C. D. Bracker Söhne Maschinenbau-Aktiengesellschot Sit z der Verwaltung: (16) Hanau (Main), Fischerstrasse 5-9 Drahtanschrift: Bracker Söhne. 22 Postscheckkonto: Frankfurt (Main) 24 82 Bankverbindungen; Rhein-Main-Bank; Stadtspar- Fasse; Tanleszentralbank von Hessen, sänt1. in Hanau. Cründung: 2.Novenber meMg. ab 1, Cktober, eIngetr. 51. De zember 1921. Recht svorg. gegr. 1013. Zweck: Herste1l1ung und Vertrieb von Maschinen AIIer Art und HandelI nät Maschinen sowie Her- ste1 lung und Vertrieb von Verkzeugen aller Art und sonstigen Gegenständen aus Metal len und anderen Materialien. Erzeugni sse: Hydr. AnI, aller Art, Papierher- ste IIungsmnaschinen, a11Ig. Masch.-Bau; Spez- hydr. Pressen, Presspumpen, Akkumul., ventile, hydr. Hebezeuge. Vorstand: Rolf Bracker, Hanau. IufIicetzrat: Recht sanw. u. Notar Dr. qur. V. KIenm, Vors; D1p1 .-Ing.. Otto Bracker; Hein- rich Bracker, sämt 1,. in Hanau. Geschäftsjahr: 1. Cktober -— 30, Septenber. Zahlste IIen: I; 494. Grundbesltz: 5 000 am, davon be baut 1 000 an. IkKtlenkapital; nom. RM 100 000.– Stanmaktien * 000/100.– Nr. 1 – 1 000). Eroßaktionäre: Daipl =Ing Otto Bracker (50/); Heinrich Bracker (50 7). Stanmrecht der Aktien in der H-= Je non,. RN 100.– = 1 Stinmne. aus Bilanz 20, 6, 1948: Aktiva: Anl1. Vern. M 124 100.–, UmI. Vern. RI 318 085 .–, Gefährd, Vern, RI 1 599 054.– (dar . Forda d,Reich N 1 546 125=); Passiva: Rücklagen RI 210 000.-, (darunter NI 10 000– gesetz1 Rücklage), Vertberichtigungen und Rückste1 lungen RII 1 370 129.–, Verbindlichkeiten RI 287 617.–; Gewinn RI 3 492.– (darunter Verlust-Vortg RI I8 100.–). Dividenden ab 193871939; 656„6, 6, 6, 0, 0, 0, Tag der Iet zten H.-Iz: 21. Septenber 1948. 0,0 % Bremer Häuser Akliengesellschaft sitz der Verwal tung: (23) Norderney, Bismarckstrasse 2 a Drahtanschrift: Brenerhäuser. ZeIu 80 ind 44 Postscheckkonto: Hannover 57 86. BanEeröindungen: Kreis- und Stadtsparkasse Norden, Zw. Norderney. Gründung: 30. Apr1 1897. Zveck: Fuhrung eines Hotelbetriebes nit Restau-— Tant und al len sich daraus ergebenden Te11— be zw. Nebenbetrieben. Vorstand: Josef Ernst, Norderney. Ifsichtsrat: Recht sanwalt und Notar Fried- TI6 Frener, Norden, Vors.; Hotelbesitzer Ro- bert Meinberg, Norden, stellv. Vors .; Kapitän a D. Richard Protze, Hanburg. Geschäftsjahr: Kalenderjqahr. Zahlstellen: Bankverbindung. enlagen: Hotel nit 50 Zzännern (50 Betten) u. Unterkunftshäuser nit 100 Zinnern (150 Bet- ten); Restaurant , Küchen u. sonst. Räune; Tennisplätze, Liegeterrassen, Seewasserbäder usw. Akt ienkapital: nom. RM 260 000.– Stannaktien K286 1 000- Vr. 18260), Croßaktionär; Josef Ernst, Norderney. Stinmreoht der Aktien in der H-Iz: Je non.MI 000,—– = 5 Imme. Aus Bilanz 20,6 1948: Aktava: Anl. Vern. M 2 0 ―9 Verm- RII 3 775= Ke-Schkd.- Ford , RI 291 061.–. Passiva: Rücklagen Ml 217 635.–, Verbindlichreiten R 184 796.—. verlust RI 159 600,.– (darunter Verlust-Vor- trag R 157 437.–). Däividenden ab 1939: Je 0 %. Tag der Ietzten HV: 26, Jquli 1949. Degqinger & Hess, Aktiengesellschaft Sitg der Verwaltung: (13b) München 15, Bavariaring 44 Drahtanschrift: Deggingerhess. Fernruf: 7 46 60 und 7 17 00. Postecheckkonto: München 9 04. BEankverbindungen:; Bayer.Hypotheken- und Vech- se I-Bank; Landeszentralbank von Bayern; Bayer. staatsbank, sant 1. in München. Grundung: 17. Jul4, e ingetr. 17. Aug. 1922. Rechtsvorg. gegr. 1880. Zzweck: Erzeugung, Vertrieb bezw. Handel von HoIzschnittwaren und Rundhölzern jeglicher Art und verwandter Gegenstände. Vorstand: Georg Fischer, München. IÜPsichtsrat: Heinrich Fronmm-Degginger, London, WVors.; Trude Hess, London; Eberhard Kloepfer, Essen; Reinhart Kloepfer, München; Erich Rosen- berg-Hess, München. Geschäftsjahr: Ka lenderjahr. Zahlste llen: Gesellschaftskasse. 2242 Grundbesatz: 29 800 an, davon bebaut 17 070 d. Ilagen: sageverk in Lenting, Oberbayern (2 Vel feakter, 1 Hobe Inaschine, Nebennaschanen, Lokonobl 1e und Anschlus an Hberlandwerk): La- er in München, Mat zing a Lentins %.. und Passau (Miederbayern); 2 Verkswohnhäuser (Lentäing u-Matzing); zveig- steI len in PFraunstein, Bassau, Lent ing und Zweigfirma in Salzburg. Betei ligungen:; Degginger & Hess, Hol1zhandluns, Sa Izburg (Bet. 100 %). Buchwert der Betei11gungen: BII 65 001. Aktienkapital: Nom , NM 600 000.— Stanmaktien 66060/1 6060.—– Mr. 1-600). Großaktäonére: Fanl1 1en Degginger und Hes?, London. St inmrecht der Aktien in der HIz: Je non- RI I 6606.– =– 1I stinne.