Vereinigte Bausporkassen Akliengesellschaft Satz der Verwaltung: (21a) Bielefeld, Vertherstr. 75 Pernruf: 6 11 77. Pöstsöneckkont o: Hanburg 1313 60. Bnfver5Indünz en: Rhein-Ruhr Bank, Biele- Teld; Deutsche BFau- und Bodenbank, Essen; Handelsbank in Pübeck; Bayerische Hypothe- ken- und YVFechselI-Bank, Müinohen; Ber1iner stadtkontor, Bezirksbank Ber Iin-Zehlendorf. Cründung: 22. Sept ember 1951; eingetragen ― ZSeßptenber 1931. Zweck: Gewerbsmäßige Pflege des Bausparens Im ÖiInne des § 112 Vas, danit zusamnen- nhängend die Gewährung und Vermittlung von hypothekarisch zusichernden Darlehen an die Sparer und alle hierauf zielenden Ge- schafte. Vorstand: Fritz Neitzert, z. Zt. in Kriegs- Zefangenschaft; Kar1 Lüddecke, Tübeck; Paul Schulte, Gütersloh; Ernst Jungo laus, Lübeck. Aufsichtsrat: Dr. Harald Mandt, Ceneral- PeETtör der Albingila' Versicherungs- Akt iengeseI Ischaft, Hamburg, Vors.; valter Hagenström, Direktor der Handels- bank in Lübeck, Tübeck, stellv. Vors.; Freiherr Lothar von Brandenstein, Oberst a, D., Gut Ruhleben, PIön-Land; Dr. Hernann Hitzler, Ceneraldirektor der Hanburg-Mann- heiner Versicherungs-Aktiengese1Ischaft, Hamburg; Helnut von der Dippe, Direkt or der Pirna D. Possehl & Co, nit beschränkter Haf tung, Iübeck; Paul Nusse, Direktor der Lübecker Hypothekenbank Aktiengesells chaft LZübeck; Dr. Kurt Tornier, Dir ektor der Bayerischen Hypotheken-und Vechsel- Bank, München. Geschäftsjahr: Kalender jahr. ZahIsteITIe?: CGesellschaftskasse. Uruündb5esItzZt 798 an, davon bebaut 133, 75 qn. InlIagen Ceschäfte- und Vohnhaus in Bielefeld subau, Vertherstraße 75). Aktaerkapital: RM 500 000. – (500/1 000.– Na.- St. -Akt.). Großakt ionire: Albingia“ Versicherungs-A. -G., Hamnbürg (50, B6%); Handel sbank in Tübeck, TLIübeck (49, 14$). St inmrecht der Aktien in der H.-V.: Je nonm. I 600.–= 1I ÖtIInnne. Aus Bilanz 20. 6 1948: Akt iva: Anl. Vern. RI 1.-–, Um. Vern. RM I3 501I 135.–, Pass iva: Rüok- Iagen RM 360 573.– (darunter 86setzZ11 che Rücklage RM 85 000.–), Vertberi cht igungen RM 114 018.–, Rückstel lungen RM 490 471.-, Verbindlichkeiten M 12 056 073.—. Dividenden ab 1939; 4, 4, 4, 4, 4, 0, 0, 0. gag der Ietzten H. =vy.: 28. März 1930. Handels- und Gewerbebank Heilbronn Aktiengesellschaf satz der Verwaltung: (14a) Heilbronn (Neckar) Alexanderstr. 10 Drahtanschrift: Handelsbank. Fernruf: 27 51753. Ferfsöflreiber: Stuttgart 069 867. Pö6stseHeöfföfnfto: Stuttgart 7 70. BEankverbölndungen: Landeszentralbank von Mrttenberg-HRden, stuttgart, Giro-Kto. 5/39 und deren Zweigstel Ie in Hei Ibronn Gir o-Kto. 54/34. éründung: 4. Novenber 1901; eingetragen 3I, Dezember 1901. Zweck: Betrieb von Bank- und Sparkassen- Sesohäften jeder Art und von danit zu- samme nhängenden Geschäften. vorstand: Frwin Bohner, fHeilbronn; Dr. Herm. NötVang, Hei lbronn; Herm. Vinghardt, Hei1- bronn, stv.; Ass. He1 Inut Pfleiderer, fe11— bronn, stv.; Direk. Otto Gerlitz, Hei 1bronn. Aufsichtsrat: Valter Brüggenann, Hei11-— rönmn, V6r7s,; 71115 Schloßstein, Stutt- gart, stel lv. Vors.; Eduard Hilger, Hei 1— bronn; Hans Valz, Stuttgart. Geschäftsjahr: Kalender jahr. ZsBIsteIIe: Gesellechaftskasse. BesiItzbeschreibung: Das Bankgenäude in Hei11-— Öröfntt Ymde düreh Kriegseinwirkungen bis auf einen Te11 des Erdgeschosses zerstört. Die Bür os sind z. 2t. in der Hauptsache In einem der Bank gehörenden größeren Vohn- haus untergebracht. Außerden besitzt die Bank noch ein unzerstörtes Geschäftshaus und 1 Vohnhaus. Sonstiger érundbesitz in günstiger Lage der stadt Hefilbronn wurde bais auf die vwertvollen Grundflächen Zzer- stört, Ein neues Bankgebäude wird erste 11t werden, Vier Zweigniederlassungen bef inden sich in bankeigenen Gebäuden. Zweigniederlassungen: In Bad Mergenthein, Bad Mipfren, Bfetrgfhein, Böckingen, Brack en- hein, Crai 1she in, Schwäb. Hal1 1, Dauf fen a. I., Neckarsuln, Neuenstadt a. K., önrängen, Sont- hein a. V., Veinsberg. Agenturen in ca. 110 Gene inden des württenbergischen und badi- schen Unterlandes. Bete 111 en: Die Bank ist bei demn Bankhaus Stüber 68— stuttgart, und bei den Bankhaus Yie dnann & Co. K. -G., Aalen, nit NMiederlassung in Bopfingen konmandätastisch betei ligt. Aktienkapit al: RI 3 000 000.– (30 000/100.— St. -Akt.). Großaktionare: Testanentsvol Istreckung Robert BösH, Stüttgart; Stadt Heilbronn. stäamnmnrecht der Aktien in der H.-V.: Je non. RM 100.— = 1 Öt Imme, Aus Bilanz 31, 12, 1946: Akt iva: Barreserve Ml , Schecks RM 938.–, Schatz- vechsel und unverzinsliche Schat zanvefsungen des Reichs und der Länder RM 40 450 000 .– eigene Vertpapiere R 10 885 276.—–, kurzfäl- Iige For derungen RM 11 731 984.–, Schul dner RM 8 936 202.–, Hypotheken, Grund- und Ren- tenschulden RM 566 056,–, Bete1 14 gungen MI 1 615 572.–, eigene Akt ien RM 14 300.—. Passiva: (6läubiger RI 53 224 383.—–, Sparein- Tagen R 49 488 460.-, Rüoklagen RI 1 000 000.- (darunter geset zli che Rücklage RI 500 000.), Rückstel lungen RI 1 462 179.–. Gewänn RM 116 574.– (Gewinnvortrag aus 1943) DIVIdenden ab 1939; 5, 5, 5, 5, 5, 0, 0, 0, 0, ―― 20. 5. I9787/. Tag der letazten H.-V: 20. Jul 1942.