Karlsruher Lebensversicherung A.-G. satz der Verwaltung: (17a) Rarlsruhe (Baden), Helnholtzstraße I1, Postschließfach 303 Drahtanschrift: Karlsruherleben. Fernrüf: Vörstand und Organisationsabtei- Ng 55 00 = 55 04; Mathenatische Bür os, Buchhaltung und Kasse 53 05 — 53 08; Ver- nögensvervaltung, Auf nahme und Kundenbe- ratung 55 09 — 3 Postscheckkonto: Karlsruhe 89. BankEverbIndüfigen: Dandeszentralbank von Würtfenbers-Baden, Karlsruhe; Badische Bank, Kkarlsruhe; Südwestbank, Filiale Karlsruhe; 411gemeine Bankgesel lIscheaft, Pi1114ale karlsruhe; Badische Konnunale Landesbank, Zweiganstalt Karleruhe; Ba- disehe Beantenbank, Karlsruhe; Städt. Sparkasse, Karlsruhe, Eründung: 1835; A. -=6, seit 1. Septenber I22, engetragen 26. Septenber 1922. Zweck: Unmittelbarer und mitte Ibarer Be-— 71e5 der Lebensversicherung sowie damit verbundener Zusatzversicherungen, Be-— tei ligung an anderen Versicherungsunter- nehmungen, Vorstand: Generaldirektor Alex Möller, EzrIsrimhe, Vors.,; Direktor Ur. Rudolf Reb- sanen, Karlsruhe; Direktor Ernst ÜGreve-— meyer, Karlsruhe; Direktor Dr. jur. Paul Schmibz, Frankfurt (Main). Katag Aktiengesellschaft für Verwaltung und Vermitilung von Versicherungen Satz der Verwaltung: (21a) Bielefeld, stresemnannstraße 4 Drahtanschrift: Katag. Fernruf: I 14 und 30 15. Pöstscheckkonto: Dortnund 152 90. Baryer5Indung: Bankverein estdeutschland, Eie Iefeld. ründung: 28. Pebruar 1933; eingetragen Zweck: Vervaltung und Vernitt lung von Werstcherungen und Hypotheken und alle damit zusanmenhängenden Geschäfte, der Betrieb und der Erwerb von Geschäften sowie die Betei 1igung an Geschäften, die zur Erreichung und Förderung dieses Zzwek- kese geeignet sind, Vorstand: Friedrich Röhn, Bielefeld; Paul Kredilbank Gludbach Aktiengesellschaft sitz der Verwaltung: (22a) M.-CEledbach, Bäismarckstr. 50/52 Drahtanschrift: Kreditbam. Fernfüf: 28 55 und 88 55, Föstsceheckkonto: Köln 121 30. Bnkverbaind Landesgentralbank von MördrfelIn-Vestfalen, Zveigstel le M. GClad- bach. aründung: 6. Juni 1922; eingetragen 16. Juni Zzweck: Betrieb eines Bankgeschäftes. Vorstand: Georg Schnidt; Theodor Hütt emann, eIde N. CIadbach. Aufsichtsrat: Dr. -Ing. Paul Rütten, M. G61ad- Pach, Y0ors.; Dr. Fritz Röttges, M. Cladbach, steI Iv. Vors ,; Car1 Bolten, Rittergutsbe- 7 2230 Aufsichtsrat: Dr. Reinhard Anders, Rechts- Anwt uünd Notar, Karlsruhe, Vors.; PFried- rich Töpper, Oberbürgerneister, Kar 1sruhe, stel lIv. Vors.; Dr.q ohann Becker, Minister a D. UDudwigshöhe (Rhein); Dr. Hans Heß, Generaldirektor i1. R. Viesbaden; Gustav Mattfeld, Därektor 1. R., Mänchen. Geschäftsjahr: Kalender jahr. 2 AhIstel Ie: CGeselleschaftskasse. CrundbesiItz: 194 an (bebaut). BesItzbesonfeibung: Geschäftsgebäude in Karls. Fulle, KalseralIee 4 und Helnholtastraße 1. Aktienkapita1: RM 2 400 000. – (5 000/400.- M. It. Und 1 000/400.– Inh. -Akt.). Stammnrecht der Aktien in der H. -V.: Je non, Dividenden ab 1939: 12, 8, 6, 5, 5, 0, U, 0% 720. 6. 1948)/. Tag der letzten H. -V.: 29. Mai 1948. Lübker, Brackwede b. Bielefeld. Aufsichtsrat: Vilheln Terberger, Ba eIef eId, Vörs Yalter Banning, Berlin; Hans Sieben- morgen, BielefeId. GCeschäftsjahr: Kalenderjahr. ZanIsteILe: Gesellschaftskasse, Xktlekaplkral: R 50 000.– (50/1 000.– Na. St. -Akt.) Großaktionär: Katag A. =6. ,„ Bielefe1d (1004). Prvidenden ab5 1939: 0, 10, 10, 10, 0, 0, 0, Ö„, 5, 6 20. 5.1948). Tag der letzten H. -VI: 21, Mai 1948. säitzer, Enzen/fuskirchen; Karl Schneider, Obermeister, M. Cladbach. Geschäfts jahr: Kalenderj ahr. ZanIs2IIe: Gesellschafbskasse. RBsZbeeHreibung: Bigenes Geschäftsgebäude und ZafIsteIengebäude an Viehhof, M. GClad- bach. 1 vohnhaus und Baugrundstücke, Akt ienkapital: RM 750 000.—– (480/%1 000.— und KZ007100 —= - Makt., 250/1 000 .– Inh. -Akt.). Stämmrecht der Aktien in der H.-Vz Je non. RN I00. –= I StInme. Dividenden Ab 19 59; 10, 10, 6 6, 6, 6, 0, 0 6, 67 209. 5. 1018). Tag der letzten H. -V: 31. Marz 1948.