Deut sch-UÜberseeische PetroleungeseI1schaft Stimmrecht der Aktien in der H. -V,: Je nom. ... Dn Aus Bäi lanz 21e. 3 YVIA: Verm. 649 851.–, Um Vernm. DM 83 215. –. Passiva: Rücklagen DM 160 000.–— (gesetzl1. Kückäage), Vertberichtigungen DM 5 765.–, Rückstel lungen DM 17 950.–, Verbindlich- keiten DM 42 826.–. Divi denden ab 1939: Je 0 „. Tag der Ietzten H. -V.: 28. Septenber 1949, Aktiengesellschaft Oberbilker Siachlwerk Sitz der Verwaltung: (22a) Düsseldorf-Reisho1z Eründung: 1877. ZMeck: Betrieb von Eisen- und Stahlwerken und verwandten Gewerben, Veiterverarbeitung und Verfeinerung der Erzeugnisse derartiger Verke, Erwerbung, Pachtung und Errichtung von Anla- sen jeder Art. Lorxstand: Rudolf Krauthe in, Düsse Idorf-Reisholz; Mfhe In Martin, Düsseldorf-Reisho1z. Aufsichtsrat; Dr. Milhe Iln Roelen, Mülhein-Ruhr, Vors. ; Dr. Hugo Rosendahl, Essen, stel Iv. Vors.; Dr. Fritz Jacke,, Gut Oberhausen, Post Lands- berg(Lech); Dr. van Elden, Rotterdan; D. M. A. Swart, Rotterdan. (Santliche A.-R. -Mitglieder 3 ind Am A. -R. der 'Press- und VYa lzwerk A=G. * 0 Geschäftslahr: Kalenderjahr. ZKffenkapitaI:; M 1 500 000.-, (3 000/5 00.- St .-Akt .) Aus Bi lanz 51. 12219472 Aktiva: Anl1. Vern. Passiva: Rücklagen RNI1 549 233.–, (darunter gSesetzI. Rück1 . RM1 150 000.–) . Verlust R 28 964.– (darunter Verlust-Vortrag N 44 %. Dividenlen: von 1939 bis 1947 0 $%. Tag der letzten H. -V.: 2 0 Januar 1949,. Aktiengesellschaft Hellerhof gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft 84. .Z der Verwaltung: (16) Frankfurt (Main), Taunus-Anlage 2 Pearnruf: 5 1 6 Postscheckkonto: 437 70 Bankverbindungen: Stadtsparkasse Frankfurt RHain); Frankfurter Sparkasse von 1822; Deut sche Bau- und Bodenbank A. -G,, Frankfurt (Main). Cründ : 9 November bezw. 23, Dezenber 1901. we cK: u und Betreuung von Kle inwohnungen In eigenen Nanmen imn Rahnen der für geneännüt- z1ge Vonnungsbaugese IIschaften geltenden Be- stammungen, Vorstand: Bechtsanvalt Otto Bernet, Frankfurt M Aufsicht arat: Stadtrat Dr.-Ing. Moritz Yo1f, 72 urt (Main), Vors,; Stadtrat Max Kenper, Frankfurt (Main), stellv. Vors,; Stadtkännerer Georg Klinger, Frankfurt (ain); stadtverordne- ter Arno Deut schmann, Frankfurt (Ma in); Stadt- verordneter Hermann Geige 1, Frankfurt (Ma in); Stadtverordneter Josef Klein, Frankfurt (Main); Rechtsamalt Dr. Martin Cloger, Frankfurt (M.). Geschäftsjahr: 1. Apri 1 – 31., März. Zahlste Ile: Gesellschaftskasse. Anlagen: 3 215 Vohnungen. Unbe bauter Grund- es1tz: 9 948 qm. Aktienkapiltal: RM 1 500 000.-(900/6 00.-—. St inmrecht der Aktlen in der H.-V: Je non-, RI 100.– = I Stinne, Aus Bi lanz 20. 6. 1948: Akt iva: Anl. Vern. RM 13 199 542.–, UmlI. Vern, RM 486 048.-–, Ge- fährdete Vernögenswerte RM 9 998 124.—–. Passiva: Rücklagen RM 2 142 280.—– (darunter gesetzIlche Rücklage RM 150 000.-–), Vert- bericht igungen RM 3 010 845.–, Rückstellungen RM 1 399 233.–, Verbindlichkeiten RM 17 003 394.–. Divi denden ab 1938/39: 5, 4, 4, 4, 4, 4, 0, 0Ö, 0„ 0 0Ö Tag der letzten H. -V.: 16. März 1950. Aktiengesellschaft für Grundsfücksverwalfung und Aussenhandel 8S1t2 der Verwaltung: (1) Berlin 15, Kurfürst endanm 190/92 Fernruf: 91 19 53. Postscheckkonto: Berlin Vest 79 08, verbaindungen: Berliner Stadtkontor, Kur- Juürstendann 59/80. Gründung; 7-Septenber 1921. ZDecek- Verwaltung von Grundstücken und Häu- sern sovite der Betrieb von Geschäften nit Varoen aller Gattungen, die sich zur Einfüh- rung nach Deutschland und zur Ausfuhr ins Aus land eignen. Vorstand: Alfred Blüne 1, Berlin-Hernsdorf. Iterat: feinz Borchardt, Berlan, Vors ; Ernst Iaser, Ber1in, stellv. Vors.; Hanse Otto, Ber 11n; Dr. Eald Enge1s, Berlin. Gesghäfteiahr: Kalenderjahr. 2244 Zahlstelle: Gesellschaftekasse, Crundbesitz:; 18 168 qm (be baut). RM 20 000.– (1 000/20.-– St.- A Stimmrecht der Aktien in der H. -V: Je non. KM 2 0.– = 1 Stinne. Aus Bilanz 51.12.1947: Aktiva; „ 2 4 2 ―― Verm, ―― Rückstellungen NI 22 207.—–, verbindlichreften RM 2 6 05 985 ,=. Dlvidenden: YVon 1939 – 1948 0 %, Tag der Ietzten H. -YV.: 31. März 1949.