Bank für Ceneinwirtschaft Nordrhein-Vestfalen Axtiengeselischaft Frankfurt (Main); Verner Hansen, Düsseldorf; Heinrich Kern, Dortnund; Friedrich Neu- wöhner, Bochun; Paul Pentzin, Hamburg; Au- gust Schmidt, Bochun; Karl Viederkehr, Han- burg. Ka lenderj ahr. Mederlassungen: Köln, Essen und Bochum, Balatum Aktiengesellschaft 81 T2-Ger-Ternaltung: (22 a) Meuß (Rnein), Meintorstraßge 34=38 Drahtanschrift: Balatunwerke. HFernruf: Samme I-Nr., 60 71. F6stsHeckkonto: Köln 196 48. BankVerbindüngen: Bankverein Vestdeutsch- Tand, DPüsseldorf; Landeszentralbank von Nordrhein-Vestfalen, Nebenste1l1e Neuß (Rhein). Gründung: 1878. ZweoE? Rersbellung und Vertrieb von Er- zZzeugnissen der Papier- und der Fußboden- belagindustrie sowie verwandter Erzeug- nisse. 1928 wurde in einen gesonderten und von der Papierfabrik unabhängigen Verk die Fabrikation des Fußbodenbelags 'Balatun neu aufgenonmen, Haupt--Erzeugnisse: Fußboden-Belag uBal atum, Rohpappe, Seidenpeapier und Toi lettenpapier. Vorstand: Herwarth Meier, Düsseldorf-ober- Fz5861; D1pl. -Ing. Vi111 Herre, Neuß (Rh.). Aufsichtsrat: Dr. Paul Marx „ Düsse1 dorf, Vors .; Bruno Behr, K6lIn; charles Loos, Gen- va1; Jaques Lannoye, Genval; Dr. Franz H41— ger, Düsseldorf, Geschäf tsJahr: 1. Jul1 bis 30. Juni. STe IIen: I; 24. Anlagen: Zzwel große Fabrikgebäude, 1 Lack- abrik, 1 Tapetenfabrik, 2 Lagerhallen. BAFAC, Aktiengesellschaft für Finanzierungen Sitz der Verwaltung: (13a) Regensburg, Obermünsterstr. 21 Fernruf: 26 86. Ver bindungen: Bayerische Bank für Handel und Industrie, Filiale Regensburg; Kreis- sparkasse Regensburg-Land, Regensburg; Volksbank e. G. n. b. H., Regensburg. Gründ 2 12, Septenber 1927. ZFec: (Veufas sas vom 30. 4. 1949) egen- ständ des Unternehmnens ist die Finanzi erung von Bauten al ler Art durch Hergabe eigener oder Vernitt lung frender Mitte1, die Finan- zilerung von Varengeschäften all1er Art durch Hergabe eigener oder Vernitt lung frender Mittel1, die Finanzierung von Kraftfahrzeugen Kraftfahrzeuganhängern, Schiffen durch Hergabe eigener oder Vernätt Iung frender Hittel1, die Beteilägung an Bauausführungen, die Finanzierung von Crundstückskäufen durch Hergabe eigener oder Vermittlung fremder Mäittel, der Erwerb, die Vermitt- Iung, die Anpachtung und die Verwertung von éErundstücken, die Beteiligung an ähn- Jachen Unternehmen und die Vornahne von . Handelsgeschäften aller Ar „* Vorstand: Ing. dustav Rapp, Regensburg. Stehtsrat: Vi115 Lanz, Regensburg, Vors.; Aktienkapita 1: M 1 000 000.— (100/10000. in Na. t.) CEroßaktionäre: Das vol1 1 eingezahlte Aktien- aprta bef indet sich nit je 50% in den Händen der Gewerkschaften und der Genossen- schaften. Stinmrecht der Aktien in der H. -V,?: Je nom. I I0 00606.– = T Stinme Tag der letzten H. -V.: 27. Januar 1950, Fi lzpappennaschine, Paplermaschine, Balatun- fabrikationseinrichtungen, Tapetendruckna- schinen, Betriebsewerkstätten. 2 Kesselhäuser (2 Dampfkassel und 1 Danpfturbine) 1 eigene Vasserversorgung. Verwaltungsgebäude, Verke- wohnhaus, Vohlfahrtsgebäude. Akrienkapital- IM 4 600 000.– (3 975/1 ooo.— und 250/7/100.– St.-Akt.). Stimnmmecht der Aktien in der H. -V.: Je nom. 100. – = I ÖStiInme Aus Bilanz 30, 6, 1949: Aktiva: Anl . Vern. II 2 701 7 =90 MI- Verm. 719 613.– Pass iva: Rücklagen DM 300 000. – (Cesetz- IIche Rücklage), Vertbericht igungen BM 165 712.–, Rückste1 lungen DM 595 201.–, Verbindlichkeit en DM 507 591.. Gewinn DM 851 774.-(21. Juni 1948-30. Juni 1949). DWIdenden ab 1938739: 8, 0, 0, 0, o, 0, o, 0, gag der letzten H.-V, 25. Hrz 1950, Kar1 Troadl, Regensburg, s tel 1v. Vors.; Dr. Otto Breun, Regensburg. Geschäfts jahr: Kalender jahr. ste IIe: Gesellschaftskasse, Grundbesi1tz: 0. 045 ha, davon bebaut 0. 045 ha. Anlagen: Ceschäftsgebäude. IKfIenkapital: DM I00 000.—. UÖKI ÖIIare:. Ing. Custav Rapp, 100$,. 8t Immrecht der Aktien in der H. -V.: Je nom. IM I 000. – = I Stinne. Aus Bi lanz 21. 6. 1948: Akt iva: Anl. Verm, DM 245.–, UmI.Vern. I I02 659.—–. Passiva: Verbindlichkeiten IM 2 059.—. IIVIdenden ab 1938 -— 1949: O%. La= der ILerzten H.– 2T. März 1950. 2213