Credit Aktiengesellschaft für Ford-Fahrzeuge Sitz der Verwaltung: (ęęc) EöIn-NMiehl, Henry-Pord-Straße Drahtanschrift: Crediford. Fernrüf: Samme I-Nr. 7 01 31. Fernschrelber: Crediford 03 814,. Foöstecheckkonto: Köln 384 70, Fankverbindungen: RMheinisch-Vestfälische Benk, K0In; Rhein-Ruhr Bank, Köln; Bank- verein Vestdeutschland, Köln; Landeszen- tralbank von Nordrhein-Vestfalen, Köln, ...... Cründung: 22. Februar 1926. Zweof: Handel in jeglicher Form einschl. RKreditverkäufe in folgenden Gegenständen: Aut omobi le, Traktoren und alle nit Mo- torkraft betriebene Fahrzeuge, insbeson- deren solohe, welche die Namnen Ford, Fordsohn und Läincoln tragen oder ihre relle oder Zubehörteile, Vorstand:; Erhard Väirger, Köln-Niehl. IüfBIöHörat: Dr. Car1 Vilrheln Hauss, Stuttgarb, Vors.; Henry Ford I1, Dear- born; Ernest R. Breech, Dearborn; R. q. Roberge, Dearborn; Sir Stanford Cooper, LPLondon. Geschäftsjahr: Kalenderqjahr. AKtTenkaptaI: RM 2 000 000.– (1 G1obalektãe). CroBakt lenäre: Ford-Verke A. -G., Köln-Niehl 100%%. Stinmrecht der Aktien in der H. -–V.: Je non. RM TI 000.– = I ÖStinme. Aus Bi lanz 31.12, 1946: Akt iva: Barreserve RM 2 071.–, Vecnser K I83 530.–, Kurzfällige Forderungen RM 651 219.–, Schuldner RM 299 144.–, Außenstehende Eanlagen auf das Grundkapital RM 1 500 000.–. Passiva: G1äu- baiger RM 42 894.–, Rücklagen M 52 512. (darunter gesetz1. Rücklage RMI 200 000.–), Rückstel1 lungen RM 71 387.–, Vertber icht igun- gen RI 543.. Der Gewinn wird an die Ford.--Verke A. -G. über- wiesen. Tag der letzten H.-V.: 15. Dezenber 1947. Briiggener Aklfiengesellschaft für Tonwaren-Industrie Satz. der Verwaltung: (2?2a) Brüggen (Näederrh.) Postschließfach 7 * TDrahtanschrift: Akt iengesel lschaft Brüggen Mederrhein, Fernruf: Anernn 2 08. Fostscfeckkontoe: Köln 10 15, HiVerbindüfgen: Rheinisch-Vestfälische Bank, M. CIadbach; Bankverein Vestdeutsch- rand, M. Gladbach; Kreis- und Stadtsparkasse Kenpen (Ndrhn.) Filiale Brüggen (Ndrhn.). CGründung: 1889. Week: Errichtung und Betrieb von Tonvaren- Häbriken, Herstel1 lung von und Handel nit Tonwaren und verwandten Artikeln aller Art, Betrieb aller sonstigen Unternehnnungen, velche als im Interesse der GeselIlschaft erachtet werden, Beteiligungen an ähnli- chen Unternehmungen. Erzeugniese: Dachziegel al ler Art. Vorstand: Karl Seidler, Brüggen (Ndrhn.). MrslIcéhßferet: Valter Bresges, Rnheydt, Vors.; Auguüst H6IZ, M. Cladbach, stel lv. Vors.; Ema 1 Erckens, CGrevenbroich; Kurt Vi lns, Valdnie1; Dr. Theod. Croon, M' Gladbach. Ceschäftsjahr: 1. Oktober bis 30.*' September. ZaBhISteITent 7; 252; 407. Anlagen: 2 Ringöfen und 21 Kasseler-0Öfen, Umpfhaus, eigene Transfornatorensta- tion, Gleisanschluß. 1 Vervaltungsgebäude mit Vohnung, 2 Beantenwohnhäuser und ?3 Ar- beiterhäuser. Betei 11 en: Anton Ga1 1höfer G. n. b. H., ... DM 20 000. =–). Buchwert der Beteiligungen: DM 6 300.–. Akt iencapital: DM 750 000.– (1 000/ 750.— St. -Akt Stäimnmrecht der Aktien in-der H. -–V.: Je non. DIX 750.– = I Stimne, Aus Bi lanz 30, 9, 1949: Aktiva: Anl. Vern. DM 756 591.–, UnTT.Vern. 394.–. Passliva: Rücklagen IM 175 000.– (darunter SesetzIlIche Rücklage M 75 000.=), Vertbe- ri cht igungen IM 5 500. =, Rückstel1lungen DM 12 000.–, Verbindlichkeiten IM 69 839.—. Gewinn Dd 50 458.— (21. 6. bis 30. 9. 1949). DIVIdenden ab 1938/39; 10, 6, 4, 4, 4, 0, %%%% Tag der letzten H.-V.: 28. Apr11 1959. H. Th. Böhme Aktiengesellschaft Ssaitz der Verwaltung: (24a) Hanburg, Neuer Va11 19223 . Droböhme. 77q77q.. Pöstscehfeckkonto: Hamburg 326 45. Bankver bindüngen: Hansa-Bank, Hanburg; orddeutsche Bank in Hanburg. Cründung: 1881; A. -G. seit 7. März 1909; eIngetragen 29, Apr41 1909. Di e Stammfirma wurde Juni 1946 Volkseigener Betrieb. (Ostzone) . Der Sitz der Firna wurde am 20, März 1950 von Chennitz nach Hamburg verlegt-. Zveck: ÜGroßhandel nit Drogen, Farben und CRenfkalaen. Vorstand: Karl-Heinz Däeznann, Kauf mann, Hanbürgj valter Vitzsech, Kaufnann, Hanburg. Aufsichtsrat: Dr. von Schoen, Tinnendorfer- strand; Rechtsanwalt Dr. i meln Röhl, Han- burg; Dipl. -Ing. Konrad Schnicke, Bielefel d. Geschäftsjahr: 1. quli bis 30. Juni. ZeRIsteIIe: Cesellschaftskasse, IkKrLeaBITal: RI 1 925 000.– (8-250/200.— Und 2771 600.–). Eroßaktionäre: Fanilien-Aktzengesel Ischaft. StInnrecnt der Aktien in der H.-V.: Je non. EM 200.– = 1 Stamme. Dividenden ab 1938/39:7, 7, 6, 6, 6, 6, 0, 0, U, .5. 1928)/. Tag der letzten H. -V.: 19. Januar 1950.