Carl Schirdewon Aklfiengesellschaft StZ. der Vernaktung: (21b) Hagen 1. V. Frankfurterstr. 8 a Draht anschrift: Sohärdewankorn Hagenvestf. Ferüruf: Hagen 1. 7. Ruf 25 25, Pöstsoheckkonto: Dortmund 17 07. Sparkasse Hagen, Hagen; eIn-Ves Allk „, Hagen. éEründ 2 1707 ale Stamnfirna. An 18, Mo- Venbeér 1922 ale A. –G. Handelsgericht licher Bäntrag in Detnold an 22, 1. 1948, Zzweck: Herstel lung und Vertrieb von Nahrungs- Jund Genußnitteln jeder Art und von Roh- stoffen zu diesen Erzeugnissen sowie die Beteilägung an gleichartigen oder ähnlichen Herstel Iungs- und Vertriebsunternehnungen und deren Finanzi erung. Betrieben wird: Kornbrennerei, Veinbrennerei, Dikörfabri1- kation, Fruchtsaftpresgserei, Veinkellerei. Erzeugnisse: Schirdewan 1762, Aechter Alpen- kräuter Uldueur u. a. Vorstand: Dr. Georg V. Schirdewan, Hagen; UIrI6n Schirdewan, Hagen; Dr. Kurt Goguel, Hagen. Aufsi chtsrat: Rechtsamalt und Notar Dr. Re Inhard ZInmer, Cronau/flarmnover; Rechts- anwalt éunther Hohenstein, Schwerte/Ruhr; Dipl.-Landwirt Gustav Iüdtke, Soest. Ceschäf te jahr: Kal ender jahr, CundbesItZ: Ca. 2 800 qn, davon bebaut ca, 1 000 qnm. Anlagen: Kellerei und Hochbeu. Bese 11 en: Rheinhold Thonas G. m. b. H. , Frankrur fHain); Hermann Raabe, Düssel- dorf (100k). Aktrenkapital: M 307 200.— (3 072/100. In St. -AkKt.7 Eroßaktionzre: Fan11ien-Aktien-Cesel lschaft. StInmrechit der Aktien in der H. -V. : Je non, RM T00. – = I StInme. Dividenden ab 1939: 3 3 5 5 5£. L= der IetZten H. –V.: 12. Pebruar 1949, Ed. Züblin & Cie. Aktiengesellschaft 841Z2 der Verwaltung: (14a) Stuttgart Stephanstr. 2 5, Postfach 239. nruf: 9 29 51 / 2 / 55. Eankrer PIndungen: Südwestbank, Stuttgart; ATIg enerne Bankgesel Ischaft, Stuttgart; Mitteldeutsche Creditbank, Frankfurt (Main); Rhein-Ruhr Bank, bDuasburg. Cründung:; 12. Juni 1919; eingetragen 23. JnI 7919. Zveok: Herste 1 lung von Bauten aller Art, Insbésondere von Piefbauten, Bet on- und Bisenbetonbauten. Fabrikation von Eisen betonsohleuderrohren Systen züblinv, Die Gesellschaft kann sich auoh mit der Be- schaffenheit und der Erzeugung von diesen und ähnlichen Zwecken dienenden Rohmnateri- alien, nit der Veiterverarbeitung der Pro- dukte und Zwischenprodukte befassen, Haupterze isse: Eisenbetonschleuderrohre Systen Vüvrra für Kanalisation und Vas- serversorgung. orsteand: Ludwig Lenz, Reg. Bauneister a. D. Srüttgart, Vors.; Adolf Möller, Kaufmann, Stuttgart; EPberhard Borst, D1pI.-Ing., Frankfurt (Main); Anton Väthun, Reg. Bau- ne1ster a. D. , Duisburg. Aufsichtsrat; Dr. Radolf Falk, Virtschafts- prüfer, Herdelberg, Vors.; Viktor Laepple, Rechtsanwalt, sStuttgart, stellv. Vors,; Konnerzienrat Bankdirektor a. D. Franz Cerhaber, Augsburg; Dr. Ernst Kron, Basel; Dr. Adolf Kulzäanger, Rechtsanvalt, Mann- hein; Dr. -Ing. Hernann Schueroeh, Strasburg; D1p1 -Ing. Heinrich Müller, Duisburg. Geschäftsjahr: Kalenderj ahr. ZahIsteLI Ie: Gesellschaftskesse. CrundbesiItz;: 43 346 an. Anlagen: Bashöfe in Stuttgart, Duisburg, Fraskrürt (Main), Kehl (Rheäan), Berlän; Schleuderbetonrohrfabrik in Kehl (Rhein). Masch. Einrichtung für Hoch- und Tiefbau wie: Bagger, Krane, Lokonot iven, Gleis, Mis chnaschäanen, Straßenbaunaschinen, Gleis- anschlüsse, IKV ete. Vohnhäuser in Stutt- gart und Kehl (Rhein). Bete1 11 enz Preussag-züblin Schleuderbe- -. H. Schönebeck (EI1be), 50% Elsässãische Tief- und Hochbau-A. -G., Straß- burg (Bet. I 563 000.=–). Aktienkapital: RM 1 500 000.- (1 491/1 000. und 907100.— St. -Akt. ) = Croßakt ionäre: Ca. 667 in Händen Ieitender IngestelIIter-. Stbimmrecht der Aktien in der H. –V.: Je non. RM 100.– = I Stinmne. Aus Bi lanz 20, 6, 1948: Akt iva: Anl. Vern. RM , UmnI. Verm. 0 369.–, Nicht oder schwer bewertbare Vernögensposten RM 12 402 922.–, Passiva: Rücklagen RM 5 517 465.– (dzrimnter Zgesetzliche Rüok lage RM 150 000.–), Vertberichtigungen RM 2 285 440.–, Rückstel lungen RM 4 223 752.=–, Verbindlichkeiten RMu 4 970 551.–. Gewinn RM 26 916.– (darunter Ver lust-Vor- Tacg NI 12 476.—). 8, 8, 3, 5, 3, 3, 0, 0, Dävidenden ab 1939: ag der letzten H. =v.; 25 . August 1949. 2229