Isar Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft 84t1gz der Verwal tung: (13v) München 23, Giselastraße 21 23, Drahtanschrift: Isarag. .II. Föstscheckkonto: München 58 85. BankveröiIndüng: Bayerische Creditbank. NMünchen. Gründung: 14. Juni1 1936; eingetragen ――― 1I 1936. Zweck: Abschluß von Versicherungen im dIrekten und indäirekten Geschäft jeglicher Art auf das nenschliche PLeben. vVorstand: Dr. EKckart Veinreich; Valter Giesel; BPerde In Minchen. Aufsichtsrat: Rudolf Baller, Direktor, 6bürg, Yörs.; Dr. Car1 Raiser, General- direktor a. D. Stuttgart, ste1lv. Vors.; Karl1 Betz, Direktor, Frankfurt (Main); Dudwig Duik, Direktor, Stuttgart; Dr. Florian Eggenberger, Generaldirektor, Genf. Geschäftsjahr: Kalender jahr. Zzahlstelle: Cesellschaftskasse. IktTenkapiItal: RM 2 000 000.– (2 000/1 ooo. M.=Akt.). Croßaktionäre: A11g. Rent enanstalt, Lebens- um Renterwersicherungs-Aktäengesel lschaft, Stutt. gart; Bayerische Rückversäicherungsbanrk Aktien- gesel Is chaft, Minchen; Eos und Excelsior, Deutsche Volks- und DLebensversächerungs- Aktiengesel lschaft, Düsse Iderf; Magdeburger Al lgeneine Dpebens- und Rentenversächerungs- Aktfrengesel Ischaft, VMagdeburg; Magdeburger Rückversicherungs-Act ien-Cesellschaft, Magde- burg; Schweizerische Rückversicherungs-Ce- sellIschaft, Zürich; Vünttenmbergische Feuer- versicherung, Aktjiengesellschaft, Stuttgart. Stimnrecht der Aktien in der H. –V.: Je nonm, RM I 600.– = I Stanme. Divi denden ab 1939: 4, 4, 4, 4, 4, 0, 0, 0, 0― 20Ö. 5. 1948)* Tag der letzten H.-V.: 16. Dezenber 1947. Jute-Spinnerei und Weberei Kassel Satz der Verwal tung: (16) Draht anschrift: Jutespinnerei Kassel. Fernrüf: 31 08 und 37 08. Pöstecheckkonto: Frankfurt (Main) 11 39, Banfverbindimngen: Hessische Bank, Filiale Kassel; Rneln-Main-Bank, Filiale Kassel; von Vangenhein & Co., Kassel. Eründung: Die GeselI Ischaft wurde am 22. Fuünl I82 gegründet. Zweck: Betrieb einer Spinnerei, Veberei Und ZSackfabrik sowie der Handel mit allen dafür in Betracht komnenden Artikeln. Erzeugnisse; qute- und Zellwol l-Garne, 76 und gefärbt, Gewebe und Säcke, vorstand: Adolf Forke1, KasseI; Valter Fröfberg, Kaufnann, Kassel, stellv. Aufsichtsrat: Dr. kKar1 D. Pfeiffer, Kassel, ― VI11y van Delden,, Ahaus, stv. vors.; Gerrit Jan van Delden, Ahaus; väalnein G. Clasen, Hanburg; Dr. Lucie Dörre, Kassel; Kurt Fenner, Kassel. kKassel-Rothendatmold, Z Iierenbergerstr. 7 Geschäftsj ahr: Kalenderjahr. Inlagen: ZpInnerei, Veberei und Sackfabrik. Iktferkäpital: RM 1 968 000.— (1 968/1 000. 8 ――― 0 0 Stämnmrecht der Aktien in der H.-V.: RM 00Ö.= = I Stinme. Aus Bilanz 20, 6, 1948: Aktiva: Anl. Vern. Rl T 197 1671.–, UnI. Vern. MI I 471 985.—–. Passiva: Rücklagen RM 5. 139 011.– (darunter 888eZIIche Rücklage RM 200 000. –), Vert- berichtägungen RM 260 440.–, Rückste I1Iungen RI 431 425.–, Verbändlächke iten RM 388 512.— vVer Iust RM 542 900. – (darunter Verlust-Vor- trag RM 931 598.–). Dividenden ab 1939: 8, 8, 4, 4, 4, 0, 0, 0, 0 067 (720. 5. 1948). Tag der Ietzten H. -V.: 29. Novenber 1949. Je nom. sScandblom Hammer Aktien-Gesellschaft säitz der Verwaltung: (24a) Hamnburg 11, Baunwal11 3 Postscheckkonto: Hanburg 773 44. Bankverb5Indung: Hansa-Bank, Hamburg. Mnduüfng: II, Ma1 1926. Zwveöf: BPetrieb von Rostklopfunternehnungen Und zwar insbesondere unter Ausnutzung der am Deutschen Reich auf diesen Gebiet patent- amt Iich geschüt zten Erfindungen in Bezug auf sSandblomn Hanner. Vertrieb elektrisch betriebener Rostklopfapparate und Verkzeuge. Finräichtung konpletter Entros tungsanlagen. 2228 vorstand: Hans C. V. Rebbin, Kfn., Hanburg. Iürsfehtsrat: oscar Goßler, Hanburg; Hernann WerIng, Hanburg; Oscar Codeffroy, Hanburg; Capt . A. E. Hernander, TLondon. Geschäftsj ahr: Kalenderj ahr. ZäfIsteIIe: Me Bankverbindung. IKTIenkapltal: RM 75 000.– (750/100.— St. -Akt.) §Timmrecht der Aktien in der H. -V: de nom, RMI I00.– = 1 Stinme.