Germania Grundbesitz-Verwaltung Aktiengesel Ischaft Aus Bi lanz 20, 6 1948: Akt iva: An1I. Verm. RII 745 660.–, UnI. Vern. M5 949.–; Passiva: Verbindlächkeiten RI 696 819.–; YerIU8sT: RMI 4 (darunter Verlustvortrag RII 7277.–). Dividenden :1239 -— 1948: Je 0 %. Tag der ezten H. -V.: 77% Cktober 1949. Gebr. Beyschlag, Brauerei zum Sixen A.-G. Sitz der Verwaltung: Drahtanschrift: Sixenbräu. Fernruf: 87 Bostscheckkonto: München 516 82. Bankver bindungen: Bayerische Raiffeisen-Zen- Ttralkasse e- G. n. b. H., Nördlingen; Kreis- und Stadtsparkasse, Nördlingen; Volksbank eGem-, beH, Nörd Iangen. Gründung: Etwa 1500; A. -–ÖG. seit 27. Cktober 1922. VMeck: etrieb der Bierbrauerei, Mälzerei und Lndwirt schaft, HersteI lung und Vertrieb von Brauereierzeugnissen und Mälzereiprodukten, Betrieb von Virtschaften und Landwirtschaften. Vorxstand: Georg Beyschlag, Nördlingen; Rudo1f Beyschlag, Nördlingen. Aufsicht srat: Kaufnann Hermann Kessler, Nörd- ITIingen, Vors.; Kaufnan Hans Zimnnermann, Stuttgart; Bankier Hans Bössenecker, Nörd- (13v) Nördl ingen (Schwab.), Vendingerstr. 4, Postschläeßfach 1 Zahlstel len: Gesel lschaftskasse; Bayer Raiffei- sen -Zentralkasse e G. m. b. H., Nördlingen. Anlagen: Sudhausanlage nat Feuerkochung, Eis- maschine (Stein), Faß- um Flaschenreinägung, Mälzereibetrieb. Seit 1940 Elektrisierung der Brauerei. Aktienkapital: M 200 000.-(14/10 000.–, 875 0600.–, 50/1 000.—–). Stimmrecoht der Aktien in der H.-V: Je non. RM I 000.– = 1 Stimne. Aus Bilanz 206 1948: Akt iva: Anl. Vern. MI 255 175.–, Um.L. Verm, 250 6635.–; Passiva: Rücklagen NI 121 000 – (darunter M 30 000.- gesetzI. Rücklage), Verbindlichkeiten R 135 711.—. Gewinn RI 27 125.– (darunter Gewinnvortrag R 15 816.–). Divädenden ab 1938739: 5, 5, 5, 6, 6,6, 6, 6, 6, 0 $. Gebrüder Dichmonn Aktiengesellschaft S1tZz der VLerwaltung: (16) Kelkhein (Taunus), Hauptstraße 15 1ingen. Geschäftsjahr: 1. Cktober bis 30,. Septemnber. Drahtanschrift: Dichnann. Fe rmnruf: Verk Ke Ikhe im: Kkelkhein Sanme 1-— nhummer 2 14 und Frankfurt (Ma in) 5 62 50. Lager Stuttgart: Stuttgart 8 96 65; Lager Herford: Herford 35 46. Postscheckkonten: Frankfurt (Main) 50 25, Stuttgart 62 19. Bankverbindungen:; Landeszentralbank von Hessen, Frankfürt (Main), Ciro-Konto 4/832; MHitteldeutsche Creditbank, Prankfurt (Main)- Höchst, Konto 57841; Nassauische Dandesbank, Kelkhein, Konto 28810; Hessische Bank, Frank- furt (Main), Konto 48325. Gründung: 28. quni 1922, hervorgegangen aus der Im Jahre 1872 gegründeten Firna Vi lhe Ilm Dich- ma Nn Zweck: Furnierfabrikation, Herste 1Iung von Büromöbe ln, ede lIfurniertemn Sperrhol1z, ge-— bogenen Möbelteilen. Vorstand: Direktor Dr. Leonhard Dächmann, Ke Ikheim-. Aufsichtsrat: Direktor a- D. Josef Dichmann, Kelkhein, Vors. Fabrikant Vilhe lm Dichmnann, Ke Ikhe im; Direktor a. D. kar1 Dichmann, Ke lk- he im; Kaufmnann Reinhold CErieshaber, Viesbaden. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Zahlstellen: 1; 552 Kelkhein; 226. Anlagen: Furnierwerk, Büromöbelfabrik, Sperr- holzpresserel; Verwaltungsgebäude, 7 werks- eilgene Vohnhäuser mit 21 Vohnungen. Aktienkapital: DM 1 140 000=. St immrecht der Akt ien in der H. -V.: Je Hom. RM 100.– = I St inme. Aus Bi lanz 21. 6, 1948:; Akt iva: AnI1. Verm. DM 817 635.–, UmI. Vern. DM 158. –. Passiva: Rücklagen DM 326 018.– (darunter gesetZ7. Rücklage DM 75 650.–), Rückstel lungen DM 5 92.–, Verbindlichkeiten D 59 066.—–. BElVigdenden ãb 19322: . . * 0 7* (20. 5. 1948). Tag der letzten H. -V.: 26. Mai 1950. Gustav Nölier Aktiengesellschaft S4 tZz. der Vervaltung: (24a) Hanburg 13, Binderstrasse 22 Fernruf: 44 66 58. Bankverbindug : Hanburger Kreditbank, Ham- burg, Dep.-Kasse 7. Gründung: 5. Juni 1925. ZNeckK: C(Croßhandel nit Tabakwaren. Verstand: Hans Howindt, Ham burg. Ientsrat: Franz Dunker, Vors.; Heinrich Vtten, stelIlv. Vors.; Günther Dunker; Maria Denker; säntliche in Hamburg. Geschäftslahr: Kalenderjahr. 2aEIsteIIe; Ięz. 2278 RM 100 000– (50/2 000.=). Je nom- Akt ienkapital: StAnnrecht der Aktien in der H.-V. RM 2 000. – = 1 Stinmne, aus Bi lanz 20, 6. 1948: Akt iva: Anl1. Verm. MI 71.–, Un. Vern. 359 795.–. Pasgãava -–Rück- Iagen RI 265, 000.– (darunter M 10 000.— ges-. Rücklage), Rückstel Iungen M 2 260.– Verbind- 1äaohkelten Rll 51 257.–, Verlust RI 59 181. (darunter Verlust-Vortrag M 57 031.–). Dividenden: von 1939 bis 1948 0 %. Tag der letzten H. -V: 15. August 1948.