F. J Col1 l1in Aktiengesel Ischaft Anlagen: Verkstattbetriebe Dortnand — Ha- Ten, Kanalstraße 87,. Aktllenkapital: DM 300 000.– (300/1 000. In ÖSt. -Akt.7 Eroßakt ionäre: Frau Alice Viehenbrauk; Dlrektör RoIf Coll1 in; Direktor Dr. Horst Col11Iin, Vorausset zung zur Vertp.-Ber. gegeben Wert5.=.=: HMsserderf Prüfstel1le: Bankver. Vestdeutschland, Dortmnund Stichtag: 1. März 1950, Stiumnrecht der Aktien in der H. -–V.: Je nom. B T 06006–– = I §81 Inne- Aus Bi lanz 31. 12. 1949: Aktiva: Anl. Vern, Du 614 153.–, Un. Verm. DM5 210 401.–, Aktiva mit unsicherer Bewertungegrundlage Dl 6.—–, Kapitalentwertungskonto DM 76 313.–. Fassiva: Vertbericht igungen DM 12 251.—–, RücksteIl1ungen DM 8 350.-, verbindlichkel- ten DM 5 641 Gewinn (1. 1. =31. 12. 1949) DM 95 886.—–, DIIdenden Ab 1239: % % 0, 3 Ö K 6.4831.12.48) 0 % (1 31.49.1949) Tag der letzten H. -V.: 20. Mai 1950, Deuische Industrie-Gesellschaft, Akliengesellschaft S41z der Gesellschaft: (13a) Regensburg. Sitz der Verwaltung: (13a) Nürnberg, Adlerstrasse 22 * Föstscéheckkonto: Nürnberg 31 80. Bankverbindungen: Land- und Forstbank Arbert Fürst von Tnurn und Taxis, Nürn- berg. Gründung: 12. Dezenber 1898; eingetragen Janar 1899, Zweck: Betrieb industrieller Unt ernehmnur- gen, ferner der Betrieb und die Vernitt- lung von Handelsgeschäften jeder Art und die Betei läigung an solchen, Jorstend: Bankdirekt or Josef Maier; Nürn- erg. Aufsichtsrat: Dirigierender Geheiner Rat Ötto Freißerr von Schirndäing, Regensburg, Vors.; Fürstlicher Oberdomanenrat Dr. Dr. Josef Schneider, Regensburg, stel 1v. Vors.; Fürstlicher Oberfinanzrat Karl Würdinger, Regensburg. Ceschäfts jahr: 1. Jul1 bis 30. Juni. ZäanISTTeITIen: Gesel Ischaftskasse; Dand- und Forstbank, Nürnberg. Anlagen: Grundstücke in Regensburg, Donau- and in Nürnberg, Guntherstraße 19, 411ereberger Straße 165 und Isoldenstrase 2, Aktienkapital: M 200 000.– (400/500.-st.-Mt.). tHecht der Akt ien in der H. –V.: Je non, M 500.– = I Stinmne. Aus Bi lanz 21, 6, 1948: Akt iva: Anl. Vern. I 291 548.–, UmI. Verm. I 8. – Passiva: Rücklagen IM 89 744.– (darunter g686827. DM 20 000.–), Verbindlachkeiten I Divä denden von 1938/39 bis 1947/48 (20. 6.) 0*. 328 der Ietzten H. -V,: 24. März 1950, Eisenerzbergbau Ilsede Aktiengesellschaft Satgz der Verwal tung: (20a) Großbülten, Post Groß IIsede. Draht anschrift: Eisenerz Großilsede. Fernrüf: Peine 21 08; Groß-Ilsede 3 51 und „ Postscheckkonto: Hannover 827 26. BEankver bindüng: Landeszentralbank von Nie- dersachsen, ZFVeigsteI1e Peine, Kont o 275 321 GEründung: 28. August 1947 zun 1. Sept ember Ö Zweck: For derung von Erzen, die Verwertung 3ITIer hierbei anfal lenden Erzeugnisse, 80 wie die Vornahme damnit zusamnnenhängender Handelsgeschäfte aller Art, Erzeugnisse: Elsenerze. rstand: Heinrich Kreutzer, Tech. Direktor, 0BbUIt en; Heinrich Müller, Kaufn, Direk- tor, Neuölsburg; Hans Schultze, Arbeits- däirektor, Peine. Aufsichtsrat: Dr. Arthur Menge, Hannover, Öberbürgerneister a. D. Stahltreuhänder, Vors,; August Schmidt, Croß Barop, 1. Vorsitzender des Industrie-Verbandes Berg- bau, 1. stellv. Vors.; Paul Möl1lenberg, Neuölsburg, Hüttendirektor, 2, stel lv. Vors.; Heinr ich Bartels, CGroßlafferde, Deiter der Sozialabtei lung; Karl Borgschulze, Hannover, 2204 Knappschaftsdirekt or; Diedrich Dännemark, Großi ls ede, Arbeitsdirektor; Erich Potz, Braunschweig, Oberstadtdirektor; Dr. Gerhard Meyer, Peine, Hüttendirektor; Heinrich Heyer, Haverlahwiese, Bergwerksdirektor; Evald Müh- 1ing, Großbülten, kaufn. Angestel It er; Dr. Joaechin Schöne, Misburg b. Hannover, Leiter der Außenstel l1e d. Treuhandverwal tung in Auf- trage der North CGernan Iron and Steel Con- trol, Hannover; Mitglied des Bundestages. Geschäftsjahr: I1. Oktober bis 30, Septenber,. Anlagen: Eisenerzgrube Bülten-Adenstedt nit den ZSohächten wilinelnv, *derharde und mi- Iie; Eisenerzgrube Lengede-Broistedt nit den Schächten Annav und mathilde*; Eisen- er zgrube Dörnten-Liebenburg nit den Schacht uGeorg-Friedrichb, der Grube Liebenburg und der Erzunladeanlage Voßpaß. 321 Verkswohn- häus er nmit 670 Einzelwohn en. Akti encapital; RM 100 000.– (Na. -St. -Akt.). Dle IKtlen Bef inden sich in Besitz der Stahl- treuhändervereinigung in Däüsseldorf. Aus Bai lanz 31. 3. 1948: Aktiva: Anl. Vern. RM 159 I58. –, UmlI. Vern. RM 7 807 077.–. Pass1Y: Rückstel lungen RM 375 525.–, VerbindlIchkel- Tag der letzten H. -V.: 28., Dezember 1949.