Kasseler Modenhaus Aktiengesellschaft 81 Z. der Vervaltung: (16) Kassel, Königsplatz fpernruf: 41 30. Aktienkapital: nom. NM, 420 000.– Nanens- Pöstscheckkonto: Frankfurt (Main) 72 45. Stamnaktzren J3 00/1400.– Nr. 1 = 300). Bankverbindungen: Mitteldeuts che Credatbank, Croßaktionäre: Fani11e Heutelbeck (1007). Hassel; Mein-Main-Bank, Kassel. Stamnmrecht der Akt ien in der H. -V,: Je nom-. Gründunz : 9. Apri11 1930, eingetr. 16. Jquni 1930. NI 1400.– = 1 Stinne. Twheok: Handel mit Textilwaren aller Art und Aus Bi lanz 20 6. 1948: Akt iva: An1. Verm RM. verwandten Erzeugnissen. 318 004. –, UmI. Vern. M 593 790.– (darunter vorstand:; Max Matthey, Iser lonn. K.-Schãädenford RM 523 146.–); Passava: Rück- Jfsichtsrat: Otto Heutelbeck, Iserlohn, Vors; Tagen RI 184 110.– (darunter gesetz I R Dr.Vilhe Inm Batz, Kassel; Josef Deckers, 42 000.–), Vertberichtigung M 58 500.–, IserIohn. Rückstel lung RMI 24 060.–, Verbindlichkei- Geschäftsjahr: 1 Februar – 31. Jamar. ten MI 36 093.–; CGewinn Rl 205 334.–(da- ZahIste Ile: Gesellschaftskasse. runter MI 174 865 – Cewinnvortrag). ... Dividenden 19587/9 – 1947/ bezwe 1248 (Tea1=- SeschaTtsahr. 6575, 5, 474, 74, 474, 0, 0, 0, 6, 0%. Genzsch & Hevse Schrifigiesserei Akliengesellschoff Sitz der Vervaltung: (24) Hamburg, Richardstraße 45 Draht anschritt: Genzeyse Hamburg. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. Fernruf: 25 CÖI 44. rundbesit2: 3 808 qm. fostsecheckkonto: Hamburg 49 79. Alllagen: Schriftgiesserei und Fräs-, Cravier- Bankverbindung: Hanburger Kredätbank, Hamburg, und Schi lder-Abtei lung. 55. kKrienkapital: RI 520 000.– (520/1 000.–). Cründung; 28, Februar 1833 als offene HandeIsge- Stimmrecht der Aktien in der H.-V.: Je nom-. „„ A=G seit 27 Septenber 1913,. RI I 000.– = 1 Stinne. TNeck: Herstel lung und Vertreb von Schraftgies- zZus Bi 1lanz 206 1248: Aktiva: Anl. Vern. MI. sere 1- und Buchdruckerei-Bedarfsgegenständen 412 553.–, UmI. Verm. NM 4808 7 06.–; Passiva: sowie sonstigen Erzeugnissen der Metallindustrie. Vertberichtigungen Rl 106 000.–, Rückstel- VLorstand: Günther TIüken, Hanburg; Richard Quast, lungen HI 200 491.––, Verbindlichkeiten RlI Hanbürg Carl1 Lange, Hanburg, stellv. 70 632.– ufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Eduard Haller, Verlust RI 74.– (darunt er Gewinn 20.6.1948 Hanburg, Vors .; Fabrikant Ernst Vischer, Frank- RI 55 695 ,=). furt (Mkain), ste11Iv. Vvors.; Direktor Valter H. Cunz, Frankfurt (Main); Direktor Car1 Graumann, Berlin. Ceschäftsjahr: Kalenderjahr. Dividenden: Von 1959 - 1948 O $. Iserlohner Kreisbahn Akliengesellschaft S4tZz. der VLerwaltung: (21b) Crüne (kreis Iserlohn), Hauptstrasse 18/20 lernruf: Iserlohn Sanne Inr. 29 55,. Zzahlste1I1en: 513; 191 Iserlohn. Pestscheckkonto;: Dortnund 43 64. anlagen: Straßenbahnlinien und Autobuslinien EEerbindungen: Landeszentralbenk von Nord- im Iserlohner Raum. rhein-Jestralen, Nebst . Tserlohn, Gãirokonto Aktienkapital : MI 1 725 000.— (1 725/1 000.=). 4117/721; Rhein-Ruhr Bank, Iserlohn, Konto-Vr. §Inmreeht der Aktien in der H.-I: Je nom. 3702 ; Sparkasse AlItena, Konto-Vr. 111; Spar- Rl I 000.– = 1 Stinmne. kKasse Hener, Konto-Mr., 853; Sparkasse LDetnathe, aus Bi lanz 20 6 19482 Aktiva: Anl. Verm. RI Konto-Vr. 420 ; Sparkasse Schvwerte, Konto-Nr. 851 748.–, UmlI. Verm. M 3 527 530.–, 927; Deut sehe Verkehrskredit bant, huppertal, Kriegsbed angt zweife lhaf te Akti va RI 622 993.=–; konto-Vr. 1656. Passlva: Rücklagen Rll ?2 048 907.– (darunter ründung: 25 , Januar 1899,. M 777 500.— ges. Rück1 .), Vertberichtigungen Keck Herstel lung, Erwerb und Betrieb von RM 2 589 965.–, Rückste1 lungen M 903 887.–, RKleinbahnen und Straßenbahnen, verbindlichkeiten MI 225 808.—–. Jerstend: Direkror Hans Meyer, Grüne (Vestf.). Verlust RI1 35 553.– (darunter Ri 450 375.— ERtZraf: Martain Volnert, Landrat, Lend- VerIust-Vortrag). iugsen, Vors.; Hermann Sponiler, Oberkreis- 4 3 3 Ürektor, Altena, % Kar1 Schae- Qridenden: 1958/9 bis „„ 3 ter, Oberbürgerneister, IserIchn, II.stellv. Tag der letzten H-Iz: 6. Cktober 1949. lors.; Friedrich Tücking, Oberkreäsdärektor, tserlohn; Dr. Naunin, Landrat, Münster; Josef Braucknam, Oberlokfünrer, Tserlohn-. ehäftslahr: 1. quli bis 30. Juni. 2239