Carl1 Dindströn Aktiengesel lschaft 1 914 422.—–. Verlust RM 4 938.– (darunter Gewinn-Vor- Frag RIN 179 646.=). Dividenden ab 2928689 0 5, 6é, 6é, 0, % 9 9? 0Ö―% Lübeck Linie Akliengesellschaft sitz der Verwaltung: (24a) Tübeck, Beckergrube 40, Postfach 557 Drahtans chrift: Lübeckl1inie. Ferrruf: Sanme I-Vr. 2 52 31. Föstséfleckkont o: Hanburg 81 06. Bankver 5Indung: Handelsbank 1n Lübeck. = 15. August 1924. 86: Betrieb einer Reederei, sowie aller Geséhäfte einschl. Beteiligung an Unter- nehnen, die geeignet sind, den Geschafts- zweig der Gesel lschaft zu fördern. vVorstand: Konsul Vi115 LDanoke, Lübeck. Iürsicohterat: Hernann Koch, Kaufnann, TIübeck, Y6rs.; Helnut von der Lippe, Därekt or, Lübeck, stel lv. Vors,.; Kurt Mitschnann, Reichsbankdir ekt ionspräsident, Hamburg. Ceschäfts jahr: Kalenderjahr. ZaRITIsteTTIen: Gesel lschaftskasse und Bank- er5Indttlg- Grundbesit z: 303 qm, davon bebaut 215 dam. Anlagen: 1 Deampfer nmit 182 RRT, 1 Danpfer In Neuübau nit 1500 MRT. Geschäftsgrund- stück (Kont orhaus in Tübeck). Akti enkapit al: DIM 320 000–. ZStInmrecht der Akt ien in der H. -V: Je non. IN I06.–= I Stinme. Aus Bi lanz 31. 12, 1949: Akt iva: Anl. Vern. 9 * % ETm- 507 20 6.–. Passiva: Rücklagen RM 685.– (gesetzlaiche RücklIage, Verbindlichke iten RM 1 055 767.–. Däivi denden ab 1939: 0, 0, 0, 0, 4, 4, 4, 4, 2 4 2 Tag der Ietzten H. -V.: 28. März 1950. Niederrheinische Licht- und Kraftwerke Akliengesellschaft satz der Vervwel tung: (22a) RMeydt, Schließfach 131, Eri edrich-Ebert-Str. 145/161 Drahtanschrift: Enelka. Ferfnruür: Zanme I-Anruf 4 41 11. PF6stseckkonto: Köln 75 94. BZIEYerö5Indüngen: Landeszentralbank von Nordrhßeln-Vestralen; Rheinisch-Vestfä Iäische Bank; Rhein-Ruhr Bank; Bankverein vestdeut schland; Städtische Sparkasse, s ämt- läche Rheydt; Genossenschaftsbank Giesen- kärchen; Städtäsche Sparkasse Rheindahlen; Geneindesparkasse Vickrath; Kreissparkasse Crevenbroich, Gründung: 10. April1 nit Virkung ab 1, Apri11, eIngetragen 8. Juni 1912. zweck: Erzeugung, LDieferung und Ankauf von Tektrischer Energie, Gas und verwandten Energiearten, Erricht ung und Betrieb, Pach- tung und Verpachtung hierzu geeigneter verke und Anlagen, Erwerb, Verkauf und Be- tei11gung an solchen Unternehmungen. vorstand: Josef Bitz; Ernst Kalthoff, st. Vörst.=MHitglied, beide in Rheydt. Aufsichtsrat: Heinrich Pesch, Oberbürger- meIster, Rheydt, Vors.; Car1 Peters, Därekt or, Essen, st. Vors.; Josef Gott- manns, Ratsherr, Rheydt; Fritz Ridderbusch, Däarektor, Essen; Dipl . -Ing. Heinrich schöl11er, Direktor, Essen; Hugo Va Ims, Ratsherr, Rheydt. Verwaltungsbeirat: Dr. -Ing. Arthur Koepchen, Pfreftoör, Eössen, Vors.; Heinrich Müller, Ratsherr, Rheydt, st. Vors.; Dr. Valter Gra-— ve, Rechtsamwalt, Essen; Dr. Peter Heck, stadtdirekt or, Rheydt; Assessor Ernst Hen- ke, Direktor, Essen; Vilheln Vateler, Ratsherr, Rheydt. 2206 Geschäftsjahr: Kalenderjahr. ZahsteITIe : Gesel1lschaftskasse. Uründbesltz: 109 051 an, davon bebaut am- Anlagen: Elektrizitätsbetrieb: 4 Haupt-Un- SpPlnverke, I Maschinenhaus, Cleisanschluß; 159 Netzstat ionen, 4 Betriebeste1 len, 9 verkstätt en; 6 Drehstrom-Cle ichstr om-Un- former (Leistung 2 957 kV), 2 Quecksilber- dampf-Cleichrichter 5 Umspamer für Frendstromnbezug (69 250 kVA), 199 Hetz- Unspanner (91 450 kVA); 272 kn Freileitungs- netz, 523 kn Kabelnetz. — Gasbetrieb: 1 Perngasstation, Hochdruck-, Idruck- und Niederdruck-Rohrnetz, 5 Verkstatten, 4 Betriebsste1 Ien; 2 Casbehälter-Stationen, 8 Regler-Stationen; vVertei lungsanlage (201 km RHauptrohr) . = Verwaltungsgebäude und nehrere Vohnhäuser für Bele gschafts- mitglieder. Betei 11 en: Vestdeutsche Licht- und Kraft- Werke Erkelenz (Bet. 50%); Cas- und Vasserwerk ÜGrevenbroich G. n. b. H., Greven- broich (Bet. 50%). Buchwert der Betei 141gungen: RM 1 200 000.—. Aktienkapital: RM 6 0060 600. – Stamakti en Mr. 1=-6 000). Großakti onäre: Rhein. -Vestf. -EIektrizätäts- Verf I. –„Lesen (50%); Stadt Rheydt (50%). Stäinnrecht der Aktien in der H. -V: Je non- RM I 0600.– = I StInne. Aus B1 Ianz 20, 6. 1948: Akt iva: Anl. Vern. NI I39Y5 712. –, Un. Verf. RT 3 165 770 .—–, Vicht oder schwer bevwertbare Vernögenspo- s sen RM 1 673 507.–. Passiva: Rücklagen RM 645 000.– (darunter ZesetzZ1. Rücklage RM 600 000 .), Vertbericht igungen und Rückstel lungen RI 15 554 102.–, Verbind- Iichkeit en KI 2 502 479.—. Divi denden ab 2― 6, 5, 6, 6, 6, 5,5, 9 9 0 0„ * 1948) Tag der jevzten H.V. 235. bezenber 1948.