau: Gesante Anlage durch den Krieg Köln; Kreissparkasse Siegburg, Zzweigstelle zerstört und durch Besetzung verloren. Eäitorf; Eit orfer Raiffeisenbank. vwerk Stabelwitz (Verk war gepachtet): Eründ : 15,. Juli1 1849. Durch den Krieg verloren. ZVeck: Perrieb von Spinnereien und Vebe- Bete1 11gungen: Vereinigte Gideon Bergwerks- eTIen. Die Cesellschaft kann alle ihren C. R. B5. H.7 Herbede (Ruhr) (Bet. RM 350 000.-), Zwecken dienlichen Geschäfte betreiben. Euchwert RM 350 000.–. sie ist insbesondere berechtigt, Unterneh- Aktierkapital: RM 2 440 000.– (6 100/400.- mungen, deren Geschäftsbetrieb nit den BÖt. Ikt.) Zwecken der Gesellschaft in Beziehung steht, Eroßaktionäre: Fanilie SchoelI ler, Zürich zu erwerben oder sich an ihnen zu betei11- (Maj orItät). gen, Zweigniederlassungen zu errichten und Staimmrecht der Aktien in der H.-V.: Je nonm, fnteressengeneinschaftsverträge abzuschlies- R 200.–= I Stinme. sen. Aus Bilanz 31, 12, 1947: Aktiva:; An1. Vern. R Erzeugnisse: Strickgarn, Maschinenstrickgar- 7*0, 123―――, UnI. Vern. RI Y 931 101.—. Bne, Öpör= und Phantasiegarne, Vebgarn. Passiva: Rücklagen RM 8 405 299.– (darunter Vorstand: Verner Knopfe, Eitorf, Vors.; gese2T-Rücklage RM 130 000.–), Vertberich- Ernet Tüdwig Michels, Eitorf; Valter Otten, tigungen RM 759 952.–, Rückstel lungen MI Ei torf. 205 092.–, Verbindlichkeiten RM 342 209.—. Aufsichtsrat: Fabrikant Valter Schoeller, verlust RA 247 889,– (darunter Ver lust- Vor- ZurIen, Voörs.; Bankier Dr. Robert Pferdmen- Frag NI 90 821.—–. ges, Köln, stel1lv. Vors.; Fabrikant Fri ed- Dividenden ab 1939; 4, 4½, 4, 4½, 4½, rich-Arthur SchoeIIer, Zzürich; Fabrikant ―, 0, 6, 0, 6 (20. 6.1948). Rudolf SchoeI Ier, Fürstenau (Schweiz); Tag der let zten H. -V.: 12. Juni 1948. Pabrikant Verner schoe11er, Düren (Rheinld.). Ceschäftsjahr: Kalenderjahr. ZaEIste ITen: I; 398; 552. Gründ5esIz:: 227 344 an, davon bebaut 100 5685 damn. Schülte-Lanz Holzwerk Akt.-Ges. sitz der Verwaltung: (17a) Mannhein-Rheinau. Mannheiner lIandstr. 4 Drahtanschrift: Schüttelanz Mannhein. und Kraftanlage sowie Anschluß an das Ba- Fernrufr: 7 89 27/28. dewerk, Cleisanschluß, 6 Vohng ebäude nit Föstescfeckkonto: Karlsruhe 41 59. Verkswohnungen. BFankverbindungen: Dandeszentralbank von Beteiligungen: Schwarzwald-Holzindustrie Pr. Mrrtrenberg-faden, Mannhein, Giro-Kto. Herr X Ö6. K. –-G., Birkenfel1d b. Pforzhein 527892; Südwestbank, Mannhe in; A11gene ine (RM 200 000.–). Bankgesel Ischaft, Mannhein; Badis ohe Bank, Buchwert der Betei1igungen: RM 1 10 000— Mannhe in. Aktlenfaprra? F 900 6060.– (360/2 000.— cründung: AIs G. m. b. H. 1. qunà 1922; als = 000. Vorz. Akt .). I. –£. Ö. Novenber 1922. Stimnrecht der Akt ien in der H.-V.: de non. Zzweck: Betrieb einer Sperrplattenfabrik so- RIT I 0060.– = I Öt Inme, %e RI I 000.—– Vorz. *e Betei ligung an verwandten Unternehnun- Akt ien in best innten Fäl len 10 Stainmen. gen. Aus Ba Ianz 20, 6. 194 8: Akt iva: Anl1. Vern. MI vorstand: DapI.-Ing. Georg Christians, II0 0065.– UnlI. Vern. RM T 189 440.—. Schberzingen; Dr. q osef Helffrich, Mann- Passiva: Rücklagen RIL 451 843.— (darunter hein-Rheinau. gesetz T. Rücklage RM 100 000.–), Vertberfch- Aufsächtsrat: Dr. jur. C. A. Pastor, Bankdirek- tigungen RM 6 225.–, Rückstel lungen RM Tor, Izöfen, Vors.; Albert MHayer, Fabrik- 112 000.–, Verbindlichkeit en RI 44 158., direktor, Vinpfen a. N., stel lv. Vors.; Dr. Viederaufbaukonto RM 115 632.—–. Jörg R. Krieg, Dipl.-Kfm. und Steuerberater Gewinn RM 4 786.— (darunter Gewann-Vortrag Pforzhe in. RM 2 9J87.–. Geschäftsjahr: kalenderjahr. Dividenden ab 19391 7, 6, 3½, 3½, 3½, 3, ZaHIsteITe: Cesellschaftskasse. % (20.5–1948). Urundbesi1tz: 42, 5 ha, davon bebaut 21 100 am. Tag der ietzten H. -V.: 20. Oktober 1948. XIllagen: 7 Yerkstatt- und Lagerhallen f ür Fürnferwerk, Sperrholzfabrik und Span- plattenanlage, nit allen dazu gehörigen Pabrikationseinrichtungen. Eigene Danpf- 2202