Anneliese Portland-Cemenf- und Wasserkalkwerke Aktiengesellschaft Sitz der VLerwaltung: (21a) Ennigerloh (VWestf.), Vestkirchener Straße, Drahtanschrift: Ameliese A. =0G., Ennigerloh. RNernrüf: 8 und 1 03. Pöstechfeckkonto: Dortmund 78 32. RIEVYBindungen Rhein-Ruhr Bank, Zweig- steITe Beckun Ennigerloher Spar- und Darlehenskasseéverein e. G. m. b. H. Enniger- Ioh, Ennigerloh (Vestf.). CEründung: 26. Jul1 1909; eingetragen 30. Jul1 zveck: Herstel1lung und Vertrieb von Zenent, Msserkalk und ähnlichen Erzeugnissen. Haupterzeugnisse: Nornal-Portland-Zement, Hochvertiger-PFörtlandzenent Aochhydrau- Iischer Kalk. Vorstand: Fabrikdirektor Vilheln Peters; 5I. =Kfm. Dr.rer. pol . Rudolf Kappler; bei- de Enniger loh. Aufsichtsrat: Bankdirektor Carl Schleipen, LDüsse Idorf, Vors.; Fabrikbesitzer Franz Eröne, Ennigerloh, stellv. Vors.; Rechts- atrwalt Dr. jur. Abeler, Oelde; Dr. Franz E1- Tendorff, Lette; Frau Maria Kohle, Enniger- loh; Kaufmnann Bernhard Kleäbolte, Veskirchen, Dr. Aelnut Denze, Varendorf. Geschäftsjahr: . ZahIsfelITen: X dbs2. 166 ha. Anlagen: Zenentfabrik und Kalkwerke in Enni- SBerlon, Faderborn und Rothenfelde,. Verwal- ― Aktiengesellschafl für Textiluniemnehmungen Sitz der Lerzalag (224) Düsseldorf, LDeopoldstraße 50 Fernruf: Heinsberg (Rhld,) 3 04, Enkver bindung: Rheinisch-Vestfälische Ban DüsseIdorf. Gründung: 7. Dez ember 1942; eingetragen 3, Februüar 1943. Zveck: Gegenstand des Unternehnens ist die Vernögensverwaltung, der Betrieb einer Ve- berei und der Vertrieb der hierbei herge- stellten eigenen Erzeugnisse. Erzeugnisse: Baunvol1 Feingewebe. Aktiengesellschaft für Cartonnagenindustrie Sitz der Verwaltung: (24a) Lübeek, Fackenburger Allee 50 Drahtanschr 1ft: Frewersco. Ferrfuf: SanmeI-Vr, 2 57 41. Pöstsoheckkonto: Hanburg 86 09. BanEverbindung: Dübecker Bank für Hande1 und Industrie, Lübeck. Gründung: 1888. wedok; erstel iung von Verpeckungen aus Blech, Päprer und Pappe. Erzeugnisse: Bleohpackungen, Vellpappe und Verpackungen hieraus. Vorstand: Rudolf Roitzsch, Lübeck; Dipl. -Ing. Härtn Bauneyer, Dübeck; Arno Göbel, Bad Schwartau-Cleverbrück 2214 Voerstand; Valter Greulich, Direktor, Heins- Postschließfach 15 tungsgebäude in Ennigerloh. Gleisanschluß, 27 Vohnhäuser mit 47 Vohnungen. Betei 11 gungen: Vestzenent G. m. b. H., E 28 600.–); Vestdeutscher Zenent-Verband G. m. b. H., Bochun (8, 43$); Stahlsaitenbetonwerk G. n. b. H., Mmigerlen (100). Buchwert der Betel ligungen: RM 6 652.–, Aktienkapital: RM 4 550 600 .– (3 250/%1 400. 3. Großakt ionäre: Erben El1lendorff, Neuenkärchen 683 Erben Josef Kohle, Ennigerloh ca . 22%); Erbengeneinschaft 6röne, Enniger- Ioh (ca. 20*). Stinmnrecht der Aktien in der H. -V.: Je non. R T 200.–= I 5tImme. Aus Bäilanz 20, 6, 1948: Akt iva: Anl. Vern. RMI I 654 450.–, UnI-Vern. R 5 322 514.=, Passiva: Rücklagen RM 1 073 000– (darunter SesetzIIche Rücklage RM 575 000.–), Vert- berioht igungen RII 10 000. –, Rüokstellungen RM 414 596.–, Verbindlichkeiten RM 206 307 =, Gewinn RM 161 (darunter Ver lust-Vor- Dividenden ab 1939: 16, 16, 6, 5½2, 5, 5½, 0„ 9 ? 20. 948). Tag der letzten H. -V.: 24. März 1950. 4 2 PBerg (RRId,). Aufsichtsrat: Erich Heinrich von Berger, Ber- 3=―― Geschäfts jahr: Kalenderj ahr. 3 333......77TT IKIenfapifal: RM 1 100 000.— (1 100/1 000 Stinmrecht der Akt ien in der H.-V,: Je Hom RM I 000.– = I Stirme. Aufsiohtsrat: Bankdirektor Richard Hol1land, Hannover; Pr. Va lter Kasten, Mainz; D4p1. Ing. Dr. Hans Kuhnert, LDübeck; birektor V115 Rohde, Lübeck, Geschäftajahr: kalenderjahr. IKtIenkaßpitaf?: RM 6 000 000.–. tiumrechtf der Üäktlen in der H.-V.: Davidenden ab 1939; 10, 6 2/5, 6 2/5, 6 2/3, 727, 6, U, U, 6, 0% (20. 6. 1848). Je nom.