Allgcemeine Speditions-Gesellschaft Akliengesellschaft Sitz der Vexwaltung: (22a) Duisburg, Postfach 45 Fernruf: 3 41 91. PF0St Scheckkonto; Essen 2 95 Benkverbindungen: Landeszentralbank von Nord- The In-Vestfalen, Zweigstelle Duisburg; Mmei- nisch-Vestfäli sche Bank, Duisburg; Braun- schweigische Staatsbank, Braunschweig; Bank- haus C.G. Trinkaus, Düsseldorf; Bankhaus cottschalk & Co., K. -G., Häildesheim. Gründung: 15 Apri1 1910, eingetr. 15. quni 1910. Zzweck: Schäffahrt sowie Speditions- und La- gereilbetrieb. Die Gesel Ischaft ist zur Aus- stelIlung von Orderlagerscheinen ermnächtigt. Vorstand: Dr. Hugo Burnester, Generaldirektor der Menanlagruppe, Düsseldorf-Vättlaer, Meinweg. Aufsichtsrat:; Verner D. Ahlers, Generaldirek- Tor der Hrmna Franz Haniel & Cie. Duisburg- Ruhrort, Duisburg, Parkstraße 18, Vors.; Jacob EHecht, Präsident der Neptun Transport- und Schiffahrts-Ad, Base 1, Benkenstraße 50 steIIv. Vors,; Dredqch. V. Veilker, Generaldi- rektor i R. der Fa, Franz Haniel & Cie, Dulsburg-Ruhrort, Quakenbrück über Osnabrück, Haus Vehr; Valter Borgmann, Direktor der Harpener Bergbau A. -G, Dortnund, Goldstr-. 14; Dr.Matthias Metz, Ministeria 1-Dirigent am Beyer Staatsninisteriun der Finanzen, München, Neu-Aubing, Kainacherstraße 5; DreKurt Morgenroth, Regierungsrat im Bayer. Staatsministeriun für Virtschaft, München, Prinzregentenstraße 28; Josef Demmers, Präsident der Braunschweigischen Staatsbank, Braunschweig. Geschäftsjahr: ZahlIstellen: 1; 378. UrTundbe SIEZ: 14 255 am Lagerplät ze in Duis- Purg und Vesel nät Lagerhallen, Schuppen, Getreides Io, Garagen, Krananlagen um Vohn- häusern, ferner (durch Kriegse inwirkung zer- störte) Vohnhäuser in Brenen, Enden, Köln, Ruhrort, Vese1 und Duisburg. Kalenderjahr. Anlagen: 79 500 ts gedeckte Lagerraune (da- von 500 ts in Bau) und 57 000 qm bezw. 4 800 ts Frei lagerräune in Duisburg, Braun- schweig, Düsseldorf, Gelsenkir chen, Hann, Hannover, Hildeshein, Köln, Kleve un Vesel mit 35 Kranen (3-10 ts) und 5 Elevatoren (15–60 ts/st.); 3 Schleppboote (115–200 PS), 9 Schleppkahne (400-1 000 ts), davon 1 in Reparatur, 1 unbrauchbar und 1 von den Rus- sen beschlagnahmnt, 5 CGüternotorschiffe (350-580 Ps bezw. 584-697 ts); 5 Lastwagen und 6 Anhänger mit ca 60 ts Tragfähigkeit und 1 Zugnaschine. Beteli gungen: Gelsenkairchener Hafenbetriebe- gese IIschaften. b. H., Celsenkirchen (Bet. 32, 5%, Buchw. RM 6 500.–); Rhein-London- und ersee-Transport-Ges.m. b. H., Düsseldorf (Bet . 100/%, Buchw. RI 20 000.–); Reederei- Kontor m. b. H., Düsseldorf (ab 12. ul 1948 geänd ert in 'Norddeutsche Rhenania“ Schiff- fahrts-Cese11schaft m. b. H, Düsseldorf nat Zweigniederlassung in Bremen) (Bet. 100%, Buchw. RM 20 000.–) , Spedico G.m. b. E., Ham- burg (Bet. 100 %, Buchw. NI 1.–). Kongernverbindung: Rhenania-Rheinschiffahrts- Gruppe. Aktienkapital: nom RM 1 800 000.– Stanmektien 2 000/600.— Ny. 1 000). Stammrecht der Aktien in der H.-I 1 : 1. Jus BiIanz 50.5 1948: Akt lva AnI.-Vern., RI 0657 06064.–, UmI. -Vern. M 12 083 4 04.— (darunter rd. M 5,8 Mi11. Forderungen an das Reich); Passava Rücklagen RM 6 577 212.— (darunter gesetzIiche RM 180 000.–), Vert- berichtigungen NI 193 625.–, Rückste1 lungen RM 349 373.–, Verbindlichkeiten Rl 5 170 979.—. Gewinn RII 299 890.–, zur Deckung des gleich Hofhen Verlustvortrages aus 1947 verwendet. Dividenden ab 1939: 6, 6, 6, 6, 6, 6, 0, 0, 0, 0, 0 %r. 3 , Dez. 1948. Tag der letzten H.-V.: Bartels-Langness Aktiengesellschaft S4t z der Verwal tung: (2 4b) Kiel, Alte Veide 9-13 Drahtanschraft: Bela Kiel: Fernruf: Sanne I-Nr, 2 16 15. Postscheckkonto: Hanburg 24 33. Bankverbindungen: Landeszentralbank von Schleswig-folstein, KieI, Giro-Kkonto 25/71; Landesbank und Cirozentrale Schleswig-Hol- stein, KieI; Vilneln Thode Bank, Konm -Ges.; Kiel; Landschaftläche Bank der Provinz Schleewig-Holstein, Kiel; Getreide-Kredit- bank A. -G, Hamburg. Zweck: Handelsgeschäfte aller Art, besonders Betrieb einer Pebenenittelgroßhand lung, Ko-— lonialwaren-Großhande, Kaffeerösterel, Misch kaffee-HersteI Iung, Spirituosen-Fabrikation, Roggen- und Veigzen-Mühlenbetrieb, Frucht- sirup-HersteI lungsbetrieb (unter Fruggi- Gem. b. H.). Vorstand: Hermnenn Langness, KieI; Heinrich Schnoor, Kie1. Aufsichtsrat; Hans Steffens, Kiel, Vors.; Dr. ViIhe Im Massnann, Kie1; Dr. Hansgünter Lahrtz, Kkel1 Iinghusen; Franz Stolze, Kiel. Aktienkapital: Geschäftslahr: 1. qul bis 30. Juni. ZahIstel Ie: Gesellschaftskasse. IIIaàgen: Hauptniederlassung Kiel. Gelände ca 106 005.– an, Anschlußsgleis KieI-Hassee, Be1a— Speicher, ca 7 000 am Lager- und Fa br. Räume. Niederlassung in Schleswig, Heide, OÖOldenburg, Flensburg, Rendsburg. RII 1 000 000.— 4506 Ius BlIanz 30, 6 1948: Aktiva: Anl1. Vern. 85 635 .–, Un L. Vern. RM 3 767 421.–; Pags1 : Rücklagen Rl 1 503 086.— (darunter gesetz I Rückl1 . KM 100 000.–,) Vertberichti- gungen und Rückste 1Iungen RI 471 873.–, Ver- bindlichkeiten M 547 096.–. Gewinn: RI 403 086.– (darunter Gevwinnvortr. R 105 467.–); Zzuweisung an freie Rücklage-. Dpividenden ab 1938/39: 8, 8, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 0, 0 %r. 2235