9 Deutsche Aspha1t- und Tiefbau-AktiengeseIIschaft Rückstel lungen RBM 459 578.–, Verbindlichkei- ten Ml 455 952.–, Gegenposten zu unsicheren Forde rungen RI 1 731 536.—. Braunkohlen-Schwelkraftwerk Hessen-Fronkfurt A.-G. (Hefrug) (16) Völfersheim (Hessen) S1tz der Verwel tung: Drahtanschrit: Hefrag. Zernruf:; YöIfershein 3 12; Friedberg 54 17. Rostsceheckkonto: Frankfurt (Main) 50 56. Baukverbindungen: Rhein-Main-Bank, Bad Nau- nhein; Mtteldeut sche Creditbank, Friedberg; Landeszentralbank von Hessen, Zwgst. Fried- berg(Hessen). Se 18% Mai 1927. Zweck: Erzeugung und Vertrieb von Elektrizai- tat, Gewinnung von Braunkohlen und deren Verschwelung sowie Verarbeitung und Vertrieb der Nebenerzeugnisse, ferner die Gründung von Zzweigniederlassungen, Beteiligungen an ande- ren Unternehnungen jeder Art und jeder Form sowie die Führung von Geschäften aller Art, die den Gese IIschaftszweck zu fördern geeig- net sind-. Lorstand: August Petereit, Bad Nauhein. ickhtZrat: Ministerialrat a. D. Vilheln Heyden, Peterhagen, Jors.; Direktor Kar1 Vo1- fer, Harnover, stellv. Vors.; Direktor Hans Ernstberger- KasseI; Berghauptnann Otto Kle-— wWI. tz, Clausthal-Zzellerfeld; Staatsfinanzrat à D. Hernann Schilling, Hanburg; Regierungs- Präsident a. D. Verner Zachariae, kKöln. Geschaftslahr: Kalenderjahr. Chemische Fabrik Wesseling Akliengesellschaft Satz. der Verwaltung: (2?22c) Vesseling (Bez. Köln), Hindenburgstraße 68, Postschließfach 12 Drahtanschrift: Chenische Vesseling. ...... 59stscheckkonto: köln 784 85. Bankverbindungen: Landeszentralbank von Nord- rhein-Vestralen, Zzweigst. Bonn, Girokonto 818; Rhe inisch-Vestfälische Bank, Köln; Kreisspar- kasse Köln. Gründung: 7. Jul1 1905. NeckK: Herstellung von chenischen Produkten und Fräparaten und der HandelI nit solchen. Ferrocyansalze, (Gelbkal4, GeIbnatron), Fer- rocyanfarben „.. Pariser-, Miloriblau), Ferritfarben (Eisenoxydge 1b), Gunnifüllstoffe (Teg u. Aluniniunsiläkate, Ponerdehydrat), Schwefel und Schwefelsäure. Vorstand: Rudolf Hetzer, Vesseling; Dr. Hans Verbeek, Vesseling. Aufsichtsrat: Hermann Schlosser, Frankfurt (Main), YVors.; Hans Verbeek, Baudirektor 1. R., Kö iln, ste11v. Vors.,; Dr. He lnuth Achterath, Frankfurt (kain); Dr. Ernst Baerwind, Frankfurt (Maan); Adol1 Mönhle, Bankdirektor, Detnold; Gustav Ritter, Fabrikbesitzer, Frankfurt (Main). Geschäftsjahr: Kalenderjahr, 2234 Gewinn R 84 368.— (darunter Cewinnvortrag RM 8 794.). Dividenden ab 1942: 0, 5, 0, 0, 0, 0, 0 %. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. GrundbesitZ2: 4 360 154 qm, davon bebaut 295 922 au. Braunkohlenfelder 56, 59 MI111. qn. Beteligung: Braunkohle-Benzin A. -G., Berlin enom. NI 538 000.–), (nicht bewertbar). Akrienkapiral: Rl 4 000 000.— (4 000/1 00o0.-) 8Enrecht dex Aktien in der H.-V: Je nom. MI 1 000.– = I Stinne. àaus Bi lanz 206 19482: Akt iva: Anl. Vern . RI 747 750.–, Um L, Verm. RII 12 896 327.–, Nicht zuverlässig bewertbare Vernögensteile RI 2 257 289.–. Passiva: Rücklagen NI 225 448.— (darunter ges-Hücklage Rl 200 000.-), Vertbe- richtagungen Ml 15 000.–, Rückstel lungen MI 921 026.–, Verbindlichkeiten RI 16 705 064.—– voraussichtlich nächt zu zseh lende Schulden RM 76 336 –0 Verlust MI 1 223 427.– (darunter Verlust-Vor- Frag MI 1 068 553.–). von 1939 bis 1948 0 %. 9%, Januar 1948. Dividenden: Tag der let zten H. -V.: Zahlstellen: 1; 88; 398; 500; 229. udbes7z: 300 000 an (davon bebaut 80 000). Alagen: Die Produktionsbetriebe bef inden sich In VWesseling und unfassen ein Areal von ca 40 000 am. Das Vwerk hat Bahn- und Schiffs- anschluß und Iiegt an Rhe in, Verwaltungsge- bäude und ca 80 Verkswohnungen. Betbe111 enz: L. Vossen & Co, ÜEmbfl., Vesseling (100 4) Verkaufsgeneinschaft Preussischblau embli., Bonn (Rhein) (100 ). Buchwert: R 41 400– Aktienkapital: RI 1 620 000.– (5 400/300.— Ste-Akt ). Stimmrecht der Aktien in der H.-V,;: Jde non-. RM 300.– =– I Staimme. Aus Bilanz 20,6 1948; Aktiva:; Anl. Vern. RI I 356 402 .–, UnTI. Verm. FI 851 966.–. Passixva: Rücklagen RI 254 277.– (darunter gesetz1. Rückl1.. R 162 000.–), Vertberichtigunge n RI 37 000.–, Rückste 1I1ungen RM 68 000.–, Verbind- Iichkeiten 149 878.–. Gewvinn RI 13 612.— (darunter Gewinn-Vortrag 29,–). Diväidenden ab 1939: 3, 3, 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Tag der Ietzten H. -YVI,: 28. Cktober 1949.