Porzellanfabrik Zeh, Scherzer & Co., Aktiengesellschaft 841Zder Verwaltung (13a) Rehau (Bayern) Drahtenschrift: Zehscherzer Rehaubayern. 3. Fostscheckkont o: Mirnberg 1 31. BlikVer bindungen: Bayerische Staatsbank; PDandeszentralbank von Bayern, beide Hof ;. Rehauer Bank Dindner & Co. K. -G., Rehau. 25. Juni 1910. Rechtsvorgänger in gegründet 1880. Zweok: Herstel lung und Vertrieb von Por- BeIIäan. Spezialitäat TafeI- und Kaffeege- schirre in nodernen Fornen und gut gang- baren Dekoren sowie Geschenkartikeln, Sehr leistungsfähig in Peston.- und Hotel- geschirren. Rxport nach allen Dändern. Vorstand: Dipl.-Kfm. Hugo Vinterling; Dr. FErnst Völfel1, beide Rehau, Aufsichtsrat: Hans Modschiedler, Vors.; Archftekt Karl1 Hertel sen., stellv. Vors.; Johann Vagner, sämt 1, Rehau, deschäftsjahr: Kalenderjahr. Preßluftwerkzeug- und Maschinenbau A.-G. PREMIHCG* Siarz der Verwaltung: (1) Berlin-Britz, Suderoder Str. 31/32 Drahtanschrift: Premageng. Fernruüf: 52 717 83. FÖstScHeckkonto: Ber1in-Vest 97 80. Bankver bindungen: Banckonto 8525 be in Ber Iiner Stadtkontor, Zweigstel le Be- zirksbank Ber Ian-Neuköl In, Hernannstr. Gründung: 1907 ale Deutsche Preßluftwerk- zeug- und Maschinenfabrik G. n. b. H. Berlin- Oberschöneweide, AktiengeseI Ischaft seit 20.4, 1920, ZNeck: Erwerb, Errichtung sowie Betrieb Von Fabriken zur Herstel lung von YVerk- zeugen und Maschinen jeglicher Antriebs- art, Handel danit, Betrieb aller danit in Verbäindung stehenden Ceschäfte, Be- te11 igung an anderen Unternehnungen, Erzeugnisse: Tragbare Preßluftwerkzeuge mt Schlagwirkung sowie drehender Bewe- sung für Metal1-— und Steinbearbe itung, stationäre und fahrbare Kompressor-Antagen. Vorstand: Heinz Kenper, Direktor, Düssel- O0rf, Vors.; Fritz Haase, Technischer Direktor, Berlin; Valter Kuntze, Nauf- männischer Direktor, Berl in. Aufsiohtsrat: 2. Z2t. unbesetzt. CescRzAfts [afr: Kalenderjahr. ZahIste IIen Bankkonto 8525 bein Berliner Stadtkontor, zweigstelI1e Bezirksbank Ber- 11n-Neuköl in, Hernannstr. Marmor-Indusfrie Kiefer Aktiengesellschaft 81t2 der Verwaltung: (13b) Kiefersfelden (Oberbayern) Drahtanschraft: Marmnorindustrie Kiefers- TeIden, Fernruf: oberaudorf 6 und 111. Ostscheckkonto: München 6 58, 3 bindungen: Bayerische Vere insbank, Rösenheln; Landeszentralbank von Bayern, kos enhe in; Kreissparkasse, Kiefersfelden. Crundung: 30. März 1883. Cxroßgaktliohäre: chicago Pneunatäc 7001 Ge. Divi denden von 1939 - 1948 (25. 6.) o$. vVon Arbeiten in Marnor und sStein aller Verstand: Bgon DübeI1; Herbert Meissner, Zahlatellen: Gesel Ischaftskasse; Bayerische Stzstsbank, Hof; Rehauer Bank bindner 4 Co. K. =G., Rehau. Aktienkapital: Non. RM 975 000 .= Stanmaktien CGroßaktionäre: Fanz1i en-A. =6. Hmreont der äktien in der H. -V.: Je nom,. RM 300 31 Stamne, Aus Bi lanz 31.12. 1947: Akt iva: Anl, Vvern. RM 272 525.–, Un. Vern. RN T ITI/7 470.–. Passiva: Rücklagen RM 307 500.– (darunter gesetZTI-Rücklage RII. 97 500.–), Vertberich- tigungen RM 131 656.–, Verbindlichkeiten RM 80 964.—. Cewinn RM 94 874.– (darunter Ver Iust-Vor- Trag NI 29 272.–). Divi denden ab 1939: 6, 6, 6, 6, 6, 8 % 0% . Tag der Iletzten H. -–V.: 7 Apri11 1948. Erundbesitz: ca. 14 000 qan, davon bebaut 5 5060 umn. Anlagen: Vol lIständige naschine1 1e EFinrich- tung zur Herstel lung und Prüfung der oben genannten Erzeugnisse. Aktierkapital: RM 1 000 000.– (7000o0. Stammaktlen In 2 000 Stücken zu je RM 100.–; 500 Stücken zu je 1 000.– und 300 000 .– Vorzugsaktien in 3 000 Stücken zu Mew Yorf (c. 977). SEihmrecht der Akt ien in der H. -V. : Je nom. RIT I00. – = I ÖtImne. Aus Bi lanz 25, 6, 1948: Akt iva: Anl., Vern. RM 9/ II4. –, UmI. Verm. R 71.–, Nicht oder sohwer bewertbare Vernögensposten (blockierte) RMH 6 320 034.–. Passiva: Rück- ragen RM 115 000.– (darunter Sesetz T Rück- rage RM 100 000.-), Vertbericht igungen RIM 30 737.–, Verbindlichkeiten RM 415 139,–. 3 Gewinn RM 27 640.– (darunter Verlust-Vor- Trag N 5 507 297.–). Zweck: Die Herste1 1ung und der Vertrieb Arten, die Gewinnung von Marnor und Stein aus Brüchen, der Betrieb aller Geschäfte der Marnor-, Naturstein- und Kunststein- Industrie. el de Klefersfelden, 2211