Düs sel dorfer Eäas enhüttengeseI lschaft rohe Schrauben und Muttern, halbblanke Schrauben, Bolzen und Muttern, Nieten; Sintereisenlager, Sintereisenpressteile, Eäisenpulver und eisengebundene Dianant- werkzeuge. Vorstand: Hubert Habermnann, Ratingen; DüddiIg Nart in, Vuppertal-Elberfeld, ste 11v. Auf si chtsrat: Ernst Nel11, Direktor der ReInfIsch-Vestfälischen Bank, Düssel dorf, ste IIv. Vors ,; Vilhe lIn von Dresky, Bi11en- hagen über Rostock; Dr. Friedrich Ernst, Berlin, Teilhaber des Bankhauses Delbrück, Schickler & Co.; Dr. Hans Hehenann, Gene- ralbevol lnächtigter der Fa. Otto Volff, Köln; Otto Volff von Anerongen, Tei lhaber der Fa. Otto Yolff, Köln. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. ZHIBTeIIen: I; 563; 398; 514; 562; 79. Urüfd5851tZ? 149 103 qm, davon bebaut dm. Anlagen: Betriebe zur Herstellung der unter Erzeüsnisse“ aufgeführten Gegenstände; Energileversorgung durch RW; Cleisanschluß, Duisburger Gemeinnützige Baugesellschaft Aktiengesellschaft sitz der Verwaltung: (?22a) Duisburg, Tonha11enstraße 11 E Pöstscefeckkonto: Essen 397 41. 38002= Städt. Sparkasse Duisburg, 0„ = Eründ 3 1872 0 ZweceE?- Bu und Betreuung von Kleinvwohnungen. Vorstand: Beigeordneter Vilhkln Tenhagen, Dulsburg. Aufsichtsrat: Oberbürgerneister August See- ITIIRnZ, Vörs.; Geschäftsführer Ant on Pütz, stv. Vors.; Ratsherr Karl Harzig; Ratsherr Fred Burger; Geschäftsführer Rudol17 Gerke; Ratsherr Heinrich Varczak; Gewerkschafts- sekretär Ernst Villersen; sänt Iiche in Duisburg. Geschäftsjahr: 1. April1 bie 31. März. ZaEIsteITIe: Stadt. Sparkasse, Duisburg. Eisenbahn-Bank säitz der Verwaltung: (16) Frankfurt (Main) Schubertstr. 1 Fernruf;: 7 58 36. Barkverbindung: August YV. MicheI, Frankfurt (Vain/. aavas 26, Jul 1 bzw. 16. Cktober 1898. egenstand des Unternehnens: Verwaltung und Werwvertulng der vorhandenen Vernögenswerte, insbesondere derjenigen Verte, velche die GeselIschaft aus ihrer früheren Tätigkeit nämlich der Erwerbung und Belehnung von schul dverschreibungen, Obligat onen und Prioritätsakt1en von Eisenbahnen in Deutsch- Tand oder den Nachfolgestaaten der öste- reichisch-ungarischen Monarchie erhalten hat oder noch erhalten sollte, sowie die Betreuung der von ihr hiergegen in den Jah- ren 1899-1913 ausgegebenen, nt 15% auf- gewerteten Schuldverschrei bungen. Dle Fananzierung von der Betei ligung an in- und ausländischen Unternehnen jeder Art, sowie der Abschluß von Geschäften, die den Zwecken des Unternehnens dienen. Ferner die Hergabe und Vernitt lung Iangfristiger Darlehen an dinglich gesicherte érundlage. 2222 Fuhrpark; 14 Verkswohnhäuser; Reserve- sowie verpachtetes Gelände, .. Vertriebsgesel leschaft netallke- TamI5 6er Erzeugnisse n. b. H. (Bet. M 20 000, zu 25% eingez.) ; Industri ekreditbank A. -G., Düsse1dorf (eingez. IM 5 275 .–); Metallkerenil Vertriebsgesel Ischaft netallkeranischer Er- zeugnisse (Bet. MI 4 000.–, zu 25 einges.); Oberbauschrauben Önbf (Bet. RI 2 000.–, zu 2 5%£ eingez.); Nietenhande1 n. b. H. (Bet . RM 2 000.–, eingez. zu 25%). Aktienkapit a1: Non. RM 1 540 000.– Stannaktien 00. –M. 1-2 200). Großaktionäre: Cruppe Otto Volff, Köln. StInmrecht der Aktien in der H. -V.: Je non. RM7 00.– = I Stimme . Dividenden ab 1939: 6, 6, 6, 6, 6, 6, 0, 0, * gag der letzten H. vy, : 8. August 1947. Besitzbeschre ibung: Die Gesel Ischaft besitzt 5II 6060 an Grundbes itz davon 435 500 am be- baut. Von den unbebaut en Besitz sind noch rd. 5 548 am bebauungsfähig. Aktienkapital: RM 2 000 000.– (2 00 0/1 000.- Na, -Akt.). Croßaktionäre: Stadt Duisburg (1007). Aus EI IZanz 31. 3. 1948: Aktiva: Anl. Vern. RI I― BIY 592.–, URT. Vern. N YJ 849 969.—–. Passiva: Rücklagen RI 1 310 207.– (darunter geserz Iche Rück lage RM 620 430.–), Vert- beri chtigungen RII 4 353 428.–, Rückstel Iun- gen RM 726 252.–, Verbindlichkeit en RM 14 877 945.—–. Verlust Rll 570 815.— (1. 4. 1947 bis 31, 3. 1948), n ab 19387392: 4, 4, 4, 0, 4, 4, 0, 0, 0 0―. Tag der letzten H. -V,: 16. März 1949, vorstand: August V. Michel, Frankf urt (MHain). Jüfslchftsrat: Dr. Ernst Cizelt, Frankfurt Niain), Vors.; J. christ, Frankfurt (Main) Ste1Vers.; Fugen Hoff, Frankffurt (Hainj. Geschäftsjahr: Kalender jahr. ZafIste ITIen: 551; 110; 158; 225; 131 Frank- Türt (Main)/; 199. Bete 1 11 en: Elag Liegenschafts A. -G., *** Bet, RM 126 000.–; = Elastic K. -G. Alfred Sinon, Fabrik für Büro- bedarf Frankfurt (Main). Aktie na „ „ (400/1 000.-– und ―― =Akt. 0 sSt inmecht der Aktien in der HI.- V.i e Däivi denden ab 1939: 0, 0, 4, 4, 5, 06. Fagz der Lerzten H. -V.: 1945 für Geschäftsj ahr 1942.