Chemische Fabrik Billwärder Aktiengesellschaß 81 2. Ge. Vernaltung: (24 a) Hanburg 48, Bi11brockdeich 29 Drahtanschrift: Hellstaner. nruf: 29 54 12, 29 39 51. Fostscheckkonto: Hanburg 13 90. Bankverbindungen: Joh. Berenberg, CGossler & 00, Hamburg 11; Landeszentralbank der Han- séstadt Hanburg, Ciro-Konto 2/832. Cründung: 17. Cktober 1889; Gründung des Stannhauses 28. Novenber 1846. veck: Betrileb von chenischen Fabriken so- VWie Ausführung aller nit solchen Betriebe in irgend einen Zusannenhang stehenden tech- nischen, geverblichen oder industriellen Ar- beiten. 3% . Borax und Bor- säure, Schädlingsebekänpfungsnätte 1, Pflanzen- schut znäatte 1, Thioharnstoff) Lorstend: D4 pl.-Ing. Bernhard Fischer, Hanburg; Votthard Krol 1, Hanburg-Bergedorf. Aufsichtsrat Max Gut schke, Bankdirektor a. D., Henburg, Vors.; Dr. Peter Hasenelever, Alten- detch, ste11v. Vors.; Dr. Ena1 Jacob, Bad-Kreuz- hach. Drahtanschrift: Diskontkredäat Düsseldorf. Fernruf: I 24 46. Postscheckkont o: Essen 3 77 85 Bankverbindungen: Rhein-Ruhr Bank, Düsseldorf; Bankverein Vestdeutschland, Düsseldorf. Eründung: 12. Septenber 1949. YeckK: Finanzierung des Absatzes von Produktjons- gütern und langlebigen Gebrauchsgütern, NJorstand Fritz Pickert, Düsseldorf; Valter Vinkler, bDüsse Idorf. 0 eruruf: 1 5 65 59, REsskegekgenbe: Münohen 110 60. Zankrerbindungen; Bank für Haus- und Grundbe- 81t2 Fünchen s Gen, b. H.; Landeszentralbank von Bayern, München. à19020 28. Dezenber 1916, eingetr. 5. Jan. eck: Beschaffung und burchfünhrung des ver- 1IIigten Reparaturkredites aus staatlichen und anderen Mitteln für bayerische Hauseigen- 3 bei sleichzeitiger Haftungsübernahne für die ausgegebenen Reparaturdarlehen gegenüber e Bayern und den sonstigen Geldgebern. ae von Hypotheken, insbesondere die Un- vererüt aung des Kleinhausbesitzes und des haus- vontfgenden Httelstandes durch Bewa111gung kreinsren Darlehen. Beschaffung von Kapata- Effang: Bege bung von Hypotheken und deren Ver- lerstand: rheodor Berninger, Münohen; Carl asf; Gauting. ben Ee Lra- Vers.-Dir. Franz Seyfried, Mün- Enaß vors. Dr. LIudwig Schnid, Recht sanvalt, kant 3 steIIv. Vors.; Rerbert Vagner, Fabri1- Hünch unchen; Drpl.-Kfm. Dr. Eduard Cutenäcker, MKax Koch, Architekt, Kral ling b. Mün- Hen; Reg.-Dir. Robert Thedy, München. Ceschäfts jahr: Kalenderjahr. ZahlsteI Ien: 1; 45; 542. Anlagen: Eigene Anlagen zur Herste1lung der Erzeuęnisse; eigenes Ve rwalt ungsge- bäude; Cl1eisanschluß; 7 Häuser nit 25 wohnungen. Bebtel 14 sSioto C.n. b. H., Hanburg 33 73 3 Buchwert kKM 18 288.—, Aktrenkapktal: M 1 500 000. (10 000/100.— a 500/500.— St .-Akt . ; 2 500/100.– vora .- St umrecht der Akzlen in der H. -V.t ge nom. RM 20,– Stanm- oder Yorzugsaktie = 1 stinne. Aus Bi lanz 20 6 1948: Aktzva: Anl1. Vern. 328 S Va: Rücklagen RM 150 000. eset 21. REücklage), Rückste 11ungen RM 425 052.— Verbindlichkeiten RM 888 804.–. Verlust KM 228 446.– (darunter Verlust vortrag RM 194 544–). Dividenden: Von 1939 bis 1948 0 *. Leg dez Letzten H.-YI.: 28. Septenber 1949, Diskont und Kredit Aktiengesellschaft Satz der Verwaltung: (ega) Düsseldorf, Oststraße 10 Aufsiehtsrat: Bankdirektor Alfred Hölling, Düsseldorf, Vors.; Bankdirektor Hans Erke- rlenz, Düsseldorf, stellv. Vors.; Oberfinanz- di1rektor Dr. Fritz Henner, München; Profes- sor Dr. Karl fett lage, Hamburg; Bankdirek- tor Hugo Zinsser, Frankfurt (Main). Ceschäftslahr: Kalenderqahr. Zahlstellen: vie Bankverbindungen, Aktrenkapital: Du 1 000 000.– (1 000/1 000.=). Stinmnrecht der Akt ien in der H.-V, : Je non. DM I 000. – = 1 Stanne. Landesbank baverischer Haus- und Eltundbesizef Akfiense lieha Sitz der Verwaltung: (Izr) München 15, Sonnenstrasse 2 Geschäftsijahr:; Kalender jahr. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. Aktlenkapltal: nom. RI 152 500.– Nanens- Stanmnaktien /10/100.– Nr. zw. 1 und 300, 245/200.– Nr. 301 - 545, 245/300.– Mr. 546 – 790), Großgaktilonäre: t Hauptbk. T. Hypoth.-Schutz A. ― München (ca. 62 7), Bay, Vers.-Zanner, Anstalt d. öff. Rechts (ca. 38 7). 3t ammrecoht der Aktien in der H.-V: jjge non. RM 100.– = 1 Stinne. Aüs Bi lanz 2 0, 6. 1948: Akt iva: Unl. Vern. RM 2 394 6531.–; Passiva; Rücklagen RM 95 500 (darunter gesetzI. KI 25 500.-), Rückstel- Ilungen RA 2 800.=–, Vertbericht igung RII 46 684.–, Verbindlichkeit en RU 852.–, Durchlaufende Kredite (Treuhandgeschäfte) RM 2 110 300,– (Gegenposten unter Un1. Vern.) Verlust MM 5 179.-(darunter Verlustvortrag * 3 Dividenden ab 1939 -— 1942: Je 4 7 1943 — 1948: Je 0 %,. Tag der letzten H.-VI: 4 Ckt . 1948. 2241